Luftfilter auf K&N

Kymcos Flaggschiff hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 358
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Luftfilter auf K&N

Beitrag von Scotty »

Bild

Bild
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

hallo scotty,
und hat der k&n filter was gebracht?
oder war es doch von nachteil, anzug , spritverbrauch?
wo hast du ihn her, bei k & n leider nichts gefunden

grüsse jörg
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 358
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

Adler hat geschrieben:hallo scotty,
und hat der k&n filter was gebracht?
oder war es doch von nachteil, anzug , spritverbrauch?
wo hast du ihn her, bei k & n leider nichts gefunden

grüsse jörg
Hallo Adler,
der K&N Filter ist von einem Opel K&N Plattenfilter und passend
in den Orginal Rahmen eingesetzt. Durchschnittsverbrauch liegt
bei 4,9l gesamte Kilometerleistung, und mit dem Leovince zieht
er gut durch. Die Höchstgeschwindigkeit ist ja bei 170km abgeriegelt
und die brauch ich eh nicht.
Gruß Scotty.
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 358
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

Adler hat geschrieben:hallo scotty,
und hat der k&n filter was gebracht?
oder war es doch von nachteil, anzug , spritverbrauch?
wo hast du ihn her, bei k & n leider nichts gefunden

grüsse jörg
Hallo Adler,
der K&N Filter ist von einem Opel K&N Plattenfilter und passend
in den Orginal Rahmen eingesetzt. Durchschnittsverbrauch liegt
bei 4,9l gesamte Kilometerleistung, und mit dem Leovince zieht
er gut durch. Die Höchstgeschwindigkeit ist ja bei 170km abgeriegelt
und die brauch ich eh nicht.
Gruß Scotty.
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Scotty,
mal unabhängig vom Filter: Wie kommst du drauf, dass der MR bei 170km/h abriegelt?? Meiner geht einiges über 180km/h, auch wenn ichs selten nutze. Roller haben in der Regel einen Drehzahlbegrenzer, keinen Geschwindigkeitsbegrenzer.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 358
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

Dirk hat geschrieben:Hallo Scotty,
mal unabhängig vom Filter: Wie kommst du drauf, dass der MR bei 170km/h abriegelt?? Meiner geht einiges über 180km/h, auch wenn ichs selten nutze. Roller haben in der Regel einen Drehzahlbegrenzer, keinen Geschwindigkeitsbegrenzer.
Hallo Dirk,
meiner riegelt bei ca.170 km/h ab auf dem Navi, entspricht ca 183km/h Tacho. Wenn du
was anders heraus fährt, könnte es an deinen Dr.Pulleys liegen.
Gruß Scotty.
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

ich meine auch das ich was über eine abriegelung bei 170 kmh gelesen habe.
reicht aber auch vollkommen

und von welchen opel ist der filter, muss aber auch schauen wie ich ihn ausbauen kann.
ist alles sehr schrauberunfreundlich gestaltet.
erstemal tanken war 5,4 l auf 100

grüsse jörg
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Scotty hat geschrieben:
Dirk hat geschrieben:Hallo Scotty,
mal unabhängig vom Filter: Wie kommst du drauf, dass der MR bei 170km/h abriegelt?? Meiner geht einiges über 180km/h, auch wenn ichs selten nutze. Roller haben in der Regel einen Drehzahlbegrenzer, keinen Geschwindigkeitsbegrenzer.
Hallo Dirk,
meiner riegelt bei ca.170 km/h ab auf dem Navi, entspricht ca 183km/h Tacho. Wenn du
was anders heraus fährt, könnte es an deinen Dr.Pulleys liegen.
Gruß Scotty.
Dann passt es ja, ich meinte nach Tacho. Der geht bei mir etwa 10km/h vor. Trotzdem ist es eine Drehzahlabriegelung. Ich weiß aber gerade nicht, bei welcher Drehzahl der MR Begrenzer dicht macht. Die Pulley bringen unwesentlich mehr Vmax, nur die Beschleunigung und das gleichmäßigere Lochfreie Anfahrverhalten ist besser.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 358
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

Adler hat geschrieben:ich meine auch das ich was über eine abriegelung bei 170 kmh gelesen habe.
reicht aber auch vollkommen

und von welchen opel ist der filter, muss aber auch schauen wie ich ihn ausbauen kann.
ist alles sehr schrauberunfreundlich gestaltet.
erstemal tanken war 5,4 l auf 100

grüsse jörg
Hallo Adler,
der K&N Filter ist für Opel Astra 1,4-1,8l ab Bj 09/01 und gibt hier:
http://www.sportluftfilter-shop.de/spor ... yp=Astra_G
der reicht für zwei Filterbauten, kannst aber aber die andere Hälfte von mir erwerben,
weiter Ölfilter passt vom 500i oder Yamaha t-max, siehe unter
http://www.tommotec.de/oelfilter-oelfil ... 11/a-4542/
Gruß Scotty.
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Scotty,
danke für den Filter Tipp! Ich war auf der INTERMOT mit meinem Dr.Pulley Stand gegenüber von K&N und habe nach MR Filter gefragt, gab nichts.
Womit reinigst du den Filter? Die bieten für 15.90€ ein Reinigungs Set an, macht das Sinn?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 358
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

Dirk hat geschrieben:Hallo Scotty,
danke für den Filter Tipp! Ich war auf der INTERMOT mit meinem Dr.Pulley Stand gegenüber von K&N und habe nach MR Filter gefragt, gab nichts.
Womit reinigst du den Filter? Die bieten für 15.90€ ein Reinigungs Set an, macht das Sinn?
Hallo Dirk,
reinigen mit Shampo und warmen Wasser, trocknen lassen und mit Filteröl ein sprühen.
Normal für die Erstbestückung nicht notwendig.
Gruß vom Niederrhein.
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

Hallo Adler,
der K&N Filter ist für Opel Astra 1,4-1,8l ab Bj 09/01 und gibt hier:
http://www.sportluftfilter-shop.de/spor ... yp=Astra_G
der reicht für zwei Filterbauten, kannst aber aber die andere Hälfte von mir erwerben,
weiter Ölfilter passt vom 500i oder Yamaha t-max, siehe unter
http://www.tommotec.de/oelfilter-oelfil ... 11/a-4542/
Gruß Scotty.


hallo scotty,
wenn du mir zeigen könntest wie ich ohne beschädigungen drankomme
dann habe ich interesse an der anderen hälfte.

grüsse jörg
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 358
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

[quote="Adler"]Hallo Adler,
der K&N Filter ist für Opel Astra 1,4-1,8l ab Bj 09/01 und gibt hier:
http://www.sportluftfilter-shop.de/spor ... yp=Astra_G
der reicht für zwei Filterbauten, kannst aber aber die andere Hälfte von mir erwerben,
weiter Ölfilter passt vom 500i oder Yamaha t-max, siehe unter
http://www.tommotec.de/oelfilter-oelfil ... 11/a-4542/
Gruß Scotty.


hallo scotty,
wenn du mir zeigen könntest wie ich ohne beschädigungen drankomme
dann habe ich interesse an der anderen hälfte.

grüsse jörg[/quote

Hallo Adler,
wie folgt vorgehen,
Reling ab, Fußrasten je 1 Inbus und dann abziehen,
Kennzeichenbeleuchtung 2 Spax, da hinter Nummerschildhalter 4x Befestigung,
zwei versteckt an der Unterseite, Auf Kabel Stecker achten und trennen,
Helmfach in Fahrtrichtung vorne oben 5 Plastikdübel leicht eindrücken und raus ziehen,
links und recht silb. Plastikverkleidung unterhalb der Fußraste die Spax und vorne die
Schraube, vorsichtig abziehen von unten her(Achtung Klemmnasen)
Fußraste eventuell noch abnehmen (bin mir hier nicht ganz sicher) da ich komplett gestrippt hatte.
Bürzel unterhalb des Rücklichtes beidseitig fassen und mal wackeln und etwas nach hinten ziehen, in Fahrtrichtung vorne dann etwas spreizen und vorsichtig ganz abziehen. Auf jeden Fall immer ein bißchen wackeln und ziehen, ich hoffe das ich keinen Spax, Schraube, Dübel vergessen habe. Auf Kabelschuh von Rücklicht achten und bei Zugang trennen.
Jetzt müßte der Ort der Begierde vor dir liegen, und du kannst das Luftfiltergehäuse
öffnen.
Willst du weiter in die Unterwelt vor dringen, Sitzbank ab, Gummi Matten Fußraum abziehen, div. Schrauben lösen, Seitenteile unterhalb des Fußraums abnehmen, vorne unterhalb des Kühler auch noch Schrauben. Zugangs Deckel für Zündkerze entf., Schrauben etc. vom Mitteltunnel entfernen und nach hinten abziehen/hochziehen..
In diesem Sinne
Gruß Scotty.
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

hallo scotty,
das ist ganz schön aufwendig.
ich möchte nicht wissen wie die inspektionskosten aussehen. :cry:
werde mich mal damit so bald wie möglich aueinandersetzen damit.
kann es sein das ich mit meinen fast 48 ein recht junger mr fahrer bin?
der x-screen ist bestellt.

grüsse jörg
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

[quote="Adler kann es sein das ich mit meinen fast 48 ein recht junger mr fahrer bin?
der x-screen ist bestellt.

grüsse jörg[/quote]

Das mag schon sein, ist aber kein Handycap, darfst trotzdem damit weiterfahren.
Ich hab mal hier --> http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=11331
einen Thread gestartet um zu sehen wieviel MR-Fahrer/Besitzer wir hier überhaupt haben, da viele ja nur davon reden aber noch nicht darauf reiten. Es wäre gut wenn sich alle konsequent darin eintragen könnten, ein schöner Überblick wer einen hat, am besten auch mit Wohnort damit man mal die geographische Verteilung sieht.
Bei mir im Forum sind schon drei (mit mir). :lol:
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Stefan032
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 01.06.2013, 17:15
Kontaktdaten:

K & N - Filter

Beitrag von Stefan032 »

Hallo,

ich habe auch einen MyRoad 700.

Möchte mir da einen K & N einbauen.

Leider ist nichts passendes zu finden .

Habt Ihr eine Idee ?

Kenne den K & N seit vielen Jahren von meinem PKW.

VG

Stefan
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Du hast sicherlich oben gelesen, was Scotty gemacht hat. Das habe ich nachgemacht und könnte dir den halben übrig gebliebenen K&N Filter überlassen. Sagen wir 25€ mit versand. Du musst dann das originale Gehäuse ausschneiden und den KN einkleben, z.B. mit einer Heißklebepistole.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Stefan032
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 01.06.2013, 17:15
Kontaktdaten:

Luftfilter

Beitrag von Stefan032 »

Ja, ich habe das gelesen.
Warum muß man das Gehäuse ausschneiden - geht der nicht so rein ?
Wie bekommt man den Filer in 2 Teile ?

Könnte man den auch mit einem schwarzen Karosseriekleber reinkleben ?
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Der KN Filter ist so groß, dass er für 2x MR langt.
Ich habe es wohl falsch ausgedrückt: Aus dem Originalen Filter den Papierfilter aus dem Rahmen ausschneiden, dann den KN einkleben. Womit ist egal, Hauptsache hält und ist dicht. :)
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Stefan032
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 01.06.2013, 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan032 »

Wo kann man den im original bestellen?

wie kommt man am schnellsten an den Luftfilter ran, ohne
den halben Roller zu zerlegen?
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Du musst nicht den halben Roller zerlegen. Den ganzen! Man lernt eine Menge über seinen Roller bei der Arbeit.:D
Scotty hat das alles sehr schön beschrieben. Schau mal in seinem posting.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Antworten

Zurück zu „Myroad 700i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste