Fragen zum Tank Spacer 50

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
arnie
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 09.08.2008, 16:36
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Fragen zum Tank Spacer 50

Beitrag von arnie »

Hallo,

Ich habe ein paar Fragen zum Kraftstofftank beim Spacer/Yager 50 ...
(Mein Spacer ist Bj´98 )

Oben in den Tank geht ein Rohrbogen rein, doch wie´s im Tank weiter geht, möchte ich gerne wissen...

:?: Ist da im Tank ein starres Rohr drin, oder ein schlauch mit schwerem Saugkopf wie bei ner Kettensäge ?

:?: Falls es ein starres Rohr ist, wie dicht über den Boden des Tanks reicht es hinunter? Und geht es gerade runter, oder ist es speziell geformt ?

:?: Ist am unteren Ende des "Saugrohres/Saugrüssels" ein Filter ?

:?: Könnte sich nach langem Stehen (über 1Jahr) das Mix-Öl im Tank verklumpen, absetzen und das Saugrohr bzw. den Saugrüssel verstopfen ?

:?: Hat hier eventuell jemand eine Schnittzeichnung oder sowas ähnliches, wo man sehen kann, wie der Tank beim Spacer 50 innen aufgebaut ist ?

Wäre wirklich nett, wenn da jemand eine Skizze oder ein Bild für mich hätte...


Danke !

Gruß

Arnie
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1813 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das Rohr geht in den Tank , der Filter ist extern in der Leitung außerhalb . Wenn das Rohr verstopft sein sollte , einfach mit Druckluft reinblasen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
arnie
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 09.08.2008, 16:36
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von arnie »

MeisterZIP hat geschrieben:Das Rohr geht in den Tank , der Filter ist extern in der Leitung außerhalb . Wenn das Rohr verstopft sein sollte , einfach mit Druckluft reinblasen .

MeisterZIP
:(

Nix für ungut Meister, aber soweit bin ich schon selbst gekommen...
(bis auf nur einen Filter im Kraftstoffsystem...)

Schade, dass da niemand was genaues weiß...


trauriger Gruß

arnie :cry:
(schnief)
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hi arnie,
soweit mir bekannt, ist der Tank innen Hohl und hat ein Einfüllanschluss, ein Auslass für Saugrohr und noch ein Anschlussloch für den Tankgeber.

Ich glaube nicht, das du da noch mehr da drin finden wirst.
Evtl. noch eine Schwallwand, aber das glaube ich eher nicht.

Zu deiner anderen Frage mit der Ölablagerung im Tank...solange du ausreichend Benzin im Tank hattest, wird das Öl darin nicht verklumpen, auch wenn du 1:50 getank hast und der Roller 1 J. nur stand. Sobald der Roller bewegt wird, kommt auch evtl. ablagrungen in bewegung und vermischen sich wieder.
Sollte sich dennoch mal etwas festgesetzt haben, dann wie vom Meister beschrieben vorgehen.

Ein Bild vom Querschnitt wirst du, so glaube ich mal, wohl kaum finden.

Aber warum willst du das denn überhaupt wissen ?????

Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
arnie
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 09.08.2008, 16:36
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von arnie »

knigthdevil hat geschrieben: Ein Bild vom Querschnitt wirst du, so glaube ich mal, wohl kaum finden.

Aber warum willst du das denn überhaupt wissen ?????
hmmm. :?


1. Ich bin zu faul, die ganzen Verkleidungsteile abzubauen, um den Tank auszubauen um selbst mit nem Endoskop oder Inspektionsspiegel reinzuschauen wie´s darin aussieht.

2. Ich hatte die Befürchtung, dass da ein Sieb auf dem Saugrohr im Tank drauf ist, das durch ausgeflockte Mix-Öl-Bestandteile verstopft wurde - ich musste letztens freiblasen...
(Ich habe vor mit dem Roller auch mal 100km am Stück zu fahren - und da würde ich verzweifeln, wenn ich alle paar Kilometer da freiblasen müsste...)

3. Ansaugen von Luft, aus dem Tank...
Wenn die Tankuhr gerade den roten bereich berührt hat, dann saugt die Spritpumpe schon Luft aus dem Tank mit an. Es erscheint für mich so, als ginge das Ansaugrohr nicht ganz bis auf den Boden bzw. nicht an die tiefste Stelle des Tanks, oder es ist da ein Saugkopf mit Umschaltung - Normalbetrieb und Reserve, oder da ist ein Rüssel mit Saugkopf wie bei der Kettensäge...oder, oder, oder... (nix genaues weiss man nicht)
Dieses Luftansaugen aus dem Tank war in meinem Fall fatal, da ich einen transparenten Motorrad/Boot/Rasenmäher-Universal-Kraftstoffilter mit ca. 1cl-1,5cl Fassungsvermögen eingebaut hatte...
Bild
Da der Filter vermutlich zu groß für den liegenden Einbau war, füllte er sich zusehends bis zur Hälfte mit Luft, wodurch der Unterdruck durch die Spritpumpe nicht mehr ausreichte um genügend Sprit zum Vergaser pumpen können. (ein Mini-Spritfilter vom freundlichen Vespa-Händler um die Ecke hat mir geholfen).

Ok, viel Text... :shock:

Wenn ich mehrere präzise Fragen auf einmal stelle, dann kann man davon ausgehen, dass da ein riesiger Berg an an Überlegungen und Vermutungen dahinter steckt...

Gruß
Arnie
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1813 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich würde einfach mal alle Überlegungen vergessen . Wenn das Rohr in den Tank durchlässig ist , was sollte dann noch passieren ?

Geh auf Nummer sicher , bau den Fusstritt aus und entferne den Tankgeber , dann kannst du in den Tank schauen , ob der total vergammelt ist ( dann musst du ihn eh erneuern ) . Siebe etc sind da nicht drin , einfach nur das Röhrchen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Meister,
muss dann der ganze Tank erneuert werden oder kann man auch nur den Hahnanschluss erneuern mit dem Saugröhrchen...hab ich auch noch nie nachgesehen, ob der geschraubt oder eingepresst ist.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1813 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Den Tank muss man nur erneuern , wenn er undicht ist . Das Röhrchen ist meines Wissens nach eingelötet .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
arnie
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 09.08.2008, 16:36
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von arnie »

Hallo,
trotz zurückblasen hatte ich jetzt immer sporadisch das Steigrohr im Tank verstopft...
Folgendes hab ich jetzt mal gemacht:
1. Trittbrett entfernt
2. Tankgeber ausgebaut
3. Tank entleert (geodätische Pumpe)
4. Tank innen mit Fusselfreiem Lappen (und Stück stabilem Gartenschlauch als Schieber) ausgewischt - dabei habe ich schon einiges an verklumpten Ölplacken rausgewischt.
5. Tank mit Video-Endoskop auf Verschmutzung und Rost untersucht und ein paar Bilder gemacht.
6. Steigrohr im Tank mit geeignetem Werkzeug - sprich alter Druckschlauch von einer Jura-Espresso-Maschine (die Dinger reparier ich als Hobby auch noch) innen durchgeputzt...
7. Und von dem Dreck mit dem Endoskop auch noch ein paar Bilder gemacht
8. Tank innen mit Staubsauger ausgesaugt
9. Nochmal mit Endoskop nachkontrolliert - ohne Bilder

Ich hab einfach mal ein paar Bilder ausgewählt, die ich hier poste...


Zusammenbauen und mit Sprit füllen pack ich heute nicht mehr - kommt irgendwann die Tage dran - hab zur Zeit ne Menge dringliche private Verpflichtungen...
Bild
Dreck-Krümel, klein...

Bild
Großer Dreck-Krümel ...

Bild
Großer Dreck-Krümel in Nahaufnahme

Bild
Steigrohr vor dem Putzen...

Bild
Steigrohr - Durchführung in den Tank...

Bild
Einlauf und Tankentlüftung

Bild
Steigrohr beim Putzen ...

P.s. Bitte keine Beschwerden über die schlechte Qualität der Bilder - ist halt ein altes, preisgünstiges Video-Endoskop, das ich aus der Firma ausgeliehen bekommen habe...

Gruß

Arnie
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste