CDI Problem?

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
Alufolie1972
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2012, 16:30
Kontaktdaten:

CDI Problem?

Beitrag von Alufolie1972 »

Hallo Ihr Lieben!
Ich hab mir letzte Woche nen Super8 4T mit 5900km für lau gekauft.
Das Teil fährt LT 62 kmh.Jetzt hab ich mich hier erstmal durchgelesen.Also ich hab mir beim kymco Händler ne offene Variohülse 38mm vorsorglich gekauft.Heut hab ich dann mal den Variokasten geöffnet um zu schauen,was da los ist.Zu meinem Entsetzen sah ich,daß da die 37mm hülse mit Stern verbaut war.Also flux die 38er eingebaut und auch mal geschaut ob an der CDI ein lila Kabel abgezogen ist.Es waren alle kabel noch drinne....also auch noch schnell eines von den beiden lila Kabel gezogen.
Bei der Probefahrt merkte ich jedoch keine Veränderung...LT immer noch so um die 62 kmh. :? Der Anzug ist auch gleich geblieben.
Könnt Ihr mir sagen,was das sein kann?Zu den Variorollen kann ich nichts genaues sagen....da sind solche grünen drinne wo auch keine Gewichtsangabe da war.Sie sind aber ein wenig eckig...ob es daran liegt?Werde mir diese Tage aber mal die 6 Gramm besorgen.
Desweiteren ist es mir nicht gelungen die Variodeckeldichtung wieder anzubringen...habt Ihr da nen Trick?..Fragen über Fragen :roll:
Alufolie1972
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2012, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Alufolie1972 »

Hallo Alufolie!
Herzlich Willkommen im Forum :D

1.Haste mal geschaut,ob du ne orginal CDI hast.?
2.Ventile schon eingestellt?
3.Mal nen neuen Riemen ausprobiert?
Alufolie1972
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2012, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Alufolie1972 »

Hi!
Danke für Deine nette Begrüßung.

zu1:Ja es ist die Orginal CDI
zu2:Ventile muß ich noch machen...weiß aber noch net genau,wo ich diese Lehre herbekomme....Link?
zu3:Nen neuen Riemen gehe ich bald holen.


Als ich heut von der Arbeit kam,ist mir aufen Nachhauseweg aufgefallen,daß die CDI bei Bergabfahrt trotzdem noch stark abriegelt.Zuhause hab ich das lila Kabel nochmal angeschlossen um zu vergleichen.....keine Veränderung:-(
Irgendwas scheint mit der CDI wohl net zu stimmen.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Neuer Riemen und neue 6,5g-Serienrollen rein und ausprobieren , Ventilspiel auf 0,12mm IN/EX .

Was die CDI angeht : Regelt DANN der Roller mit und ohne gezogenem Kabel immer noch bei der gleichen Geschwindigkeit ab ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Alufolie1972
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2012, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Alufolie1972 »

Nabend Meister Zip!
Neuer Riemen gehe ich mir diese Tage holen.Rollen auch,aber werd mal 6Gramm versuchen.
Kannst Du mir einen guten Riemen empfehlen?

Die CDI regelt genau ab 62 LT ab.Egal ob mit oder ohne gezogenes Kabel.




Gruß Sascha!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich kann nur den Originalriemen empfehlen , alles andere hält nicht so lange .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

Hallo Sascha,
auch bei nur 5900 km ...
Variogewichte mal erneuern (waren bei mir seinerzeit auch schon nach ähnlicher Laufleistung nicht mehr rund / gängig) - 6,0 gramm (statt 6,5gramm Original) bei glatter offener 38mm Hülse + CDI DZB Kabel gezogen ist ok.
Keilriemenaustausch, nachdem zuvor mit zu kurzer Hülse + Stern gefahren, kann vermutlich auch nicht schaden.
Bei 5900km ... auch mal Luftfilter reinigen - gfls. Wechseln.

Wenn Du keinen Unterschied mit / ohne DZB bemerkst, dann überprüfe nochmal, ob auch wirklich das richtige Kabel am CDI Stecker gezogen (+isoliert) ist.

Beim Bergabfahren "abriegeln" ..... das kenn ich auch trotz gezogenem DZB Kabel / Signal ..... ein Gefühl als ob jemand hinten festhält .... man merkt bergrunter : der Motor könnte / müsste höher drehen ... tuts aber nicht .... Ursache war bei mir zu stramm eingestellte Ventile .... 012 statt 010 einstellen.

Mit dem Setup 6,0gramm Variogewichte - richtiger Keilriemen - sauberer Luftfilter - einwandfreie Zündkerze - Ventile richtig eingestellt - glatte offene 38mm Variohülse - DZB Signalkabel gezogen und sonstige Originalfeatures in Ordnung + gewartet sollte Dein S8 einige kmh mehr (65 - 70 kmh lt. Tacho) laufen.
Meine beiden S8 tun das problemlos + klaglos seit einigenTausend km ..... noch mit dem ersten Keilriemen.
Allerdings hat der Tacho deutlich Vorlauf .... etwa 10% - echte kmh also 60 - 65...... lass Dich nicht hzu schnell erwischen.
Gute Fahrt
Dieter K
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste