Luftdruck Serienbereifung

Kymcos preiswertester 125er wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
angeljustus

Luftdruck Serienbereifung

Beitrag von angeljustus »

Hallo,

unter der Sitzbank befindet sich ein Aufkleber mit Luftdruckangaben, die von dem Bedienungshandbuch abweichen. Bei Einmannbetrieb vo. 1,5 bar und hi. 1,75 bar.
Uns siehe da, schon ist das viel gescholtene Fahrverhalten der Shing Cheng Reifen (oder heißen die Dinger Cheng Shing?) wesentlich besser. Ich meine sogar einigermassen annehmbar.
Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht?

Gruß von Michael
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

Das Problem mit den Serienreifen ist nicht unbedingt der Komfort, sondern die Haftung bei Nässe bzw. kalten Temperaturen.
Kannst mit den Luftdruck experimentieren wie du willst - wenn es zu kalt für die Gummimischung ist, rutscht du...

Manche Reifen sind halt nicht für unseren Witterung "gemixt".

Bis auf wenige Ausnahme wird fast von allen, wo z.B. auf Heidenau gewechselt haben, von einer merklichen Verbesserung berichtet.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

zu was für unchristlichen zeiten bist du denn online ^^

@topic: ja mit den reifen is es so ne sache, "komfort" is zwar da aber nur bei 25°C plus. und die hats halt nicht immer
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

*OffTopic an*
@tjoris:
War gerade kurz vor Feierabend - mein Arbeitgeber ist der Meinung, dass ich auch mal Nachts arbeiten darf...
*OffTopic aus*
angeljustus

Beitrag von angeljustus »

@norky

Okay, bei nasser bzw. kalter Witterung also z.B Heidenau K61?

Gruß
Michael
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

Ich persönlich tendiere eher zu K58 oder K66. Fahre das ganze Jahr – auch im Schneematsch. Mit dem K61 würde ich das nicht versuchen.

Der K58 muß erst ca. 200 km eingefahren werden - er fährt sich am Anfang etwas "unrund" und widerspenstig. Dann ist er aber sehr gut.
Antworten

Zurück zu „Agility 125 ( alle Modelle )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste