Fragen an Umsteiger von DT 125i auf DT 300i

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Trademark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 14.03.2013, 18:04
Kontaktdaten:

Fragen an Umsteiger von DT 125i auf DT 300i

Beitrag von Trademark »

Ich habe meine DT 125i verkauft und wollte mir eigentlich einen kleineren und leichteren Kymco oder Honda 125er holen. Jetzt merke ich aber doch, daß die DT mir etwas fehlt und ich mit doch mit der Größe arrangieren könnte.
Also steht nun neben den kleineren 125er auch wieder eine DT auf dem Radar. Aaaber, wenn eine DT, dann eine 300i. So schön die DT 125i war und auch von den Beschleunigungswerten war diese ok, so sehr beschlich mich immer das Gefühl, das der Motor im Verhältnis zur Karosse einfach unterdimensioniert ist. Dieses Gefühl wurde auch dadurch genährt, das der DT 125i doch sehr hoch dreht bzw laut ist. Mein 125er Yager war da deutlich leiser.
Jetzt möchte ich speziell an die Umsteiger 125i zu 300i ein paar Fragen stellen:

Ist die 300i spürbar leiser und mit niedrigeren Drehzahlen unterwegs als die 125i?

Wie sieht es mit dem Unterhaltskosten aus? Steuern fallen ja an. Ist die Versicherung deutlich teuerer? Wartungskosten teurer? Verbrauch deutlich höher? Zahlen würden mir hier natürlich konkrete Anhaltspunkte liefern.

Sonstige Vor- und Nachteile im Vergleich zum 125i?

Natürlich könnte man jetzt sagen "lies doch einfach im Forum" aber mir geht es um den direkten Vergleich von Umsteigern.

Danke schonmal :)
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Beitrag von michagreve »

Hi,

den Wechsel von DT 125 auf dem 300DT dürften nicht allzu viele Fahrer gemacht haben.



Da die 300er flotter unterwegs ist, ist Dein Fahrspass viel höher. Die Wartungskosten sind sicher ähnlich, da der Stundensatz Deiner Werkstatt und das Fahrzeug gleich sind.

Aufpassen musst Du beim originalen Riemen. Dürfte teuerer sein. Suche Dir die Preise selbst raus. Steuer etwa 30€, Versicherung mit Teilkasko und 35% liegt bei 100€ p. a.

Der Verbrauch pendelt sich zwischen 3,8-4,3 Litern ein. Die Drehzahl bei 100/110 Tacho befindet sich etwa 6000 U/min mit 14gr. Pulleys. Tacho 150-160 sind bei guten Bedingungen drin. Bei etwa 8900 kommt der Drehzahlbegrenzer.

Kleiner Tip am Rande:
Wenn Du auf einen 300er umsteigen willst, dann schau Dich mal genauer um. Der 300er Markt ist gut mit Modellen versorgt. Der Piaggio Beverly 350 Sport bietet wohl noch etwas bessere Fahrleistungen als unser DT300. Wollen uns einen zweiten 300er Roller zulegen GD300i oder den Beverly 350. Aber bei Kymco fühlen wir uns ganz klar besser aufgehoben.

Alles Klar ?
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Umsteiger

Beitrag von OpaDidi »

Hi Trademark !
Ich fahre seit 3 Jahren den 300 er Downtown,ist bis dato der beste Roller was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft.Ich fahre sehr sportlich bei einem Verbrauch von 3,6-3,9 l/100 km. Auf
größeren Touren mit Autobahn und viel Landstraße komme ich auf
3,2-3,6 l/100 km,kommt also immer auf die Fahrweise an.Ich kenne auch 125 er Fahrer die mehr verbrauchen als ich.Der Original-Riemen ist mit 160 € sehr teuer gegenüber dem 125 er.es gibt aber Zubehör-Riemen,kosten nur um die 60-80 €.Ansonsten
bleiben die Kosten für Reifen und Inspektion in etwa gleich.Der Fahrspaß ist aber unbezahlbar.zum Drehzahl-Vergleich:
125 er bei 120 km/h (Tacho ) 9500-10000 U/min
300 er bei 160 km/h (Tacho ) 8600-8700 U/min.
ich fahre mit 13 er Pulleys und Leovince-Auspuff,der Sound ist dumpfer als das Original,Drehzahl beim vollen Beschleunigen :
6800 U/min.
im Forum fahren auch einige den 300 er mit knapp 3 l/100 km,
man kann also behaupten,daß man wenn man nicht viel schneller wie der 125 er fahren kann,durch die Lande Fährt
,weniger Sprit braucht,geringere Drehzahl,somit Ohren ,Umwelt und den Geldbeutel schont.
Es grüßt dich
Opa Didi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Trademark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 14.03.2013, 18:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Trademark »

Super ! Danke schonmal für die Antworten. Das mit der Drehzahl ist mal eine Ansage. Das hat mich beim 125i immer gestört. Man merkte ihm förmlich an, daß er sich "abstrampeln" musste um den schweren DT trotzdem noch flott zu beschleunigen. Die daraus resultierende Geräuschkulisse empfand ich dem sonst so modernen Roller nicht angemessen. Ich habe mir schon gedacht, daß Verbrauchstechnisch der 300er nicht viel höher liegen müsste, da er ja bei gleicher Geschwindigkeit niedrigere Drehzahlen braucht.

Nun, damit ist der DT 300 definitiv mit auf dem Radar auch wenn der Kopf zu einem schlanken 125er drängt :D
Suzi
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 04.04.2010, 13:09
Kontaktdaten:

Umstieg von 125 auf 300

Beitrag von Suzi »

Dem, was opadiddi schreibt, kann ich beipflichten. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, aber das Fahrgefühl ist deutlich besser!
Grüße vom Harz
Robert
wenn jeder an sich denkt, ist auch an alle gedacht
Benutzeravatar
Bärtram
Testfahrer
Beiträge: 98
Registriert: 19.03.2011, 09:46
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Bärtram »

Was ich mir nicht vorstellen kann, das die 300 er leiser ist. Selbst mit dem Original Auspuff, war die Maschine relativ laut. Andere Roller waren da leiser.
Wenn der Auspuff getauscht wird z.B. LEOVINCE, wird das ganze schon unverschämt laut. Ich habe meinen Freund im Auto überholt, er meinte das ein sich Druck auf den Ohren aufbaut. Selbst merkt man davon aber nicht viel.
Aber was solls, mir gefällts :mrgreen: und der TÜV hat sich nicht daran gestört.
DT 300i ABS brillantblau

Bild
Suzi
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 04.04.2010, 13:09
Kontaktdaten:

Lautstärke

Beitrag von Suzi »

Zitat michagreve: den Wechsel von DT 125 auf dem 300 DT dürften nicht allzu viele Fahrer gemacht haben.

Das sehe ich anders. Seit dem 19.01.13 ist das FE-Recht geändert. Mancher Oldie wird der Verlockung nicht widerstehen und mit KL. 3 vor 1980 anstelle eines 125er jetzt bis 35 kW fahren wollen. Und das nur mit einer Prüfungsfahrt, ohne Fahrstunden! Da ist der Umstieg vom 125er auf einen 300er sicher eine gute Wahl.

Zitat "Bärtram" W as ich mir nicht vorstellen kann, das die 300 er leiser ist.

Objektiv vielleicht nicht, um es genau zu wissen, müsste man messen.
Subjektiv ist der 300er deutlich leiser. Das liegt wohl an der deutlich niedrigeren Drehzahl. Der 125er war für mein empfinden ab 8 T upm ordinär laut. Durch die gefahrene große Scheibe hat man als Fahrer das Motorgeräusch zudem deutlicher wahrgenommen, weil auch bei schnellerer Fahrt wenig Windgeräusche.
Grüße vom Harz
Robert
wenn jeder an sich denkt, ist auch an alle gedacht
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste