meine tochter möchte meinen alten tomtom rider an ihren xtown montiert haben.
so wie es aussieht, kommt für die halterung nur das ram mount system in frage. gibt es erfahrungen damit ? was ist umsetzbar?
mir ist erst mal nur die anbringung am bremsflüssigkeitbehälter eingefallen, dabei würden mich aber die 2 dünnen schrauben des bremsflüssigkeitbehälterdeckels etwas stören. halten die das gewicht von ram mount, navihalter und navi aus ?
zweite variante wäre so eine spiegelanbringung. wahrscheinlich unterhalb dieses spiegelarmknickes, wo von unten die gummitülle anliegt.
andere frage dazu, die usb steckdose im linken fach ist ja nur mit zündung an stromführend, also ideal für die naviversorgung. das sollte doch leistungstechnisch kein problem sein, oder ? so ein navi zieht ja nun nicht so viel.
kenn jemand was zu den themen sagen ?
oder gibt es andere anbringungsmöglichkeiten, welche ich jetzt nicht sehe ? saugnapf ist nicht gewollt.
navihalter / stromabnahme
- burgmann400
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 13.08.2019, 21:56
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
- JU 52
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 285
- Registriert: 17.11.2011, 07:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: navihalter / stromabnahme
@burgmann400,
habe voriges Jahr wie du vor dem selben Problem gestanden. Ich habe mich für die Spiegelvariante entschlossen. Dafür habe ich mich für diese Variante entschlossen: Ich habe es dann ziemlich tief am linken Rückspiegel angeschraubt. In der Tasche ist das Navi geschützt sollte man mal in einen Regenguss kommen.
Strom an der USB Buchse hat mir immer ausgereicht.
habe voriges Jahr wie du vor dem selben Problem gestanden. Ich habe mich für die Spiegelvariante entschlossen. Dafür habe ich mich für diese Variante entschlossen: Ich habe es dann ziemlich tief am linken Rückspiegel angeschraubt. In der Tasche ist das Navi geschützt sollte man mal in einen Regenguss kommen.
Strom an der USB Buchse hat mir immer ausgereicht.
- burgmann400
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 13.08.2019, 21:56
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: navihalter / stromabnahme
danke für deine info. meine Tochter hat den roller letztes jahr neu gekauft. an ihrem Modell gibt es kein offen liegendes spiegelgestänge, da ist alles verkleidet. damit fällt eine schellenbefestigung weg.
vg vom burgmanfahrer 
(Kymco Fever ZX / Kymco Top Boy)

(Kymco Fever ZX / Kymco Top Boy)
- JU 52
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 285
- Registriert: 17.11.2011, 07:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: navihalter / stromabnahme
@burgmann400,
habe ja den selben Roller und bei mir ging die Befestigung auch anzumachen. Guggst du da am roten Kreis.
Habe auch erst gestutzt aber es ist machbar. Mache morgen mal ein Bild mit der Halterung.
habe ja den selben Roller und bei mir ging die Befestigung auch anzumachen. Guggst du da am roten Kreis.
Habe auch erst gestutzt aber es ist machbar. Mache morgen mal ein Bild mit der Halterung.
- burgmann400
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 13.08.2019, 21:56
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: navihalter / stromabnahme
ach ok, ich verstehe.
das wird meiner Tochter aber optisch nicht gefallen.
ich hatte eher im prinzip an sowas gedacht:
und auf die Kugel dann die navihalterung.
das wird meiner Tochter aber optisch nicht gefallen.
ich hatte eher im prinzip an sowas gedacht:
und auf die Kugel dann die navihalterung.
vg vom burgmanfahrer 
(Kymco Fever ZX / Kymco Top Boy)

(Kymco Fever ZX / Kymco Top Boy)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste