Drehzahlmesserprobleme Kymco Yager 200i

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
schmidi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 13.05.2013, 19:02
Kontaktdaten:

Drehzahlmesserprobleme Kymco Yager 200i

Beitrag von schmidi »

Hi!

In letzter Verzweiflung wende ich mich an euch - liebe Forengemeinde - da ich grad richtig genervt bin. Es geht um meinen Yager GT 200i. Er (oder sie) hat so n dämliches Problem.

Ich fahre ganz normal und bin beispielsweise bei 6000 Umdrehungen. Dann pulsiert aber unregelmäßig der Drehzahlmesser und geht willkürlich pulsartig um meist ca. 1000 Umdrehungen hoch und fällt dann sofort wieder runter.. Das is teils echt wie n Herzschlag.. Schnell hoch und dann innerhalb einer Sekunde wieder runter. Das is aber auch bei anderen Umdrehungen. Jetzt bin ich am Samstag länger gefahren, und da war das ständig. Plötzlich is er mir dann aber bei etwa Tempo 105 von 7000 auf 9000 gesprungen, war dann da für etwa 2 Sekunden arretiert und hat kein Gas mehr angenommen und hat mich total ausgebremst. Ich dachte echt, der verreckt mir gleich auf offener Strecke. So macht Rollerfahren keinen Spaß mehr.
Ich hab ihn dann gleich in die Werkstatt getan. Nur war ich da mal zeitlich wieder extrem beschi**en dran. Das Problem mit der unkonstanten Drehzahl trat nämlich letztes Jahr auch schon auf. Aber vom Fahrverhalten war ich nie richtig eingeschränkt. Da is der Drehzahlmesser ab und zu sogar regelrecht rumgetanzt von oben nach unten und hin und her. Richtig kacke.. Und zeitlich is es jetzt dämlich, da vor 3 Wochen meine Gewährleistung abgelaufen ist. Und meine Werkstatt meint, dass es wahrscheinlich die CDI-Einheit is.. Ich bin mir da aber nicht so sicher wie die und hab auch grad keinen Bock drauf, dass die mir da so n dämliches Teil für 260 € bestellen und einbauen und schlussendlich bringt es mir keine Besserung. Hat hier jemand noch ne Idee was es sein kann?

Entschuldigung für meine Ausdrucksweise (sitze grad sauer vor dem Rechner) und danke schon im Vorhinein für jegliche Hilfe oder Idee.

liebe Grüße Matthias
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Es gibt bei den beschriebenen Fehlern verschiedene Ursachen , am wahrscheinlichsten ist das Steuergerät , das eine Macke hat , weil du ja auch einen Leistungsverlust hattest . Sind denn im Fehlerspeicher keine Daten abgelegt ? Das Auslesen dauert ja nur ein paar Minuten ...

Ach ja , wenn es nicht die ECU ist , die aber von der Wst eingebaut wurde , stellt es sich als klassische Fehldiagnose dar und du kannst sie zurück geben . Das nur mal so am Rande ... Ich würde einen schriftlichen Auftrag empfehlen und die Altteile aufheben lassen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
schmidi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 13.05.2013, 19:02
Kontaktdaten:

Beitrag von schmidi »

Zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt nochmal mit der Werkstatt telefoniert und er hat gemeint, dass im Fehlerspeicher nichts ist. Ich habe mich jetzt deswegen aber vorerst gegen eine Reparatur entschieden und warte bis sie sich auch lohnt dh das Problem konstant auftritt. Im Monat kann ich damit noch leben :-(
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Das kommt mir unheimlich bekannt vor...

Beitrag von dalli67 »

schmidi hat geschrieben:Ich habe jetzt nochmal mit der Werkstatt telefoniert und er hat gemeint, dass im Fehlerspeicher nichts ist.


Ich hatte das Problem auch schon mehrfach. Näheres kannst Du hier http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=7505 nachlesen.

Auch hier galt: Der Fehlerspeicher war immer leer.

Beim 1. Male war die CDI und die Zündspule hinüber. Hat über 600 Steine gekostet.

Beim 2. Male war die CDI wieder über den Jordan gegangen... also Gewährleistung.

Beim 3. Mal lag es -jetzt halte Dich fest- "nur" an der Zündkerze. Zündkerze getauscht, Roller lief wieder wie neu.

Mir fällt insgesamt auf, dass der DZM mit dem Alter der Zündkerze immer mehr zu "tanzen" anfängt. Ist sie neu, dann ist Ruhe, je 1.000 Km Laufleistung "zuckt" sie immer mehr...


schmidi hat geschrieben:Ich habe mich jetzt deswegen aber vorerst gegen eine Reparatur entschieden und warte bis sie sich auch lohnt dh das Problem konstant auftritt. Im Monat kann ich damit noch leben :-(


Bei mir war das Fahren mit diesem Problem nicht nur abenteuerlich sondern gar lebensgefährlich. Du kannst keinen Traktor überholen, da man damit rechnen muss das die Zündung "ausbleibt" und dich der Gegenverkehr -der eigentlich ewig weit weg war- platt macht. Ähnliches gilt beim links abbiegen... Also ich würde den Fehler beheben lassen... bzw. versuche es erst einmal mit einer neuen Zündkerze... das kann schon Wunder bewirken :-)

Es grüßt aus der Wetterau
der Jürgen
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

CDI hat der 200er nicht , sondern eine ECU ( zentrales Steuergerät ) . Das mal Rande .

Wenn die Zündspule defekt ist , wird das übrigens genauso wenig angezeigt wie eine defekte Zündkerze . Der Fehlerspeicher zeigt halt nur defekte Leitungen und/oder defekte Bauteile der AFI an , leider gehören ausgerechnet diese beiden Bauteile nur indirekt dazu .

Dass allerdings der Fehler "Fehlfunktion ECU " nicht angezeigt ( und gespeichert ) wird , wundert mich bei einem Defekt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast