Jungfernfahrt

Kymcos Flaggschiff hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
marine57
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 22.01.2014, 10:39
Wohnort: 57074 Siegen
Kontaktdaten:

Jungfernfahrt

Beitrag von marine57 »

So, morgen gehts dann endlich los. Meine erste Fahrt mit dem 700i.
Bin tierisch gespannt. Werde mal das Sauerland unsicher machen.
Winterberg und Umgebung. Berge, jede Menge Kurven usw., das volle Programm eben.
Da heißt es schön vorsichtig sein und langsam rantasten.
Hoffentlich spielt das Wetter einigermaßen mit.
Da oben hat man sich mal schnell den A..... verfroren.
Werde mal über meine ersten Eindrücke und Erfahrungen mit
dem Dickschiff berichten.
Grüße aus dem Siegerland.
Dirk (marine57).
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Hab heute auch die Saison 2014 eröffnet.Asphalt ist noch kalt und die Reifen
kleben noch nicht richtig.Mit ein wenig Vorsicht sollte der Fahrspaß aber nicht getrübt werden.Wünsche Allen eine Um/Unfallfreie Saison 2014.
Grüße aus dem Burgenland
Joa50
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 08.04.2010, 19:55
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

noch ein wenig Geduld

Beitrag von Joa50 »

Auch euch einen guten Saisonstart. Bei uns im "Hochgebirge" müssen wir noch wenig warten bis Schnee und Split weg sind. Aber so in 14 Tagen werd ich den DT wohl auch wieder starten.
Beste Grüße aus Kärnten - Joachim
Honda Shadow VT 600 CS
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

dann viel spass damit und wie für alle anderen auch immer eine handbreit
asphalt unterm gummi.
ich warte auf meine grosse scheibe, bin mal gespannt wie flitzebogen
wegen der ruhe dahinter.


grüsse jörg
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ich fahre seit Jahren brutal durch....
...und diese "Un-Saison" (Winter) hat es sich wirklich gelohnt:

Da waren zwar kalte, aber schöne Tage dazwischen:
Da bin ich dann wirklich "nur so zum Spaß" mal eben nach Feierabend noch 150 km hier in der Gegend herum gefahren..., und das nicht nur ein mal...

Dabei dachte ich oft an die sog. "Bruchstrich-Fahrer" (Saison-Kennzeichen):
Klar, ihre Fahrzeuge rosten vielleicht weniger, als meines, aber:

Ich habe mehr von meinem Fahrzeug...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Ulrich hat geschrieben:Ich fahre seit Jahren brutal durch....
...und diese "Un-Saison" (Winter) hat es sich wirklich gelohnt:

Da waren zwar kalte, aber schöne Tage dazwischen:
Da bin ich dann wirklich "nur so zum Spaß" mal eben nach Feierabend noch 150 km hier in der Gegend herum gefahren..., und das nicht nur ein mal...

Dabei dachte ich oft an die sog. "Bruchstrich-Fahrer" (Saison-Kennzeichen):
Klar, ihre Fahrzeuge rosten vielleicht weniger, als meines, aber:

Ich habe mehr von meinem Fahrzeug...,

meint
der Ulrich
na da haste aber sowas von recht mit :lol: :lol: :lol:
diese ollen Schönwetterradler wissen doch gar nicht was Spaß macht...das "weisse" im Gesicht und die Frostbeule am Ar... is halt nix für Weicheier :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Na ja...
Mit dem Auto war ich immer unterwegs, egal, was das Wetter macht:
Da lernt man, die Straße zu "lesen"...

Meine Autos hatten fast immer die klassische Bauweise:
Schwerer Motor vorn, die angetriebene (wenig belastete) HA sorgte bei Schlechtwetter für Spaß und Kurzweil...
...und so übertrage ich das eben auch auf´s 2-Rad:

"Fahre so, das du nicht spürst, das es glatt ist - wenn es glatt ist"

Der Spruch ist von mir... - spiegelt aber das wider, was mir mein sehr engagierter Fahrlehrer vor 38 Jahren bei gebracht hat.

Und überhaupt: Für "Wetter" gibt es Kleidung!
Was also sollte mich abhalten, zu fahren?

Last, not least:
Da mein Auto noch zerlegt in der Bude liegt, bin ich auf´s 2-Rad angewiesen:
Wenn der große Manitou gewollt hätte das ich laufe....
dann hätte er mir 4 Füße gegeben - und nicht 2 Hände zum Lenken,

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Joa50
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 08.04.2010, 19:55
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

Thema verfehlt!!!!

Beitrag von Joa50 »

Servus Ulrich,
eigentlich wollten wir uns nur die Vorfreude auf die beginnende Rollersaison teilen.
Ich persönlich muss mir nichts mehr beweisen und als eiserner Winterfahrer mit Frostbeulen durch die Gegend zittern.
Für mich und ich glaube auch für viele andere ist Rollerfahren Hobby, Vergnügen und der Wunsch nach Fahrfreude auf zwei Rädern. Für den Winter habe ich ein funktionierendes Auto oder gehe mit gutem Schuhwerk zu Fuß durch die Gegend.
Mit besten Grüßen aus Kärnten - Joachim
Honda Shadow VT 600 CS
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Re: Thema verfehlt!!!!

Beitrag von gevatterobelix »

Joa50 hat geschrieben:Ich persönlich muss mir nichts mehr beweisen und als eiserner Winterfahrer mit Frostbeulen durch die Gegend zittern.
Für mich und ich glaube auch für viele andere ist Rollerfahren Hobby, Vergnügen und der Wunsch nach Fahrfreude auf zwei Rädern. Für den Winter habe ich ein funktionierendes Auto oder gehe mit gutem Schuhwerk zu Fuß durch die Gegend.
Hallo Joa50,

grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Es gibt aber tatsächlich Leute, die sind auch im Winter für ihren Arbeitsweg auf ihren Roller angewiesen, weil: der Weg zu Fuß zu weit ist, keine passende ÖPNV-Verbindung besteht, oder am Zielort Arbeitsstelle kein Parkplatz fürs Auto vorhanden ist. All diese Kriterien treffen beispielsweise bei mir zu. Frieren muss man dabei im Winter mit zweckgerechter Kleidung nicht und Straßenglätte begegnet man mit geeigneten Reifen.

Ansonsten wünsche ich allen Rollerkollegen, die den genannten Zwängen nicht ausgesetzt sind, einen schönen Saisonauftakt.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

Wenn man nicht auf den Roller im Winter angewiesen ist, gibt es nur wenige Gründe, warum man nicht fahren sollte:
1. Es ist ********* kalt bei Minusgraden egal welche Kleidung man fährt.
2. Es ist glatt bei Schnee und feutchten Straßen
3. Es gibt Alternativen mit Heizung

Mir reichen diese 3 Gründe aus. Wer Probleme mit einem Saisonkennzeichen hat, muss das mit einem geeigenten professionellen Gesprächspartner klären.

Wer gernbe im Winter fährt, darf das natürlich gerne machen. Kein Proiblem. Nur ist er in meinen Augen kein Held.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

seit ich meinen inneren Schweinehund überwunden habe und mir einen PKW zugelgt habe, hat sich das Rollerfahren bei mir im Winter stark eingeschränkt. Allerdings sind beide Roller Ganzjährig zuglassen, was sich diese Wintersaison sehr gelohnt hat. Ich bin in Januar und Februar bsp. nch Feierabend mal fix von DD nach Halle/Saale und Leipzig gefahren und auch so gab es einige schöne Tage. Die Saisonfahrer die heute bei teils sehr niedrigen Temperaturen ihre ersten "Riemenrunden" absolviert haben, tun mir da eher leid.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
marine57
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 22.01.2014, 10:39
Wohnort: 57074 Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von marine57 »

Jeder solles machen, wie er es mag.
Ich fahre eben am liebsten bei schönem Wetter,
das andere habe ich schon hinter mir.
Bin auch nicht drauf angewiesen, im Winter zu fahren.
Dann bin ich eben ein "Schönwetterfahrer", habe kein Problem damit.
Da ich dienstlich auch auf Schneeräumfahrzeugen eingesetzt werde, habe ich echt nicht das Bedürfnis mich auch noch privat auf 2 Rädern damit rumzuärgern. Man denke nur an einige andere Verkhrsteilnehmer, die
im Winter komplett durchdrehen.
Ansonsten allen viel Spaß, den Allroundern und uns , den "Schönwetterfahrern"
iele Grüße aus dem DSiegerland
Dirk
Benutzeravatar
Duftwolke
Testfahrer de luxe
Beiträge: 318
Registriert: 23.02.2013, 18:35
Wohnort: Graz
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Duftwolke »

Hallo Dirk!
Was ja interessanter ist - wie ging´s dir bei deiner Jungfernfahrt?????
Schöne Grüße!
Bert
Edit: hab´s in einem anderen thread gefunden ;-)
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Gut ist es ihm ergangen, wie ich lesen durfte....

Übrigens:
Ich halte mich weder für einen "Held", noch für einen "harten Hund"...
Meine Unvoreingenommenheit, "Angstfreiheit" - aber auch meine Vorsicht haben mich Dinge erleben lassen, die anderen eben halt versagt bleiben...

...und dabei habe ich u. A. gelernt, mit widrigen Umständen klar zu kommen.

Deshalb ist mir noch kein einziger Knochen gebrochen...
Deshalb fahre ich auch im tiefsten Winter mit dem 2-Rad...
und, und, und...

Auch, wenn mein Auto (Bj 80...) wieder auf seinen Rädern steht, werde ich weiter mit dem Roller zur Arbeit - und zu Touren fahren..., und das bei jedem Wetter...

Zu den "Bruchstrich"-Fahrern - und den "Schönwetter-Piloten":
Ich sehe das völlig wertfrei - jedem das Seine....

Ich fahre eben mit Leidenschaft bei jedem Wetter - und das finde ich nicht auch immer "witzig",

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

Hallo,
Ich bin auch einige Male aus den oben von gevatterobelix genannten Gründen gefahren.
Die 150km von mir nach Frankfurt über die A3 waren aber nicht wirklich ein Spaß.
Daher freu ich mich um so mehr auf das schöne Wetter. Aa Samstag hat es sogar meine frostbeulige Freundin gepackt und wir haben eine schöne Tour durchs Rheintal und den Hunskrück machen können. :D

Hoffen wir mal auf eine Sommer, wie im letzen Jahr.
Antworten

Zurück zu „Myroad 700i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste