HILFE!!!! Thermisches Problem
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 133
- Registriert: 08.10.2016, 09:07
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
HILFE!!!! Thermisches Problem
Hallo Ihr Lieben,
HILFE!!!!!
mal ein Problem(chen) bei dem ich hier so richtig anstehe. Viellicht kamm mir hier jemand mit einer Idee weiterhelfen.
Roller:
Kymco Grand Dink 250 Bj 2004, ca 22tkm
Ventile neu eingestellt, Temperatursensor am Kühler, Lüfter gewechselt, Problem weiter bestehend.
Das Problem:
Motor läuft normal. Allerdings wird der Motor unter Belastung (ab ca 6000 U/min) heiß, läuft eigentlich zu heiß, die Kühlerlüftung schaltet sich ein, bringt aber keine Linderung.
Ich hatte den Roller zerlegt, der Kühlwasserkreislauf funktioniert tadellos. Also der Thermostat öffnet, die Kühlwassertemperatur (mit der Hand gefühlt) wird fühlbar vom Motor über die Wasserpumpe und Thermostat zum Kühler und wieder zurück geleitet.
Sicherheitshalber hatte ich Thermosensor, Schalter, sogar den Lüfter selbst gewechselt. Mehrfach am Stand geprüft, alles funktioniert.
Ich krieg in der Simulation am Stand leider die Belastung nicht leicht so hoch. Selbst wenn ich das Moped am Stand 30 Minuten bei ca 1500 U/min laufen lasse, wird das Kühlwasser nicht so warm, das der Lüfter anspringt. Das schaffe ich nur,w enn ich mit dem Gas hochgeh und einige Zeit auf ca 8000U/min drehe. Dann wird der Auspuffkrümmer am ersten Stückchen nahe dem Zylinderkopfanschluß sogar leicht glühend.
Fahre ich allerdings (also bewege ich die GD250 mit mir oben drauf auf der Straße), genügen 6000U/min (also etwas über 90 km/h) um die Kühlwassertemperatur zu hoch zu treiben und sogar auf 4 Strich blinkend gehts ganz plötzlich.
Fahre ich so zwischen 80 und 90 km/h auf der Autobahn, dann passiert temperaturmäßig nichts ungebührliches (nur Betriebstemperatur).
Was würdet ihr da noch versuchen?
Meine verbliebene Vermutung wäre die Zylinderkopfdichtung. Hmmm.
Bin gespannt, ob das hier jemanden bekannt vorkommt und mir helfen kann.
HILFE!!!!!
mal ein Problem(chen) bei dem ich hier so richtig anstehe. Viellicht kamm mir hier jemand mit einer Idee weiterhelfen.
Roller:
Kymco Grand Dink 250 Bj 2004, ca 22tkm
Ventile neu eingestellt, Temperatursensor am Kühler, Lüfter gewechselt, Problem weiter bestehend.
Das Problem:
Motor läuft normal. Allerdings wird der Motor unter Belastung (ab ca 6000 U/min) heiß, läuft eigentlich zu heiß, die Kühlerlüftung schaltet sich ein, bringt aber keine Linderung.
Ich hatte den Roller zerlegt, der Kühlwasserkreislauf funktioniert tadellos. Also der Thermostat öffnet, die Kühlwassertemperatur (mit der Hand gefühlt) wird fühlbar vom Motor über die Wasserpumpe und Thermostat zum Kühler und wieder zurück geleitet.
Sicherheitshalber hatte ich Thermosensor, Schalter, sogar den Lüfter selbst gewechselt. Mehrfach am Stand geprüft, alles funktioniert.
Ich krieg in der Simulation am Stand leider die Belastung nicht leicht so hoch. Selbst wenn ich das Moped am Stand 30 Minuten bei ca 1500 U/min laufen lasse, wird das Kühlwasser nicht so warm, das der Lüfter anspringt. Das schaffe ich nur,w enn ich mit dem Gas hochgeh und einige Zeit auf ca 8000U/min drehe. Dann wird der Auspuffkrümmer am ersten Stückchen nahe dem Zylinderkopfanschluß sogar leicht glühend.
Fahre ich allerdings (also bewege ich die GD250 mit mir oben drauf auf der Straße), genügen 6000U/min (also etwas über 90 km/h) um die Kühlwassertemperatur zu hoch zu treiben und sogar auf 4 Strich blinkend gehts ganz plötzlich.
Fahre ich so zwischen 80 und 90 km/h auf der Autobahn, dann passiert temperaturmäßig nichts ungebührliches (nur Betriebstemperatur).
Was würdet ihr da noch versuchen?
Meine verbliebene Vermutung wäre die Zylinderkopfdichtung. Hmmm.
Bin gespannt, ob das hier jemanden bekannt vorkommt und mir helfen kann.
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1483
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HILFE!!!! Thermisches Problem
Ist der Roller Erstbesitz?
Wenn nicht kann es sein das irgendwer von den Vorbesitzern.
Kühlerdichtmittel reinhat. Dann noch falsch Dosiert verklebt es dir den kompletten Kühler. Gibt's auch ein Video bei den Autodocs.
Kannst ja auch mal ohne den Thermostaten fahren ausbauen und schauen wie es sich damit verhält.
Gruß Michael
Wenn nicht kann es sein das irgendwer von den Vorbesitzern.
Kühlerdichtmittel reinhat. Dann noch falsch Dosiert verklebt es dir den kompletten Kühler. Gibt's auch ein Video bei den Autodocs.
Kannst ja auch mal ohne den Thermostaten fahren ausbauen und schauen wie es sich damit verhält.
Gruß Michael
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 und Yamaha XJ 600 51 J BJ 86 aktuell
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 133
- Registriert: 08.10.2016, 09:07
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HILFE!!!! Thermisches Problem
Hallo Michael,
nein, ist nicht Erstbesitz, aber ich hab auch den Kühler gewechselt.
DANKE trotzdem.
LG
nein, ist nicht Erstbesitz, aber ich hab auch den Kühler gewechselt.
DANKE trotzdem.
LG
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 16957
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HILFE!!!! Thermisches Problem
Und was ist mit dem Thermostat ?
Ausbauen und ohne Thermostat fahren .
MeisterZIP
Ausbauen und ohne Thermostat fahren .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 133
- Registriert: 08.10.2016, 09:07
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HILFE!!!! Thermisches Problem
Probier ich.
Mittlerweilen verdächtige ich eher die Wasserpumpe. Wenn ich sie lange stehen lass, schaltet sich der Kühlerlüfter ein, fahr ich über 6000U/min dann läuft sie nur heiß und da schaltet sich nix ein.
Was meinst Du?
Danke,
Mittlerweilen verdächtige ich eher die Wasserpumpe. Wenn ich sie lange stehen lass, schaltet sich der Kühlerlüfter ein, fahr ich über 6000U/min dann läuft sie nur heiß und da schaltet sich nix ein.
Was meinst Du?
Danke,
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 16957
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 133
- Registriert: 08.10.2016, 09:07
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HILFE!!!! Thermisches Problem
Nachdem ich die WaPu kontrolliert und erneuert hatte, den Thermostaten geprüft hatte war das Problem immer noch da.
Also hab ich nun doch die Zylinderkopf- und Fussdichtung gewechselt und jetzt läuft wieder alles perfekt.
Danke für die Tips.
Also hab ich nun doch die Zylinderkopf- und Fussdichtung gewechselt und jetzt läuft wieder alles perfekt.
Danke für die Tips.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 16957
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HILFE!!!! Thermisches Problem
Freut mich , aber ich finde es komisch , dass im Stand das Problem nicht auftrat . Nun , man lernt nie aus ...
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste