Antriebsprobleme

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Antriebsprobleme

Beitrag von Butz69 »

Guten Abend,

es ist manchmal so, das mein Dicker beim Starten nicht los will. Sei es vor oder nach der Schicht.

Ich muss ihm dann Starthilfe geben mit meinen Füssen und paddel (Ich sitzt drauf).

Hört sich blöd an, ist aber so. Was kann das sein? Gebe Gas und manchmal auch Vollgas und er will nicht vorwärts.

lg, Udo
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Auspuff zu ??
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Nein der ist neu, Leo Touring (entkorkt) Ansaugmembrane vielleicht, oder Vergaser?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ist er auch abgestimmt ??
Würde erklären dass er untenrum nicht in die Hufe kommt.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Thomas muss noch die Düse ändern, oder gleich den neuen Dellortho Vergaser 17,5 us montieren.

Thomas die Probleme sind eher selten, hatte die bei der ersten Fahrt auch schon gehabt. Der GD war nur über die offene Hülse getunt, beim Kauf. Und da war es auch so. Aber nicht immer.

Jetzt ist es so, neue Vario (Malossi Sport) und Leo Touring entkorkt. Übrigens Wandler, Riemen, Kupplung und Glocke hatte ich erneuert. Und da ist es auch nicht immer.

Liegt es doch am Vergaser? Thomas ich kam noch nicht dazu, vor lauter Arbeit daran was zu ändern.

lg, Udo
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Hallo liebe GD- Freunde,

heute nach Feierabend kam ich endlich dazu, den Vergaser auszubauen. Hatte ihn sorgfältig gereinigt und dann die Düsen betrachtet.......... "Oh Gott".

Ihr werdet es nicht glauben, die Leerlaufdüse ist größer als die Hauptdüse. Es handelt sich bei meinem Vergaser um den originalen Keihin.

Die HD war eine 0,80mm ( 80er HD ) Die Leerlaufdüse größer als 1,50mm, sprich größer als eine 150er Düse :evil:

Mich wundert es das der Roller überhaupt fährt und nicht andauernd absäuft!

Leider konnte ich die Leerlaufdüse nicht 100%ig ausmessen, da meine Düsenlehre nur bis 1,5 mm geht ;)

Was haltet ihr denn davon? :D

Edit: Thomas ich hatte die 80er HD gegen eine 88 HD getauscht. Aber die gleichen Probleme wie oben beschrieben. Schätze liegt an der viel zu großen Leerlaufdüse. Eine passende habe ich natürlich nicht zu Hause, ich glaube es ist eine 35er original verbaut?

lg, Udo
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ist schon heftig mit solch großen Durchlässen. Ich habe mal ein Vergaser geht da ist sogar die Düse komplett draußen gewesen und der ist auch noch gelaufen. Klar nur mit Gas angegangen und auch angeblichen. Aber er lief.
Stimm ihn richtig ab, dass es passt und gut ist.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Thomas bei RP gibt es nur Hauptdüsen und Nebendüsen, keine Ahnung wo ich schnell eine M4 35er Leerlaufdüse herbekomme. Okay 37er M4 würde auch noch gehen.............

Hab ja schon den neuen Vergaser da, den Dellortho 17,5 us. Den konnte ich heute leider nicht auf die schnelle einbauen, da bei diesen Vergaser die Befestigung des Bowdenzugs (Gaszugs) total anders ist.

Beim Keihin gibt es einen Gewindeverschluss, beim Dellortho einen, ich sag mal schraub mich ab Verschluss mit Gumminippel oben drauf.

Das konnte ich in der kurzen Zeit nicht bewerkstelligen, da der Roller ja zur Heimfahrt aus Vaters Garage parat sein musste.

Meine Frage nun, wie wird der Dellortho denn montiert, was den Bowdenzug, Gaszug betrifft?

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

dann benuzt man mal die Sufu und sucht nach einbau Dellortovergaser.
Im grunde musst du nur den Boudenzug aus dem Deckel rausmachen.
Schrägschnitt am Deckel oben wo der Zug reingeht, aufbiegen und Zug rausnehmen.
Neuen 17,5er einbauen, Seilzug in den neuen rein, Feder ect.pp montieren, Deckel drauf, seilspannung fein einstellen und dann den Gaser einstellen...das war es schon.

Gibt auch ein Video, wo es gezeigt wird...war irgendwas mit Areche Vergaser, der so ähnlich aufgebaut ist...und eingebaut wird.

Frag mich nicht, wo es das Video gibt...irgendwo bei youtube
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Guten Abend,

wo genau stelle ich denn die Seilspannung ein, damit alles fest zusammensitzt vor dem einschieben in den neuen Vergaser?

Hatte letztens keine Rändelschraube entdeckt, um das Seil zu kürzen oder zu verlängern. Je nachdem was dann der Fall ist bei dem neuen Vergaser.

lg, Udo
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Video gibt's bei Juhtuuhp

https://www.youtube.com/watch?v=Zts_v5ZeRbk

Evtl muss am Deckel des Dellorto etwas korrigiert werden, gibt verschiedene Varianten in Alu oder Plastik
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Danke dir, ich schaue mir das Video jetzt mal an :)

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

jo Master, genau das Video war es.
Dellorto sieht zwar ein klein wenig anders aus, Technik dabei aber die gleiche.

Udo, das ist wie gesagt kein großer Akt.

Ich hab bei mir zb. die Rändelschraube mit dem Dremel etwas ausgeschliffen innen, damit das Rohr vom Seilzug besser passt/sitzt.
Den Gummiüberzug hatte ich mit 2 Kabelbinder fixiert, damit der nicht groß Bewegungsspielraum hat.
Muss man nicht, kann man aber.
Muss jeder selbst Wissen.

Ich hatte jedenfalls damit nie Probleme...bei einigen soll der Seilzug/Rohr sich wohl hin und wieder oben an der Rändelschraube verkantet haben, weil die zuviel Spiel da oben hatten.

Manche konnten die Stellschraube zb. auch gar nicht benutzen, weil es dann zu kurz war.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Guten Abend,

ich hatte den neuen Vergaser heute montiert. War viel Arbeit muss ich zugeben. Zuerst musste ich den Deckel vom alten Vergaser entfernen, ich hatte diesen per Eisensäge geteilt und dann abgezogen.

Der Deckel vom Dellortho-Vergaser war allerdings zu hoch und dadurch der Seilzug zu kurz, sodass ich diesen nicht einhängen konnte. Hatte dann den Deckel ebenfalls per Eisensäge gekürzt.

Das Problemchen, das nun der Gaszug oben etwas wackelt und sich verkantet, muss ich noch abändern. Ich mache es so wie du und bohre das Loch etwas größer.

----------------------------------------------------------------------------------

Jetzt zu meinem Problem...beim ori. Vergaser sitzt die Nadel fest im Schieber, sodass sie nicht nach oben rutschen kann. Eine Art weißer Stöpsel hält diese, soweit ich das erkennen konnte.

Beim neuen Vergaser (Dellortho 17,5 us) fehlt dieser Stöpsel um die Nadel zu sichern. Oder vertue ich mich da und das soll so sein???

Angesprungen ist der Roller nach etlichen Versuchen nicht. Schwimmerkammer hat Benzin, daran lag es nicht.

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Udo, du bist mir ja echt ein Hobbyschrauber :lol:

beim Dellorto wird der von der Feder mit in der Nadelhalterung gehalten.
Der Aufbau da drin erklärt sich doch eigl. von selbst und sollte selbst dir keine Zopfschmerzen bereiten.
Das ist eigl. 1X1 für Anfänger.....und der Gaser ist ja nun wirklich einfach Aufgebaut.

Haste dir das denn nicht mal vorher angeschaut oder zumindest mal in der Hand gehabt, bevor du Loswerkelst :?:

Hast du den Vergaser auch mal grob eingestellt....Luft/Sprit ????

Wenn du den ori Dellorto mit 90er HD hast, so wie er standartmäßig Verkauft wird, muss der nur eingebaut, grob eingestellt werden und fertig.
Dann sollte der Bock schonmal halbwegs laufen, wenn der Leo offen dran ist und ein 20er ASS....sind die anschlüssen am ASS zu ????

Bewegt sich der Gasschieber wenigstens ?
Sprit und Öl richtig angeschlossen ?
Ist Sprit unten im Deckel...haste das mal Geprüft...die Deckelentleerung mal aufgemacht (die eine Schraube unten am Deckel wo der ablaufschlauch dran ist/kommt ?)

Ist im Deckel kein Sprit, kann der nicht laufen....es kann auch mal vorkommen, das die Schwimmernadeldichtung unten drin klemmen kann und dann kein Sprit im Deckel ist....Prüfen !!!

Sag mal, kann es sein, das dein Dicker eine Totalbaustelle ist ????
Das was du in letzter Zeit an Kummer hast, das geht ja auf keine Kuhhaut.
Is echt nicht Böse gemeint, aber bei den ganzen Probs....musst ich jetzt mal Fragen :D

Also ich an deiner Stelle hätte da entweder schon längst einen Henkel dran Geschweißt oder den Bock in seine Einzelteile zerlegt.

Und mal ganz Ehrlich....Lesen kannst du aber schon ODER ????
Mit der Bibel vom Chef solltest du eigl. absolut keine Sorgen mehr haben.
Da steht ja nun wirklich von A-Z alles drin, wie man was machen muss und soll.
Einiges steht da zwar nicht drin, aber das gehört auch zum Tuning...im Buch geht es um die normale Ausstattung.
Aber im Grunde ist das, was man dadurch Lernen kann, wirklich auch auch kein Prob....wiederholt sich im Grunde eigl. alles.
Manches sieht nur anders aus, ist aber das gleiche Prinzip.

Ach ja...mal ne ganz doofe Frage....wenn der Gaszug zu kurz war....hast du den Gaszug am Gasgriff mal geprüft, das der nicht ganz rausgedreht war ????????
Normalerweise passt der Dellorto mit dem Seilzug ect.pp ganz genau, ohne das man das groß was abschneiden/Sägen/kürzen muss...wie auch immer.
Ich habe den jetzt schon zig male Verbaut und das hat bei jedem noch immer bisher gepasst....manchmal musste ich den Bautenzug etwas weiter runterziehen, aber die länge selbst hat noch immer gepasst.
Ein ganz klein wenig Anpassung muss man schon vornehmen, hier und da, aber das ist nicht wild....is manchmal nur ein Fatz, der nicht richtig passt, aber im Groben passt das immer.
Und ich hab das noch nie gehabt, das der nicht gleich auf Anhieb lief.
Ein paarmal Kicken um die Kammer zufüllen und fertig...läuft

Einstellen und gut gewesen.....
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Grüße dich,

den Dellortho hatte ich mir selbstverfreilich zu Hause schon angesehen und den Schieber probeweise samt Nadel und Feder eingebaut. Das weiße Plastikteil, wo die Schiebernadel durch muss hatte ich mit der Nase nach unten eingebaut, weil unten im Schieber eine Nut dafür vorgesehen ist.

Das war mir schon klar, das das Teil so rein muss ;)

Nur wie du schreibst, hält die Feder aber die Nadel nicht fest, da die Feder auf dem äusseren Kranz sitzt und die Nadel in der Mitte versenkt wird, also kein Kontakt zur Feder hat.

Also wie gesagt, die Nadel sitzt lose im Loch und kann nach oben rutschen und im schlimmsten Fall durch Vibrationen rausfallen.

Achso ja, der ori. ASS ist noch verbaut, der reicht ja für den 50ccm.

Gasschieber bewegt sich auch nach oben und unten.

Den Benzinschlauch hatte ich am senkrechten dicken Nippel am Vergaser aufgesteckt.

Den Ölschlauch am waagrechten dünnen Nippel am Vergaser.

Sprit ist in der Schwimmerkammer, hatte es 2x getestet. Nutze die 90er HD.

Den Gaszug am Gasgriff hatte ich nicht überprüft, wo kann ich den da einstellen um etwas mehr Länge zu erhalten. Muss der Gasgriff abgezogen werden dafür???

lg, Udo

Edit: Hatte eben noch weitere Videos angeschaut und es fiel mir wie Schuppen aus den Haaren :) Nun ist mir klar was ich falsch gemacht hatte mit der Nadel. Eigentlich logisch, aber an dem Tag kam ich einfach nicht dahinter *lach* Ich ging echt davon aus, es fehlt ein Plastikteil, was die Nadel festhält :)
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

au weia... :lol:
Und du hast wirklich das Buch vom Meister ????
Dann solltest du aber Wissen wie das mit dem Gaszug geht...Oder.

Naja...is jetzt auch egal.
Die Feder hält natürlich nicht die Nadel, sondern den ganzen Rotz da drin....Nadelteller usw.
war evtl. auch etwas unglücklich Ausgedrückt, aber ich bin davon Ausgegangen, das du weißt, wie es Gemeint war.

Ich wusste jetzt nicht, das ich bei dir auch noch beim ABC anfangen muss.
Ich bin mehr davon ausgegeangen, das du dich vorab schon mal etwas Informiert hast und weißt, wie man vorgehen muss.

Ganz ehrlich, wenn du mit dem Einbau des Vergasers schon solche Probleme hast, dann lass lieber die Finger davon, den Block machen zu wollen...KW, lager ect.pp.
Da sehe ich dann aber Schwarz für dich :evil:

Hattest du nicht schon gesagt, du hast den 20er ASS schon dran...mir war so...dann würde das mit der 90er HD passen...mit dem kleinen ASS ist die zu groß und säuft uU. ab.
Das siehst du dann an der Kerze....
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Moin moin,

ist immer noch der ori. ASS verbaut, ist ein 18er mit neuen 18er ISF. Der Vergaser funktioniert ja jetzt, sprang beim ersten mal an.

Ich hatte mal erwähnt das ich den 20er ASS samt ISF schon gekauft hatte. Dieser kommt aber erst später zum Einsatz.

Roller steht derzeit sowieso wegen der Bremse. Sobald ich damit fertig bin, werde ich die 90er HD testen. Sollte diese zu groß sein wird abgestimmt.

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ori ist ein 14er ASS/ISF verbaut, aber egal...der 18er wurde erst später Verbaut

mit 18er ASS und ISF brauchste den 20er doch gar nicht mehr.
Der reicht bei 50ccm dicke und ich hatte den 18er selbst beim 70er dran...und was meiner lief, dürfte bekannt sein.

20er kannste wieder zurückschicken...hol dir dafür lieber was anderes oder Schenk die Kohle deinem Kind, sofern du eins hast...oder Schuhe für die Frau.
Oder holst dir dafür lieber die MK-II Kupplung (Stage6) und richtig gute Glocke mit +25% GDF, wenn du den 70er Malle irgendwann mal Verbaust.

Perfekt abgestimmt, schickst du deine "Normalo Kupplung" mit dem 70er Malle ins Jenseits....und das recht Flott.
Und zwar samt Glocke...die wird ratzfatz schnell blau
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Bei mir ist der 18er ori verbaut. Ich sehe das an der einen verkorsten Schraube ab Werk.

knightdevil ich bin echt mal gespannt ob die Geräusche überhaupt von der KW kommen und deren Lager. Nicht das es schlussendlich nur der kleine Keil in der Lima war.

Du weißt ja, hatte den Zylinder ausgetauscht und dann den 50ccm Naraku-Kit verbaut.

So konnte ich ja das Polrad drehen und es lief Butterweich (KW) Ich weiß es fehlt dadurch die Drehzahl und Belastung.

Was meinst du? Wir werden es sehen sag ich da nur ;)

Am besten kommst du mal vorbei und fährst meinen Dicken, schätze du weißt dann was los ist, bei deiner Erfahrung mit dem GD. Die Unkosten bezahle ich dann....aber erst wenn die neuen Bremsteile vorne wieder montiert sind :)

Möchte ja nicht das dir was passiert :)

lg, Udo
Zuletzt geändert von Butz69 am 07.10.2015, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

wenn ich das machen würde, wäre das ein Teurer spaß :lol:
Soviel Kohle hast du nicht :D
Wenn ich das mache, dann Zerlege ich den erstmal in seine ganzen Einzelteile, damit man überhaupt mal sieht, wo der seine Kinderkrankheiten hat.
Dann wird der nach und nach wieder Neu aufgebaut...dann hat man auch die Sicherheit, das da wieder alles ok ist und auch läuft.
Halbe sachen mache ich da nicht.

Zerlegen, reinigen, prüfen....Neuaufbau.
Dann rennt so ein Ungetüm auch wieder Vernünftig.

Frag mal Meister, ab wann der 18er ori ab Werk verbaut wurde...in der EU bzw. hier am deut. Markt.

Wenn der Limakeil das wäre, würde der Bock gar nicht laufen....der hat einen festen ZZP, wenn der sich Verstellt, dann war es das.

Geräusche können von den Kolben & Kolbenclips, lagern, vario, antrieb ect.pp kommen...das muss man im original Hören, wie das klingt, dann könnte man es zumind. etwas eingrenzen...so kann man nur Raten.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Stetoskop wäre in dem Fall hilfreich....spiel mal Onkel Doctor :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Stetoskop! :D Ja das muss auch noch in die Werkstatt, dad is klar ;)

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

findest du bei jeden Quacksalber, den man nicht leiden kann, auf'm Grabbeltisch :wink:

is aber nicht ernst gemeint...ok
will hier keinen zum Diebstahl verleiten...einfach den Doc fragen, ob er ein altes Besorgen kann.
Meiner is top, der macht sowas...dem hab ich schon einiges abgeluchst für kleine Mark
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast