Pulleys Yager

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
funtastatic
Testfahrer
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.2012, 21:33
Kontaktdaten:

Pulleys Yager

Beitrag von funtastatic »

Hurra ein neues Pulley Thema :D

also...mein Drehzahlverhalten hat sich komplett verändert nach ca 5000 KM.
während einer Tour merkte ich einen sofortigen Leistungsverlust (bergauf).
Das Video was ich hier mal postete entspricht nicht mehr dem momentanen Laufverhalten.

In dem Video schiesst die Drehzahl ab 35/40 hoch auf konstant 7500 UPM hoch und wenn der Yager seine 8000 UPM erreicht hat er
mit den 16g Pulleys seine 110 KmH erreicht.

Nun hab ich nur noch Beschleunigung mit 6800/7000 UPM und bei 8000 UPM 115 KmH und die Abschaltgeschwindigkeit liegt nun bei 134 KmH anstatt 129 KmH. Bergauf auf meiner Teststrecke nahezu minus 5 KmH...
HÄÄÄÄ? :shock: (seit 500 gefahrenen Kilometern!)

Hat jemand Erfahrung mit abgenutzen Rollen von Pulley oder hat sich da eine Rolle gedreht? Kann erst Samstag die Vario wieder öffnen

Und noch was: wer poliert die Laufflächen der Vario und was bringt das? Die Rollen sind zwar beschichtet und laufen fettfrei aber kann ich Silikonfett dort sprühen? War nur ne Idee und danke fürs lesen

Lg Heiko :)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nun ja... Was soll man zu solchen Marginalien sagen ? Da hilft nur Zerlegen , prüfen , reinigen . Ein klemmender Pulley kann eigentlich dabei nicht sein .

Was Polieren/Silikonspray angeht : Polieren mag vielleicht praktisch sein , aber Silikonspray hält 10sec ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Aufmachen! Es kann schon (selten!) vorkommen, dass sich mal eine Rolle dreht. Z.B. dann, wenn aus irgendeinem Grund die Gegendruckplatte hakt. (Dafür ist leider die Originalvario des DT 125 und baugleich bekannt) Dann verliert sie den Kontakt zur Gleitfläche der Rolle, in dem entstehenden Spalt hat die Rolle Platz und kann sich drehen. Auch auf die Hülse in der Vario schauen, ob es Riefen gibt oder sie zu viel Spiel hat.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Würde er dann nicht einen grottenschlechten Anzug haben ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
funtastatic
Testfahrer
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.2012, 21:33
Kontaktdaten:

Beitrag von funtastatic »

Danke für die Tips vorab. Ich werd mir die Hülse ganz genau anschauen.
Und ja der Anzug ist schlecht. Heute morgen zu zweit gefahren. Das Anfahren war wirklich grottig und bergauf fühlt es sich an wie ein Anhänger voll mit Backsteinen :( Alleine fahren ist noch akzeptabel...aber die Reserven sind sozusagen weg und man hängt mehr am Gas.
Durch die veränderte Übersetzung erreicht er nun selten seine Abschaltgeschwindigkeit.
Benutzeravatar
Rudi Regenbogen
Testfahrer
Beiträge: 89
Registriert: 16.08.2012, 17:07
Wohnort: Sankt Augustin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi Regenbogen »

So, nun hab ich schon jede Menge, mehr oder weniger Gutes, über diese Pulley-Dinger gelesen und bin neugierig:

1. Wo genau liegen die Vorteile der Pulleys?
2. Alles was Vorteile hat, hat auch Nachteile. Welche sind das wenn ich die Pulleys einbaue?
3. Wie sieht es mit Verschleiss aus? Muss ich damit rechnen dass mein (neuer gebrauchter) Motor eher den Geist aufgibt als er es unter normalen Umständen tun würde???

Gruß

der Bear
funtastatic
Testfahrer
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.2012, 21:33
Kontaktdaten:

Beitrag von funtastatic »

na dann mach ich mal den Anfang nach der langen Zeit:

1. im Anzug...anstatt der Orginalrollen die mit 7000 UPM beschleunigen wird die Drehzahl angehoben auf ca 7500 bei einem Yager 200 und da gehts deutlich besser vorwärts. Denn ich hab heute spasseshalber die Orginalrollen wieder eingebaut und in dem Zustand würde ich den Roller nachdem lieber verkaufen als weiterfahren...ganz ehrlich

2. nach 6000 KM bin ich gerade unzufrieden mit den 16g Pulleys...da sind Spuren zu sehen und mein Drehzahlverhalten hat sich enorm geändert. Möchte das nicht unbedingt auf die Pulleys schieben und ob sich diese minimalen Abnutzungserscheinungen darauf rückzuführen sind. Werde diese Woche Kerze, Luftfilter und die Pulleys wechseln...diesmal mit 14g. Nur sollte ich noch erwähnen das mein Yager mit den Orginalrollen noch nie die 130 KmH erreicht hatte ohne abzuschalten...und das hatte ich heute und da blinkte keine AFI mit dem nahezu neuen DAYCO Riemen

3. keine Ahnung...natürlich wird durch das Beschleunigen mit der höheren Drehzahl der Motor mehr gefordert...aber wenn ich hier die Laufzeiten von einigen anschaue ist er verdammt robust der Motor...und gefühlt hat er eine Laufzeit von 50.000 Kilometer und mehr...rein gefühlt :wink:
funtastatic
Testfahrer
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.2012, 21:33
Kontaktdaten:

Beitrag von funtastatic »

Heute nach 2 Kilometer Fahrt nach Feierabend es nicht mehr ausgehalten und die gelieferten 14g Pulleys direkt im Feld umgebaut. Die Orginalgewichte sind nach ca 500 KM nicht mehr ertragbar gewesen:

Bild

Das war dann wieder mal so ein klasse Erlebnis das ich unbedingt 2h probefahren musste :P und davon ein Video drehte. Nur musste ich feststellen das der Unterschied von den 14g zu den 16g nahezu gleich war in den beiden Videos. Zwischendurch wechselte ich noch den Luftfilter um evtl das Ergebnis zu verbessern...doch es war keine Verbesserung spürbar:

Bild

Drehzahlmässig beschleunigt der Roller mit ca 7800 Upm egal ob Berg hoch oder runter...und dann macht er ab und zu Mucken:

Er fängt dann an beim Zwischenbeschleunigen einfach so bei 7200 Upm stehenzubleiben und kommt da nicht mehr raus. Drossel ich das Tempo auf eine niedrigere Geschwindigkeit und geb schlagartig Gas so bleibt er immer noch bei 7200 Upm ...selbst ein radikaler Stop und anschliessendes Vollgas bringt keine Abhilfe. Als würde der Wandler nicht richtig arbeiten. Könnte das sein das die Gegendruckfeder hakt? Erneuert werden sollte? Kupplungsfedern tauschen?

Und apropo....bergab flizzte der Yager nach Tacho 135 und der Begrenzer leuchtete auf...ist zwar ein Rekord aber doch nicht normal mit 14g Pulleys

:?

PS: es hatte sich keine Pulley gedreht gehabt in meinem Vorpost
funtastatic
Testfahrer
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.2012, 21:33
Kontaktdaten:

Beitrag von funtastatic »

sry Video vergessen :oops:

http://www.youtube.com/watch?v=Fsrd3HfQlcA

abgesehen von den Zeiten und Vergleichswerten zieht der Yager absolut gleichmässig durch von Anfang an bis 100 KmH und hängt gleichmässig am Gas...und es macht Spass ohne ende :D

Marginal hin oder her...ich spür das einfach...und kann das nicht so einfach abtun als hätte ich an dem Tag ne Semmel zuviel gegessen :wink:
Benutzeravatar
Rudi Regenbogen
Testfahrer
Beiträge: 89
Registriert: 16.08.2012, 17:07
Wohnort: Sankt Augustin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi Regenbogen »

Geschafft, ich habe meinem 125er Yager auch Pulleys gegönnt. Seit Donnerstag (Feiertag) fahre ich jetzt mit den 16Gramm Wunderdingern. Erste Eindrücke:

1. Die Beschleunigung ist, rein gefühlt, etwas langsamer, aber nicht dramatisch langsamer.
2. Die Drehzahlen liegen jetzt ca 1200 Touren niedriger (Tempo 95 auf ebener Autobahn bei ca 6800 Touren)
3. Die Endgeschwindigkeit legt minimal zu (Tacho 115 statt 114)

Mal sehen was es so in Sachen Spritverbrauch zu berichten gibt.
Yager GT 125
Downtown 300i
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast