Problem über Problem

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Problem über Problem

Beitrag von Mark »

Habe mir ne 2008 Yager GT5o gekauft gebraucht , logo.
Da fingen die Probleme schon an .
Am Telefon wurde mir zugesichert fahrbereit 50er kann direkt abgeholt werden .Als wir nach 120 km bei dem Händler ankamen stand der Roller in der Werkstatt und sprang ersma nich an .
Nich so Wild kommt vor .
Nachdem er ansprang stellten sie fest das er auf 25 gedrosselt ist und erstaunlich die CDI (glaube ) getauscht werden muß auf 50 .
Das wäre aber kein Problem da diese bei ner Drosslung immer mitgegeben wird .Nach langer suche stellte sich heraus das diese wohl noch bei der Vorbesitzerin sein müßte .
Nur diese gab an sie sei verschollen oder die habe sie nie erhalten .
Lange rede kurzer Sinn mußte 7 Tage warten bis das Teil da war .
Als wir den Roller nu endlich abholen wollten bekamen wir auf einmal den Hinweis der Roller würde im Auftrag verkauft .
Erstaunlich da der Händler beim ersten Treffen noch von seinem Gewinn sprach der nu futsch sei da er ne orginal cdi für 170 euro bestellen müße.
Auf der Heimfahrt 120 kilometer Teststrecke fiel mir auf das Tacho und Blitzerwarner sowie mein Navi verschiedene Geschwindigkeiten messen .
Während der Tacho angab 46 zu fahren stellte der blitzwarner fest es wären 41 und auch das Navi beharrte darauf das es nicht mehr als 42 sein können .
Hin und wd mit viel mühe schaffte der kleine auch mal 49 auf der tachoanzeige (43-44).
Zu Hause angekommen war ich von der Leistung nich sonderlich angetan .
Meine erste vermutung war das es wohl daran Lag das er vorher nur als mofa unterwegs war (eventuell geschwindigkeitskoller über 40 ;) )
Nach gut einhalb wochen trat keine besserung ein .
Zudem fiel plötzlich der estart aus .
Nach 15 kilometer ohne licht funktionierte dieser wider .
Nun brachte ich ihn zu einem Fachhändler für Kymco , der ihn durch checkte .
Er meinte die Variogewichte waren falsch drin und er wäre wohl länger nicht gewartet worden .Zudem stimmt die Spannung nicht und ich sollte dies im Auge behalten , sollte wieder was sein soll ich natürlich direkt wieder vorbei kommen .
Nach mehreren großen Touren (960kilometer insgesamt ), nutzte ich fort an den Roller um günstig auf die Arbeit zu fahren .
funktionierte 1 Woche gut .
Nur unerwartet fiel wieder der estart aus nur diesmal anders .
Tachoanzeige usw alles funktionierte . nur er startete nicht - nich ma der wille war zu erkennen.
Mein erster Verdacht war es könnte ne Sicherung sein , bin ja Laie .
Mein Schwiegervater fährt den alten 2t yager .
Also fuhr ich zu ihm den über Kickstart funktionierte alles Prima.
Wir mußten auch nicht lang suchen um fest zu stellen das die sicherungen schlauer weise hinter dem Batteriefach waren ( Pima versteck).
Sicherungen gecheckt beide ok .
Als wir Sitzverkleidung , Batteriefach usw entfernt haten hörten wir beim anlaß versuch am hinteren linken Blinker klick geräusche .
Beim genaueren hin sehen hin da ein Gerätchen an ner Gummimanschette .Das schauten wir an und stellten fest das eines der beiden großen wohl schonmal notdürftig gefixt wurde aber nu das kabel wieder ab war .
Batterie angeklemmt . kabel hin gehalten und startet wunderbar .
Fehler behoben super alles wieder zusammen gebaut .
Roller angemacht springt super an - sobald ich die bremse los lasse Ruckelt er auf einmal und geht aus .
Nu sitz ich da ein fehler wech n neuer da .
Ich kann mir nicht vorstellen was es ist habe von 4t kaum anhnung .
bremshebel ziehen - starten geht wunderbar .
bremshebel los lassen er stottert läuft unrund und kackt ab .
Was haben wir falsch gemacht , wir haben nichts andres geöffnet , entfernt usw .
Lediglich batterie raus sicherungen gecheckt , neuen schuh in die Buchse und Kabel neu angeschloßen .
Vorher lief er normal - bin ratlos . Hilfe bitte
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Hallo Mark, willkommen im Forum!
Was haben wir falsch gemacht , wir haben nichts andres geöffnet , entfernt usw .
Lediglich batterie raus sicherungen gecheckt , neuen schuh in die Buchse und Kabel neu angeschloßen .
Vorher lief er normal - bin ratlos . Hilfe bitte
Welche Farben waren an dem "Kästchen" und welches Kabel wurde neu und wo angeschlossen?

Keine Panik, ich denke, wir werden den Fehler schnell finden. Notfalls machst du mal ein(ige) Fotos von der Stelle, was du da meinst - aber so, dass man die Kabel(farben) gut erkennen kann.

ggf wirst du ein Multimeter benötigen. Vielleicht kannst du dir ja eins ausleihen, falls du kein eigenes hast. Ansonsten können wir auch mal gemeinsam schauen, ob wir etwas Preiswertes finden, dass für deine Anforderungen ausreichend ist. :wink:

---

Auch würde ich mal in die Roller-Papiere schauen: Ist er als 25-er eingetragen oder als 45-er?

Zumindest hört sich deine Schilderung zeimlich wüst und holter-die-polter an, was das Vorgehen der Werkstatt betrifft...

Wenn der Roller als 25-er eingetragen war, muss er nämlich auf 45 umgeschrieben werden. - Davon habe ich in deiner Schilderung nichts gelesen. Aber die 170 Euro wären ein Hinweis, dass eventuell eine Umschreibung erfolgt sein könnte. - Trotzdem: Schau noch mal in die Papiere! => wenn da noch 25km/h drin steht und du kontrolliert wirst,...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Hat da der Vorbesitzer evt eine Bremshebelcodedrossel oder einer andere Drossel verbaut die ihr wieder aktiviert habt ?

War mein erster Gedanke der mir einfiel,muss nicht sein........
Grand Dink 50s,People 50
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

Müßte Anlasserrelai sein 2 kleine Kontakte 2 große Kontakte ,
ein kleines Kabel war glaube gelb grün das andre (glaube ) blau ,
ein großes war Rot - das andre weiss ich nicht hab nich drauf geachtet .
Gehäuse 2 teilig - unten Plastik weiss mit denn 4 schuhen drin das ober weiss 4 stecker das obere ende ist dann aus Metall leicht gelblich ( Messing ka ) mit rundem kopf , war in ner Gummimanschette die exakt drüber passt mit Lasche zum aufhängen im Hacken Hinter linken Blinker am Rahmen .
Bei dem roten Kabel steckt der Schuh in der Öffnung war aber wohl das hintere ende abgebrochen - diesen haben wir heraus genommen und ersetzt so das das Kabel wieder fest drin sitzt .
Habe dieses Teil trotz mehrstündiger suche nicht als Ersatz gefunden lediglich Schwarze Boxen die gleichen anschlüße haben - das wären den Anlasserrelais . Sonst hab ich auch kein Relai im hinterenbereich gefunden .
CDI - Zündspule usw alles gesichtet kann also nur anlasserrelai sein .
Sollte diese nicht unter der Front verbaut sein.


Ja er is nu 45er , auch das war ein Drama .
Als 45er inseriert als Mofa besichtigt - durfte dann noch die TüV gebühren übernehmen 35 Euro + Umschreibung 43 Euro .

Der Zustand des Rollers entspricht auch nicht denn beschriebenen Tatsachen 1a Checkheft gepflegt in sehr gutem Zustand nur 12000kilometer ( als Mofa war aber so nicht angegeben ).
Als ich den Roller abholte stand er neben einem neuen Grand und ausser dem etwas ausgeblicheneren Rot war optisch ersma nix zu sehen .
Nachdem ersten Regen war der gesamte Auspuff mit rost überzogen .
Das Plastik änderte sich rasch in eher dunkel grau als Schwarz .
Zum Innenleben Nachdem öffnen des Helmfaches (ausbau) traf mich der Schlag - der Rahmen ist von allen Schweissstellen aus in jede Richtung mit rost übersäht , die Maschine oxidiert leicht weisser besatz + so ziemlich jeder anschluß angerostet , Halterungen halb durch gerottet .
Das einzigste was normal aussieht sind die Leitungen .
Ich bin über mich selbst entäuscht mich so dreist übers Ohr hauen gelassen zu haben . Sämtliche Schrauben Batteriefach Luftfilter usw sind verostet verottet Teilweise ohne funktion .
Eine steckte abgebrochen in der hinteren Halterung des Batteriefaches ,
eine andre Luftfilter oben links dreht hohl .
Die Batterie war liegend eingebaut da die Pole im Gegensatz zu orginal verkehrt rum sind und sie ca 30% größer als das orginal ist .
Nicht das ihr denkt ich hab mich da von Udo Schlaumi übers Ohr hauen lassen - der Roller war im Internet unter Händler inseriert und der Händler ist Kymco FH mit Autohaus. 1A zustand Checkheft gepflegt leichte gebrauchspuren .
Werde denn Roller wieder in 1A zustand bringen muß das aber selber machen den sonst übersteigt der Preis den eines neuen deutlich .
Man bin ik doof.
MfG Mark
PS Bilder des innen lebns usw werden nachgereicht recht bald aber nu is Dunkel hier
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

Moin knigthdevil,
zurückgeben ist nich als wir bezahlten stand der Hinweis auf der Quittung Privatverkauf im Auftrag .

Hate ich wohl vergeßen zu erwähnen - da gäbs noch soviel mehr muß aber erstmal auf Arbeit .
MfG Mark
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin,
ja das ist schlecht.
Da musste dann jetzt durch, aber Ärgerlich is trotzdem, das die dich so übers ohr gehauen haben.
Da zeigt sich wieder, man darf keinem blauäugig Trauen.

Beschiss gehört heutzutage wohl doch zum guten Ton.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Oh böses Foul! - Da gibt es so einiges zu basteln...

OK, die "Kiste" mit den 2 dicken und den 2 Dünnen kabeln ist das Anlasserrrelais. Du kannst da alsternativ auch die Plastik-Dinger nehmen. Auch kannst du problemlos ein anderes Kfz-Relais mit mindestens 30A Schaltleistung -besser 70A Schaltleistung- nehmen. Jedoch musst du dann aber die Kontakte aus dem Originalstecker holen und dann einzeln auf die Relaiskontakte schieben.

Am Anlasserrelais sollten folgende Kabelfarben ankommen:

dünne Kabel: gelb/rot und grün/gelb
dicke Kabel: rot und rot/weiß

Die Dicken sind der Arbeitsstromkreis.
Wenn die Schaltkontakte des Relais fertig sind: Der Anlasser soll sauber durchziehen, wenn die beiden dicken Kabel manuell überbrückt werden.
Wenn dem so ist, dann ist das Relais fertig.

Ansonsten kannst du auch mal versuchen, ein zusätzliches Masse-Kabel (2,5 - 4mm²) zw. Batterie-Minuspol und Motorblock zu verlegen.



Und: reinige unbedingt die ganzen Steckkontakte! Auchte auch auf die Übergänge Kabel <=> Kontakt, dass die Kabelenden nicht oxidiert sind.

Ich empfehle gerne, dass man die männlichen Kontakte nach dem Säubern mit einer hauchdünnen Schicht Polfett konserviert, bevor man die Kontakte endgültig zusammensteckt.

Sollten dir einzelne Kontakte in den Steckern auffallen, so kannst du ja die "Weiber" etwas zusammendrücken, indem du mit einer Zange vorsichtig auf die Rundungen drückst - vorsichtig, weil wenn zu doll, klemmt es dann gewaltig, um den Stecker zusammen zu bekommen oder du musst dann die Rundung wieder etwas aufbiegen... :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

http://img4web.com/g/T41LA
http://img4web.com/g/V7RW
Hier wären die Bilder heute Mittag erstellt .
Der Roller ist von November 2008 und schon innen so übel zugerichtet .
Das Problem konnte ich nicht lösen nu wird er Morgen wiedermal in die Werkstatt gebracht .Nene Freude am fahren wenn die Sonne scheint geht nix XD.
Es ist ein merkwürdiges Problem , mit Estarter und bremse ziehn läuft er rund und schnurrt wie Kätzchen .
Lässt man die Bremse los stottert er die Drehzahl springt zwischen 0 - max hin und her und er tuckert sich lansgsam ins aus .
MfG Mark

PS Ich besitze den Roller nun rund 4 Wochen .
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

So Roller wurde abgeholt bin mal gespannt was am Ende dabei raus kommt .
Erste aussage war : Sowas hab ich noch nich gesehen .

Na das läßt hoffen das der Fehler schnell gefunden wird XD .
Is auch merkwürdig , das der Schalter an der Bremse was mit dem Motor zutun hat ;) .
Erst am Telefon meinte er :Könnte sein das die Vario zerbröselt wurde .

Hate grad den Roller vor ihm laufen schnurrt wie ein Kätzchen ,2000 umdr kalt ohne ruckeln zieht hoch bis 8000 ohne Probleme .
Hebel los gelassen tock tock tock 0-8000 hin und her .
aus .
Glaube nicht das es die Vario oder die Maschine ist Denkmal ist die Elektrik :
Meine Fachmeinung (0 Ahnung ) zudem Desaster .
Daraufhin er Sowas hab ich noch nich gesehen XD
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Also wenn ich die Batterie-Anschlusskabel sehe, dann wird mir schlecht! - Ich würde gerne wissen wollen, wie es unter dem chaotisch umgewickelten Isolierband aussieht.

Nicht, dass die Kabel verschmort waren...


Also wenn der Motorlauf mit gezogener Bremse halbwegs OK ist und ohne zu bremsen spinnt... - pff... <grübel>

Ich würde mal den Reglerstecker abziehen und den Bock somit auf reinem Batteriestrom laufen lassen. Wenn er jetzt ohne Regler und ohne gezogene Bremse sauber läuft, würde ich den Regler verdächtigen...

---

Also die Fotos sehen ja schlimm aus... => Da gibt es ja reichlich Rost!
Nun weiß ich nicht, ob mich meine trüben Augen täuschen oder nicht: Kann es sein, dass die eine Schweißnaht bereits nachgezogen wurde oder ist sie nur unsauber geschweißt worden? ...

Also der Bock hat so einiges erlebt... - Hat er denn keinen Spritzschutz vor dem Hinterrad, so dass der Bock nach oben und vorne hin trocken bleibt (Kein Wasser vom Rad gegen Rahmen und Motor spritzen könnte)?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Dorian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 205
Registriert: 18.03.2008, 01:32
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Dorian »

Heftig. Der muss in 5 Jahren echt viel durchgemacht haben. :shock:

Der Auspuff scheint mir auch nicht mehr original zu sein?! Jedenfalls sieht er bei meinem 2007er anders aus.

Gruß
Dorian
Meine Roller-Historie:
Rex RS50 4T (2006-2007), Kymco Yager GT50 4T (2007-2015), Kymco Like 50 2T (2015- ), Vespa Primavera 2T (2015- )
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

Bin grade recht Hart getroffen ,
komme von der Arbeit nach Hause und meine süße sagt mir es muß ein neuer Kabelsatz rein .
Kabelssatz ohne Arbeit 240 Euronen .
OMG
Mfg Mark

PS Am liebsten würde ich den FH blamen aber das wär ja Rufmord
Vergessen - damit übersteigt der gebrauchte die 1800 euro grenze .
ohne Arbeitszeit . Ich bin Fett hart getroffen .
Nervlich am Ende ............
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Na da hast du ja echt einen guten Kauf gemacht...ist wohl auch wieder so eine goldene Gans für den Händler gewesen.

Da kann mir keiner sagen, das der Händler das nicht Gewusst haben will, was mit dem Bock los war.

Und das da ein neuer Kabelbaum rein muss, halte ich selbst auch noch für ein Gerücht.
Ich halte eher für wahrscheinlicher, das die CDI da nicht passt, oder ein anderes Bautel an dem Problem schuld ist.
Evtl. wurde da schon mal an den Kabeln etwas verändert und deswegen spinnt der Bock plötzlich, nachdem du da jetzt diese Kabel wieder angeschlossen hast....lässt sich leider per Ferndiagnose nicht beurteilen.
Fakt ist aber, da war schon mal jemand ganz fleißig zu Werke.
Evtl. hatte der Bock aufgrund der Schweißarbeiten auch schon mal einen Unfall, lässt sich so ohne weiteres nicht Nachvollziehen.
Man kann nur vermuten.

Du bist da aber leider keine Ausnahme, was den Beschiss beim Händler betrifft.
Wir hatten erst kürzlich auch so einen Fall, wo der Bock beim Händler gekauft wurde (als 1A zustand) und das Gerät im Betrieb nur Probleme machte und ständig zum Händler musste, der aber wiederum angeblich nichts feststellen konnte.
Da kommt dann sehr schnell Frust statt Lust auf.

Ich kann nur immer wieder sagen, lasst die Finger von diesen Schmiermittelhändlern, die FHz. taugen da alle nichts.
Für die Kohle hättest du beim Meister einen fast neuen bekommen oder zumindest einen, der auch das macht was er soll...Spaß bringen.
Aber leider ist man hinterher immer schlauer, soll jetzt auch kein Vorwurf sein, du du tust mir da auch echt leid, das dir das Passiert ist.
Da wirst du mit sicherheit nicht der letzte sein, der damit so dermaßen auf die Fr..... fällt.

Was ich jetzt machen würde, wenn der Händler die Kiste nicht zurücknimmt...alles erstmal zerlegen und den von Grundauf neu machen....wenn du es nicht selbst kannst, such dir einen in deiner gegend (gibt es sehr viele von) der sich mit Rollern gut auskennt und investiere lieber darin...minn keinen Händler.
Wäre mit sicherheit billiger, als wenn der Händler dich damit langsam ausbluten lässt und du dann doch nichts vernünftiges unterm Hintern hast.

Aber ich bleibe gespannt, was noch alles bei rumkommt.

Ich würde alles versuchen, das Teil wieder los zu werden, so wie der aussieht.

Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

Moin ,
hab nu erstma Kostervoranschlag eingefordert.
Und nachgefragt ob wenn der Kabelsatz verlegt ist der Roller wieder fit ist .
Da ich keine Lust habe da 800 Euro + zu investieren .
Kabelsatz + Einbau 550 Euro ca. , aber natürlich keine Garantie das er dann läuft ......
Könnte sein das weidere Teile gewechselt werden müßen.
Hab mir nu Bedenkzeit bis Montag erbeten , weis nicht ob ich das mache .
Muß ma sehen was son Kabelsatz kostet und dann vielleicht selber verbauen.
MfG Mark
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Wann hast du den Bock bekommen?

solltest du noch in der "Gebrauchtfahrzeuggarantie" sein:
Ich würde vielleicht sogar überlegen, den Händler darauf hin zu drängen, dass er den Bock zurück nimmt.

Grund genug ist alleine schon die falsche Artikelbeschreibung, wo der Bock als sehr guter Zustand angepriesen wurde, was ja aber nicht der Fall ist. Dazu kommt noch, dass es Probleme gibt, die jetzt nach mehrmaligem WST-Aufenthalt noch nicht gelöst werden konnten.

Da müsstest du dir mal die Hinweise von Dax oder dem meister anhören, wenn sie meiner Meinung sein sollten.


Zumindest macht es für mich jetzt keinen Sinn, da noch Geld in den Bock zu investieren...

Ich will dem Händler nichts unterstellen, aber es ist durchaus denkbar, dass er um den wahren Zustand gewusst haben müsste -zumindest, wenn er eine Durchsicht gemacht haben sollte- und dass er gehofft hat, dass dieser Bock doch noch etwas länger durchhält, bevor er zum Kostengrab für den Kunden wird... (so, dass er vorher noch aus der "Gebraucht-Garantie/-Gewährleistung" raus kommt, bevor die Probleme wirklich losgehen)


Sorry, wenn ich dir jetzt keinen Mut zuspreche. Aber vielleicht lässt du dir die Sache mal durch den Kopf gehen und schaust, ob du noch "Garantie" hast, auf die du dich berufen kannst.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

So bin grade mal auf die Grandiose Idee gekommen zu fragen wieviel es bisher kostet zerlegen usw . Er wäre nu schon bei 250 Euro ohne Abholung und Lieferung .Sprich für mich 250 Euro für nix .
Aus seiner sicht natürlich für seine Leistung .Für mich natürlich eher 0 da ich in nu ja wieder so zurück bekomme wie er wech ging -.-, ach nein er läuft ja jetzt gar nicht mehr da er ja die schalter usw zerlegt hat .

Mit liefern sinds den wohl 320 .....
Gefühl wie Kopf Wand ...
MfG Mark

PS rechne man die 550 dazu + Kleinigkeiten ist man schon über Neupreis .
Irgendwie geht das doch ma gar nich ???
Finde das recht absurd .
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

Das ist nich der gleiche Händler ,
bei dem wo ich den Roller gekauft habe der wußte es sehr wohl .
Denn der Roller wurde bei ihm gekauft und auch nur bei ihm laut Checkheft gepflegt . Zudem hat er ja angeblich ne Inspektion durch geführt bevor ich ihn bekam .
Der eine sitzt in Rothenburg 120 Kilometer von hier der andre der sich nu dusselig verdient 7 Kilometer entfernt.
Glaube nicht das man bei privatverkauf ne Chance hat , selbst wenn das über einen Händler ging.
MfG Mark

PS kommt jemand aus dem Raum Aschaffenburg Miltenberg und hat Lust ab nächster Woche mir zu Helfen den Roller wieder fit zu machen XD .
Gibt ja kein Crashkurs (7 Tage ) zum Zweiradmechaniker ;) .
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ach soooo... - Ich dachte es wäre der gleiche Händler...

Ne, aber trotzdem... Also wenn du da keinen Hobby-Schrauber findest, der dir für 'ne Stiege Bier und 'n Grillabend zur Hand geht und du daher auf eine WST angewiesen bist: Es muss ja keine Kymco-Werkstatt sein...

Ansonsten würde ich -für mich persönlich gesehen- überlegen, ob ich wirklich noch mehr in den Bock stecke oder ihn "wie gesehen und probegefahren" oder in Einzelteilen abstoßen würde und den Erlös lieber in einen anderen Bock stecken würde.

Auf alle Fälle bist du ja nun leider gebranntmarkt und weißt, worauf du beim Kauf des nächsten Rollers schauen musst.


Solltest du dich dafür entscheiden, doch noch mehr Geld zu investieren, so drücke ich dir die Daumen, dass es dann wirklich mit Privater Hilfe zum Erfolg führt.



Wegen dem Kabelbaum:
Wegen weniger defekter Kabel muss man nicht gleich einen komplett neuen Kabelbaum verlegen... Oft reicht es, den Beschädigten Bereich totzulegen und "einen Bypass" zu verlegen...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

Is mir klar das ich selber schuld bin ;) .
Hatte bisher nur neue Roller .
1 . Honda Mofa mit großen räder ka wie der hiess . (2400 Mark )
War himmelblau :)
2. Zip 50 ( glaube waren um die 2800 oder 3200 Mark

3. 1997 Runner Gilera ( um die 6000 Mark )
Damals waren das aber alles Solofahrzeuge hate also kein Auto .
Nur diesmal sollte der Roller zusätzlich sein und da wollte ich nich unbedingt n neuen .

Werde auf jedenfall versuchen ihn zu reparieren , aufgeben is nicht grade meine stärkste Eigenschaft .
MfG Mark
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Mark hat geschrieben: aufgeben is nicht grade meine stärkste Eigenschaft
Also macht es dir nichts aus, wenn da jetzt noch einige Euros fließen werden, bevor der Bock sauber läuft?

OK, wenn man der Sache nach und nach auf den Grund geht, sollte man dem Bock wieder hinbekommen...

Gebe dann bescheid, wenn es wieder losgehen kann, so dass wir mal diverse Tests machen können...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Tja Mark, ich würde mich ja gern anbieten als Hilfe, aber 325 KM sind mir doch etwas weit weg.

Für das Zerlegen des Rollers kannst schon mal 2-4 Std. einrechnen (Rostige Schrauben und dergleichen)
Dann noch mal einige Std. für das Durchmessen des Kabelbaumes (wenn ich das machen müsste)

Dann noch alle Teile testen, Motorcheck ect.pp wenn man kompl. durchzieht, biste locker mit 2-3 Tagen dabei.

Entrosten und Rahmen Lakken, fetten und und und...ist ein schönes Hobby.
Ich hab das mit meinem auch durch...einmal kompl. Zerlegt und wieder neu aufgebaut.
Nur habe ich mein Dickerchen vom Schrottplatz gerettet und wußte, was auch mich zukommen könnte.

Ich hab auch nicht aufgegeben und jetzt läuft der dicke wie neu aus'm Laden....Kostenpunkt ist bislang 678,00 blanke.
Kommt allerdings noch die Lakke dazu....dann isser auch aussen fast wie Neu...2 stellen die mich noch stören (Kaltstarter und 2 Plastikteile)

Gibt dann auch mal ein Bildchen, wenn er Fertig gelackt ist (Rot Metallic, Silber & Schwarz)

Lg
Totte
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

Moin;


Also macht es dir nichts aus, wenn da jetzt noch einige Euros fließen werden, bevor der Bock sauber läuft?

Natürlich bin ich bereit noch was zu Investieren , aber nur noch auf dem Bereich das ich dabei auch was lerne und nicht Leute fütter die mir einen vom Bären erzählen.
Die Werkstatt will ja auch was verdienen , ist an sich kein Problem .
Nur wenn ich am ende den Roller zurück bekomme und er schlechter da steht find ich das Absurd .
Dann ist es für mich halt n hohn das sich da einer hinstellt und meint er möchte 1/4 meines Monatslohns für eine Leistung die genau betrachte rückläufig ist und kein Fortschritt.
Frech fand ich es von der Werkstatt auch das Sie meine Frau angerufen habe und lediglich gefragt haben ob es ok ist wenn Sie einen Kabelsatz bestellen und nicht ein Wort über aktuelle und folge Kosten .
Das find ich nich ok und riecht halt schwer nach abzocke.
Zudem find ich es erstaunlich das der gesammte Kabelsatz verottet sein soll wenn man doch auf den Fotos sieht das die Schläuche und Kabel das einzigste sin die noch gut aussehen .Das die Endstücke nicht so prickelnd sind fordert ja nicht direkt n komplettsatz .
Naja noch bin ich ein Zweirad Noobi ;) werde das aber Flott mit Fleiß´ändern .
MfG Mark
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin Mark,

also einen neuen Kabelsatz brauchst du wenn nur dann, wenn der irgendwo gebochen wäre.
Ansonsten werden nur die Kabelenden neu gemacht und das wars.
Durchmessen auf fehler und gut is...sieht dann wieder aus wie neu.

Das war mit Sicherheit auch der Gedanke der Werkstatt um dich mal so richtig abzurocken...ältester Trick der Welt und leider Gottes heutzutage standart bei solchen "Seriösen" Werkstätten.
Die Kabelenden kosten nur ein paar Cent + Arbeit...reingewinn mind. 200,00 Tacken...für nix.

Mach das selbst und lass die Pfoten von solchen Fricklern.
Mit einer Zange wirste ja wohl umgehen können.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Das Beste wäre, wenn man sich selber eine Press-Zange holt, mit der die Steckkontakte gecrimpt (gequetscht) werden...

Hier mal eine für die Isolierten "Kabelschuhe":
http://www.ebay.de/itm/KFZ-Crimp-Zange- ... 1e79f26ebb

und hier eine für die unisolierten "Kabelschuhe":
http://www.ebay.de/itm/Crimpzange-fur-u ... 2c515cda3f
(fehlt mir noch in meiner Sammlung :roll: :lol: )

---

Ich sagte ja schon: Selbst, wenn einige Kabel gebrochen wären, wäre das für mich noch lange kein Grund, deswegen gleich einen neuen kabelbaum zu verbauen... - Ich würde diese Kabel im betreffenden Abschnitt ersetzen.

Wenn man sauber arbeitet und die Kabel dann sauber verlegt, ist es kein Problem und sieht optisch sogar professionell aus.

Man muss sich nur überlegen, wie man den defekten Bereich ersetzt: Lötet man die Kabel zusammen und isoliert die Lötstelle Wasserdicht oder setzt man einen Steckverbinder?! - Manchmal muss man es individuell entscheiden...
Damit die ersetzten Kabel nicht ungeschützt verlegt werden müssen, gibt es auch sogenanntes Puschierrohr und auch weitere Ummantelungsmöglichkeiten, wie man Kabel und Kabelbäume ummanteln kann.


Wenn man es dir ordentlich erklärt und du dich an die Anweisungen hältst, solltest auch du es hinbekommen, Kabel oder sogar auch ganze Teilabschnitte eines Kabelbaumes zu ersetzen. :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

Moin ;) ,
so nach langen 4 Tagen kam der Roller aus der Werkstatt unfertig .
Beim letzten Gespräch vorm WE hiess es er funktioniert nicht - sprich springt nicht an .
Erstaunlicherweise ist wohl der Jesus der Roller vorbei gekommen und schaffte es dem Roller wiederleben ein zu hauchen .
Maschine läuft ohne knurren oder BlooPPerN .
Naja nu fehlt natürlich das aber XD :
Erinnern wir uns hab ihn abgegeben weil Handbremse ziehn alles gut - Handbremse los lass tuck tuck stumm.
So 330 Euro ärmer wurde aus dem Problemsche n´Problem .
Den nu läuft er und fährt sauber aber Blinker geht nicht , Hupe geht nicht ,
Anlassen links geht nicht und das größte Problem bremstlicht links geht nicht . Was hat das Tier dem Roller angetan -.- .
Das der Roller läuft aber mit Mängel hat er mir erst gesagt als er vor der Türe stand ( der Weg kostete 30 euro ) .Hätte er mir gesagt der Roller fährt aber du mußt rechts bremsen hät ich ihn selber geholt nuja abzocken bis zum Schluß.
So zu denn defekten von all dem war vorher nichts ich häte lediglich n Motorproblem .
Ich glaube er war sauer das ich sein Spiel nicht mit gemacht habe .
Nu muß ich heraus finden was er deaktiviert hat ( den es lief vorher alles ohne Probleme ) .
also hupe , blinker , anlassen links und Bremslicht auf links geht nicht :
Kann sich da jemand n reim machen ??
Gibt's da ein gemeinsames Relai ?
MfG Mark
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Mark, es gibt kein gemeinsames Relais...

Da ist die braun/blaue Leitung unterbrochen, an der dein Blinkgeber, linker Bremslichtschalter und der Hupenknopf hängt.

Entweder ist nur ein Stecker auseinander oder ein Kabel gekappt/gebrochen(unter der Frontverkleidung)

(wäre es die Sicherung, würden noch mehr Sachen ausgefallen sein.)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

Na Super XD ,
hab noch ne die Front abgebaut :) mal schauen wird sicher spaßig .
Er meinte wenn ich will das der Roller wieder läuft also ohne Probs muß ich Kabel legen oder lööten ???
Men men ich hate doch da gar kein Problem .
Bin ma gespannt was noch kommt - hab ihn grade mal n parr minütschen im leerlauf laufen lassen .
Da fällt er nach ner Zeit auf 1400 runter tuckert und geht den aus .
Nu is die Frage muß ich da nur Touren etwas höher drehen ?
MfG Mark
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Was die Kabelage betrifft, müsste man erst einmal schauen, was da los ist... Das lässt sich jetzt noch nicht sagen, ob da wirklich 'ne Strippe gezogen oder nur gelötet werden muss...

Was das Standgas betrifft:
Ja, scheint so, als wenn der Bock mal richtig warmgefahren und dann der Vergaser mal richtig eingestellt werden muss.
Jetzt würde ich aber nur das Standgas etwas anheben...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

sorry Mark,
ich hab jetzt nicht wirklich verstanden, wofür du jetzt 330 Tacken hingelegt hast :?: :?: :?: :?:

Hat der Frickler nen neuen Baum eingezogen oder nur ein paar Kabel für 330 euro abgeklemmt...das hätt ich auch gekonnt, nur Billiger....ich hätte das für 200 gemacht :wink:

Für die Kohle hättest du bei mir nicht nur einen nagelneuen Kabelbaum bekommen, sondern einen kompl. lauffähigen Roller ohne irgendwelche Macken und Probleme....sowas würde ich gar nicht erst aus der Hand geben.
Also Qualität sieht für mich doch etwas anders aus :roll:

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

Knight werde die Rechnung bissi schwärzen und den ma einstellen .
Lustig finde ich das er angeblich Stecker starterrelais repariert hat .
Das war schon erledigt und der Roller sprang direkt an und auch alle elktrische Funktionen waren da nur das Problem mit dem Motor war gegeben, hate ich vor abgabe des Rollers auch vorgeführt . Nu läuft der Motor und es schaut so aus als häte er einfach den linken Griff zum Großteil abgeklemmt.
MfG Mark
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na auf die rechnung bin ich ja mal gespannt.
Ganz ehrlich, ich hätte den Roller gar nicht erst so angenommen und Bezahlt, da der Roller ja jetzt nicht nur mehr NICHT Verkehrssicher ist, sondern gar nicht erst benutzt werden darf, wenn diese primären Funktionen nicht Funzen...auch wenn der jetzt dadurch wieder läuft.
Wirst du damit angehalten, wird es uU. teuer und du darfst nach Hause schieben, oder im schlimmsten Fall holen die Kontroleure ein Abschlepper und darfst dafür auch noch bezahlen...wegen möglicher Verkehrsgefährdung.

Ich würde den Heinz mal anrufen und auf den Zahn fühlen, was der da gewerkelt hat...und zwar Punkt für Punkt.
Oder damit zum Gutachter hin und die Rechnung monieren, den so gehts ja nicht.

Ein bisschen Frickeln für 330 tacken ist echt heftig...mag ja sein, das es für dich irgendwo Lustig ist, aber das behbet ja Prinzipiell den Problem nicht.
Ein Roller der zwar läuft, aber dennoch nicht benutzt werden darf geht ja mal gar nicht.

na wir bleiben gespannt

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ehrlich gesagt finde ich es auch Abzocke, was dir da geliefert wird...

Das wäre ein Fall für die Kfz-Innung.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Muss mich auch mal zu Wort melden ...

Gut , der Roller wurde im Kundenauftrag verkauft , Kommission also , keine GW über den Händler . Nur damit tut der sich keinen Gefallen , wenn er den Schrott nicht zumindest mal überprüft ... Toller Service und bestimmt eine nette Provision eingestrichen ...

Was die Elektrikprobleme angeht , dazu die allzu merkwürdige Reparatur : Nein , nein und nochmals nein !

Ich kann nicht , wenn ich eine Fachwerkstatt betreibe , Kymco oder nicht ist dabei egal , ein Fahrzeug annehmen und dann zu dem Preis einen derartigen Pfusch abliefern !

Entweder sage ich klar nach einer eingehenden Diagnose , dass der Roller Schrott ist oder dass die Instandsetzung , wenn auch mit einfachen Mitteln ( also ohne Erneuern des gesamten Kabelbaums ! ) ungefähr das und das kostet .
Wenn ich , das ist mir schon vorgekommen , bei einer Suche gaaanz tief in die Sch... greife , dann höre ich auf , rufe den Kunden an , zeige ihm die Problematik und lasse ihn erstmal entscheiden .

Das , was hier gelaufen ist , ist schlichtweg Pfusch und somit das Geld nicht wert . Insofern bitte mal die Rechnung fotografieren , Namen der Wst schwärzen und komplett einstellen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin Meister,

mir ist ja bekannt, das du dich mit sehr vielen sachen doch dolle zurück nehmen musst, aber ich fände es wirklich sehr gut, wenn du Mark da ein wenig unterstützen könntest (nicht Öffentlich natürlich), was er nach einstellen der Rechnung jetzt unternehmen sollte/könnte.

Du kennst ja meine Einstellung und was ich von Händlern, insbesondere solchen halte...du bist da natürlich von ausgenommen :wink:
Ich denke mal, dich kotzt sowas auch an.
Klaro, in die Sch... greifen kann jeder mal, aber dann den Arsch in der Hose haben und dann die Sache zu bereinigen haben halt nur die wenigsten.
Und sowas spricht sich schnell rum.

Ich/man kann es wirklich gar nicht oft genug betonen...Leute lasst die Finger von solchen Händlern und vor allem von solchen Kaufverträgen.
Da ist man ja meißt selbst bei iBäh noch besser dran.
Dat ding is schon fast wieder ein fall für die RTL oder SAT1 Reporter.

ich würde mir sowas nicht bieten lassen...der/die 2 Händler hätten aber schon lange Post von meinem Anwalt auf'm Tisch gehabt...und nicht nur das.

lg
Totte
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Was die Elektrik betrifft:

Wenn da kein Stecker abgezogen ist und alle Kontakte 1A sind und trotzdem keine Spannung an Blinkgeber, Hupe und Bremslichtschalter ankommt:

Ich würde testweise erst einmal von der Sicherung (eine Seite schwarz, andere Seite sollte braun/blau oder schwarz sein) eine provisorische Überbrückung zum Blinkgeber (Kontakt: braun/blau bzw schwarz) herstellen und schauen, ob nun Blinker, Bremse und Hupe wieder funktionieren und ob wieder das alte Problem "läuft nur mit gezogener Bremse" auftritt.

Sollte das Problem "läuft nur mit gezogener Bremse" nicht auftreten (also wenn der Bock völlig normal läuft), dann würde ich aus der provisorischen Überbrückung eine "feste" Überbrückung machen. Dabei muß aber darauf geachtet werden, dass man an der Sicherung den Sicherungskontakt verwendet, der ohne Sicherung keine Spannung führt.


Natürlich kann man zuerst auch durchmessen, wo das kabel unterbrochen ist und nur für diesen Abschnitt einen fachgerechten "Bypass" verlegen...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

Bild
Mark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2013, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark »

Naja zu dem Text nochma alles Elektrische funktionierte ohne Probleme ;) bis zur abgabe .
Startrelai war instand gesetzt und der FH hate das bestätigt hat es " nur nochma Profesionel erledigt " .
Nu der E start ging auch bei mir .
Zudem das der Roller nur an springt wenn er mag defenetiv Fail - er springt immer dierekt an ohne Probleme schnurrt wie n Kätzchen sanft .
Hab ihn nu extra 3 Tage nich gestartet - kurz gedrückt kurz jing jing = schnurr schnurr bei 2100 Umdrehungen.
Denkemal er hat die Problem stelle einfach gekapt .
Konnte die letzten Tage nix machen weil es regnete -.- .
MfG Mark
PS
Service wüste Deutschland der Roller wurde wieder mit verrosteten halb veroteten Schrauben zusammen gebaut - wie arm is das ( ein + 3,60 für material häte da nix ausgemacht )
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Cool , 38 AE sollten , wenn ich mich nicht täusche , knappe 4h sein . Da findet er den Fehler nicht ??? Armutszeugnis . Echt .
Ist hoffentlich kein Kymco Händler :cry:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na wenn der 38 std. gebraucht hätte wäre das ja noch ärmer.

aber für 4 std. (wie Meister das sagt) ist das schon ein sehr stolzer Preis.
oder hat der einen ruinierten Anzug mit berechnet :D

is echt ne Frechheit....ohne Worte
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

...macht 64,50 € die Stunde...

OK, zw. 40 und 60 die Stunde kenne ich ja auch noch... - Aber dann auch mit qualitativem Ergebnis und nicht mit Pfusch...

---

Sag bescheid, wenn es an die Elektrik gehen soll und du Hilfe benötigst.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na Frank das waren bestimmt noch D-Mark zeiten :D

bei € 60,00 die Std. muss das aber schon Spitzenarbeit sein.
Wie du schon sagst...teuer Pfusch ;)
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Die 60 Teuronen sind wohl eher in 'ner Auto-Bude zu erwarten... - Aber 40-50 Euros die Stunde wirst du hier auch locker in 'ner Moped-Bude los.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste