Bremse hinten entlüften

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
gerd.
Testfahrer
Beiträge: 91
Registriert: 29.03.2015, 10:19
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Bremse hinten entlüften

Beitrag von gerd. »

Hallo Gemeinde.
Ich breche mir grade die Füße, beim Bremse entlüften , hinten.
Vorn ging ja ratz fatz.
Grad mal mit dem Meister telefoniert und ein paar Tips bekommen.
Bin ja mal gespannt, ob es klappt.
Ich dreh hier am Rad :lol:
Werde berichten, obs wieder bremst

Gruß Gerd.
Grand Dink 125 , Bj. 2007 , GPZ 900r, Bj. 1984 , Peugeot Speedfight1 , Yamaha XJ 600 (Rj01)
Rick
Profi
Beiträge: 1533
Registriert: 23.04.2017, 07:46
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremse hinten entlüften

Beitrag von Rick »

Good luck, Gerd!
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
gerd.
Testfahrer
Beiträge: 91
Registriert: 29.03.2015, 10:19
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremse hinten entlüften

Beitrag von gerd. »

Feddisch. :D
Respekt an unseren Meister .
Trotz der Hektik, die Er in seinem Betrieb hat , hat Er mich zurück gerufen .
Gab mir dann zu verstehen, daß ich ein Trottel bin. Selbstverständlich ironisch gemeint :lol:
Ich hab mit ner Vakuumpumpe die alte Bremsflüssigkeit abgesaugt, dabei aus versehen, den Vorratsbehälter komplett leer gesaugt. Großer Fehler !!
Zack , Luft im System.
Habe dann mit einer Spritze, gefühlte 2 Liter neue Bremsflüssigkeit von unten nach oben gepumpt. Dann in alter Manier , oben Bremshebel gezogen und unten Entlüftungsnippel geöffnet und wieder geschlossen. Dieses mehrmals wiederholt und siehe da , alles wieder gut. Die alte Dame bremst wieder wie n Panzer. :lol:

Also Kollegen, nie den Behälter leer laufen lassen.
Selbst mit 60 Jahren lerne ich immer gerne dazu.
Ein Hoch auf dieses Forum und besonders an dessen Betreiber.
Vielen Dank Stefan !!

Gruß Gerd.
Grand Dink 125 , Bj. 2007 , GPZ 900r, Bj. 1984 , Peugeot Speedfight1 , Yamaha XJ 600 (Rj01)
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1558
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremse hinten entlüften

Beitrag von dalung »

Das gleiche ist mit vor ca 3. Tagen passiert, auch ich habe einen UD Entlüfter verwendet.
Nicht geschaut, ellenlange Leitung leer, Gottseidank hab ich gewechselt, da die Suppe schon mit Wasser durchsetzt war.
Irgendwann hatte ich wieder Bremsdruck, man muss nur etwas Geduld mitbringen.
Hinten ist das echt schlecht bei der langen Leitung..
Grüße dalung
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6988
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremse hinten entlüften

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

Yager GT und GrandDink sollten ja eigentlich die selbe, bzw. ähnliche Bremsen hinten haben. Daher verwundert mich die Problematik etwas.
Beim Yager GT brauche ich zum Bremsflüssigkeitswechsel und auch zum auffüllen bei leerer Leitung, nach demontage des Bremssattels, nur ein stück Silikonschlauch und ein Auffanggefäß.
Ich lasse die Flüssigkeit ohne zutun nur durchlaufen, die Schwerkraft macht das schon. Bisher völlig problemlos.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1558
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremse hinten entlüften

Beitrag von dalung »

Ich schätze bei meinem ist was defekt am Bremssattel, ich schätze mal das da eine leichte Undichtigkeit, bei der Entlüfterschraube vorliegt, ich hatte ja Wasseransammlungen in der Flüssigkeit wie soll die den da reinkommen, bei den alten Yamaha Motorrädern wickeln die teilweise Teflonband aus dem Sanitärbereich rum, um die wieder Dichtzubekommen, übrigens ein Typ, wenn es keine Sättel mehr gibt. :mrgreen:
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6988
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremse hinten entlüften

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

Das Teflonband wäre eine Idee und sei es nur zum ausprobieren. Aber ich würde mir erstmal die Entlüfterschraube anschauen, die dichtet ja über einen Konussitz ab. Evtl. Klemmt da nur Unrat dazwischen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1558
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremse hinten entlüften

Beitrag von dalung »

Ich weiß aber wenn man die eine halbe Umdrehung öffnet, kann dort Luft über das Gewinde eindringen.
Da haben viele Sättel das Problem, erst gibt da noch andere Tricks.
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6988
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremse hinten entlüften

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

na klar, dringt dann Luft ein und die Bremsflüssigkeit läuft aus. Aber wie willst Du sonst schauen was da los ist? Dannach wird wieder Entlüftet.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast