Anzugsmomente Schrauben
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 08.11.2015, 09:45
- Wohnort: Wuppertal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Anzugsmomente Schrauben
Hallo,
nach längeren Recherchen auf ausländischen Seiten habe ich folgende Anzugsmomente gefunden.
Ölablassschraube 25 Nm
Ölsiebschraube 15 Nm
Ölfilterschraube 12 Nm
Getriebeölschraube 13 Nm
Zündkerze 9 Nm
Bremsattelschraube vorne 35 Nm
Bremssattelschraube hinten 27 Nm
Stossdämpferschraube 40 Nm
Radmutter hinten 120 Nm
Radmutter vorne 20 Nm
Kann mir jemand diese Werte bestätigen ?
Die Werte stimmen teilweise noch nicht einmal in einer Anleitung überein.
Wäre schön, wenn man mal eine richtige Tabelle für die wichtigen Wartungschrauben zuzammen bekommen würde.
Gruß
achimausw
nach längeren Recherchen auf ausländischen Seiten habe ich folgende Anzugsmomente gefunden.
Ölablassschraube 25 Nm
Ölsiebschraube 15 Nm
Ölfilterschraube 12 Nm
Getriebeölschraube 13 Nm
Zündkerze 9 Nm
Bremsattelschraube vorne 35 Nm
Bremssattelschraube hinten 27 Nm
Stossdämpferschraube 40 Nm
Radmutter hinten 120 Nm
Radmutter vorne 20 Nm
Kann mir jemand diese Werte bestätigen ?
Die Werte stimmen teilweise noch nicht einmal in einer Anleitung überein.
Wäre schön, wenn man mal eine richtige Tabelle für die wichtigen Wartungschrauben zuzammen bekommen würde.
Gruß
achimausw
- Vespbretta
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.06.2014, 00:04
- Wohnort: Wien, Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsmomente Schrauben
Ohne das verifiziert zu haben, aber bis auf die vordere Radschraube scheinen mir die Werte unauffällig und durchaus gebräuchlich in etwa.
Die vordere Achsschraube scheint mir mit 20NM allerdings etwas wenig. Die Achsenanzugsmomente werden allgemein gerne mit 60-70NM vorne und 120-130 angegeben. Ist natürlich aber auch abhängig von der Hubraumklasse und manchmal auch vom Modell.
Die Vorderachsanzugsmomente würde ich sicherheitshalber nochmal recherchieren.
Oder vermutlich hat´s hier sogar wer auswendig im Kopf.
Die vordere Achsschraube scheint mir mit 20NM allerdings etwas wenig. Die Achsenanzugsmomente werden allgemein gerne mit 60-70NM vorne und 120-130 angegeben. Ist natürlich aber auch abhängig von der Hubraumklasse und manchmal auch vom Modell.
Die Vorderachsanzugsmomente würde ich sicherheitshalber nochmal recherchieren.
Oder vermutlich hat´s hier sogar wer auswendig im Kopf.
Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsmomente Schrauben
Hab hier auch noch was gefunden:
Das allerdings Anzugsdrehmomente vom Hubraum abhängig sind ist mir ganz neu.
Dachte bisher das hängt vom Material, Material stärke, Gewinde größe, und Gewinde art ab.
Gruß Manne
Ja das mit der Vorderrad Achse kommt mir auch etwas wenig vor.Das allerdings Anzugsdrehmomente vom Hubraum abhängig sind ist mir ganz neu.
Dachte bisher das hängt vom Material, Material stärke, Gewinde größe, und Gewinde art ab.
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 754
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsmomente Schrauben
Anbei ein Link zu einer polnischen Seite, auf der man die englischen Versionen
zu den jeweiligen Werkstatthandbüchern downloaden kann:
http://www.dealerzy.kymco.pl/kategoria/ ... o-skutery/
Gruß
Jörg
zu den jeweiligen Werkstatthandbüchern downloaden kann:
http://www.dealerzy.kymco.pl/kategoria/ ... o-skutery/
Gruß
Jörg
Zuletzt geändert von Hamburgo am 16.06.2018, 21:24, insgesamt 2-mal geändert.


-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 08.11.2015, 09:45
- Wohnort: Wuppertal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsmomente Schrauben
Hallo.
Danke für eure Infos.
Es scheint wirklich das Problem zu sein, das für jedes Land für unterschiedlichen Hubraum, bei gleicher Bauweise, unterschiedliche Vorgaben gibt.
Gruss
achimausw
Danke für eure Infos.
Es scheint wirklich das Problem zu sein, das für jedes Land für unterschiedlichen Hubraum, bei gleicher Bauweise, unterschiedliche Vorgaben gibt.
Gruss
achimausw
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 08.11.2015, 09:45
- Wohnort: Wuppertal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsmomente Schrauben
Hallo,
da jetzt der Reifenwechsel ansteht, habe ich mal MSA wegen den Anzugsmomente angeschrieben.
Die Antwort kam prompt.
Ich habe direkt eine vollständige Liste der Anzugsmomente bekommen: (mit der Erlaubnis sie zu posten)
Hier die Liste.
da jetzt der Reifenwechsel ansteht, habe ich mal MSA wegen den Anzugsmomente angeschrieben.
Die Antwort kam prompt.
Ich habe direkt eine vollständige Liste der Anzugsmomente bekommen: (mit der Erlaubnis sie zu posten)
Hier die Liste.
- Dateianhänge
-
- Drehmomente People GT125i.jpg (704.06 KiB) 5117 mal betrachtet
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 17.08.2016, 22:40
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsmomente Schrauben
Kann jemand die 12 Nm für die Achsklemmung vorne bestätigen?
Kommt mir beim Anziehen doch recht viel vor.
Grüße Florian
Kommt mir beim Anziehen doch recht viel vor.
Grüße Florian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast