4300k Bi-Xenon Komplett Kit mit E13 Prüfzeichen

Ihr habt Kymco-Ersatzteile oder einen gebrauchten Kymco , den ihr verkaufen wollt ? Hier kostenlos einstellen !
Antworten
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

4300k Bi-Xenon Komplett Kit mit E13 Prüfzeichen

Beitrag von SuperK »

Link zur Anzeige ;) - Sollte Interesse aus dem Forum bestehen, bitte über das FORUM melden!!!

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/m ... d=82127598
Yager-Raser

Beitrag von Yager-Raser »

link funktioniert nicht.

yager-raser
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

ntg

Beitrag von ntg »

funktioniert auch nicht.
wenn du verkaufen willst, solltest du dir ein bischen mühe geben!
stell den text mit bildern hier rein und alles ist fein!

niko
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

ntg, wenn du den Link komplett kopiert und nicht nur den Hyperlink angeklickt hättest, dann würdest du sehen, dass auf der Kleinanzeigen Ebay Plattform Bilder und Text zu diesem besagten Produkt bestehen.

Leider schafft es die veraltete Forumplattform leider nicht Hyperlinks komplett und korrekt einzufügen. Man sollte sich immer Mühe geben... auch mit der Reparatur der Capslock Taste an der Tastatur.





Zum Verkauf stehen:

- 2x 35W Bi-Xenon-Brenner H4 4300 Kelvin
- 1x Steuergerät
- 2x Slim-Widerstands-Modul + 2x Halterung
- Alle nötigen Kabel

Es handelt es sich hier um ein Komplett-Set für Bi-Xenon Brenner (Fern + Abblendlicht) auf H4 Sockel im Wert von über 80€. Beide Widerstands-Module verfügen über ein E13 E-Prüfzeichen. Das Kit kann im Set komplett im Motorrad/Roller/Auto eingebaut werden und ist voll funktionsfähig.
Beide Brenner wurde bisher nur 10h benutzt, sind somit beinahe neuwertig.




Bild

Bild

Bild



Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von SuperK am 18.10.2012, 16:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
koenigsbussard
Testfahrer de luxe
Beiträge: 242
Registriert: 03.07.2012, 13:06
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von koenigsbussard »

Gefällt mir, aber der Einbau?
Elektrik is leider nix für mich
www.rollerfreunde-niederrhein.de.vu
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Einbau ist natürlich schon ein größerer Aufwand - keine Frage, aber nicht unmöglich. Schaltplan und ein wenig Kenntnis sollte vorhanden sein. Umbau habe ich mit Vorkenntnissen beim Verkleidungsabbau in 7,5 Stunden geschafft.
Yager-Raser

Beitrag von Yager-Raser »

die dinger haben doch bestimmt keine zulassung.


yager-raser
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Dafür gibt es nach stvzo keine Genehmigung. Wie BMW das ohne Neveauregulierung und Ohne Wischwaschanlage geschafft hat, weis keiner.
Also ich fahre in meinen Mopeds OSRAM NIGHT BREAKER PLUS.
das ist zum Standart schon ein riesiger Unterschied. Und voll ausreichend.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

@Yager-Raser: E13 auf den Widerständen ... mehr kann ich dazu nicht sagen. Natürlich in Zweirädern verboten, aber Xenon kann man ja auch durchaus in KFZ oder anderen Szenarien verwenden.

@tauti: Auf Zweiräder nicht. Habe ich auch nicht behauptet, dass es hier eine Zulassung geben sollte - ist natürlich immer auf eigene Gefahr.
Wie du aber wahrscheinlich auch weißt, gibt es nicht für jedes Modell Night Breaker Plus von Osram, allein schon wegen der Ausgangsleistung!
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Bedenkt bitte, dass die Xenonbrenner nur in für Xenon zugelassenen Scheinwerfern verbaut werden dürfen. (H4- und HS-1-Einsätze haben diese Zulassung meist nicht)
siehe diese Abhandlung:
http://www.astra-g.de/showthread.php/38 ... heinwerfer

Die Vorschaltgeräte sind aber für den Verbau in Kfz zum Xenon-Betrieb zugelassen.

...also ein feiner Unterschied... :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Sollte jeder wissen der mit solchen Sachen experimentiert ;) ... bisher gibt es sogut wie keine zugelassenen Scheinwerfer auf Zweirädern mit Xenon. Einbau natürlich eigene Gefahr ...
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Leider... Das ist ja das Problem. Aber hatte nicht BMW eine Maschine mit Xenon? Mir ist so, als wenn ich da vor einiger Zeit etwas gelesen hatte... Wenn mich nicht alles täuscht: sogar mit Leuchtweitenregulierung!
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Hier geht es nicht um die leuchtweitenregulierung und die Wischwaschanlage.
Die ist nur in Deutschland gefordert. Bei Motorräder gibt es ein Lücke in der Beleuchtungsvorschrift. Den bei Xenonscheinwerfer hat man nicht an Einspurfahrzeuge gedacht. Das hat sich BMW zunutze gemacht und die K1200Gt mit Xenon rausgebracht. Xenonlicht kann auch nachgerüstet werden. Aber ebend nur als kommpletter Scheinwerfer. Brenner in einen H4 Reflektor ist nicht erlaubt. Ganz davon abgesehen, bringt ein Leuchtmittel in einem nicht dafür geeigneten Reflektor sehr wenig. Da der Brennpunkt nicht mehr stimmt. Ein Marken Leuchtmittel wie die schon genannten Osram Nightbreaker oder Philips Motovision sind weitaus besser geeignet. Wenn eine H4 , H3 oder H7 verbaut wurde spricht nichts gegen so ein legales Tuning.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Antworten

Zurück zu „Ersatzteilmarkt , Gebrauchtfahrzeuge“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste