Anlasserschalter hing

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
pittsspezial
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2011, 12:20
Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
Kontaktdaten:

Anlasserschalter hing

Beitrag von pittsspezial »

Hallo zusammen,

gestern passierte was komisches! Ich lies meinen DT an und merkte aber das da irgend was noch läuft und nicht ausgeht! War noch nie der Fall! Es hörte sich an wie eine Bezinpumpe!
Als ich dann nach ein paar Meter anhielt war das Geräusch immer noch!
Ich drehte den Zündschlüssel aus und es war keine Zündung an! Nach drehen des Zünschlüssels lief plötzlich er Anlasser ununterbrochen!
Ich wurde fast wahnsinnig weil ich mir nicht vorstellen konnte warum das so ist.
Ich habe dann am Anlasserknopf gespielt und plötzlich hörte es auf!
Gott sei Dank !
Da hing irgendwas an dem Schalter des Anlassknopfes, weis der Teufel was.
Heute war wieder alles in Ordnung und ich weis jetzt natürlich gleich was ich machen muss wenn das nochmal vorkommt.
Werde es bei der nächsten Inspektion dem Zweiradmechaniker mitteilen.

Grüße aus der Goldstadt

Pitt
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

also meiner meinung nach nicht lange warten. denn wenn es vorkommt das der anlasser längere zeit mitläuft geht er mit sicherheit üder den jordan, das mag der gar nicht.

lass es checken!
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

beim Antrieb über den Anlasserfreilauf dürfte nicht viel passieren. Sobald der Motor läuft und schneller dreht als der Anlasser, greift der Freilauf nicht mher udn der anlasser läuft praktisch ohne last leer, daher das "unangestrengte" summen wie bei der Benzinpumpe.
Ist aber trotzdem sehr unschön.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17759
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Freilauf , O.K.

Aber der Anlasser ist nicht auf Dauerbetrieb :lol: ausgelegt ... Er wird heiß , auch ohne Last ...

Ich hatte das mal mit meinem GD250 ... 5km von der Wst entfernt ... Kein Werkzeug ... Sch...!
Also mit laufendem Anlasser in die Wst schnell Kreutschlitz geholt , Deckel ab , Masse ab . Dann war Ruhe . Relais getauscht und Ruhe ...

Mit dem DT hier ist es das erste mal seit damals , dass ich davon wieder gehört habe . Ein sehr , sehr seltener Fehler ..

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
pittsspezial
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2011, 12:20
Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
Kontaktdaten:

Keine Probleme mehr seitdem

Beitrag von pittsspezial »

Hallo zusammen,

war mir auch sehr suspekt das ganze aber seitdem kam das nicht mehr vor. Wie gesagt hing der Anlasserknopf! Als ich den nochmal drückte hörte der spuck auf.

Ich hoffe das es nicht mehr vorkommt.

Grüße aus Pforzheim
Pit
Benutzeravatar
pittsspezial
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2011, 12:20
Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
Kontaktdaten:

So nun ist es passiert!!

Beitrag von pittsspezial »

Hallo Kymcofreunde und Meister Zip,

gestern war es mal wieder soweit! Anlasser ging nicht mehr aus und ich habe alles probiert was ging !
Bin dann 5 km gefahren mit laufendem Anlasser und habe dann
in meiner Garage mit laufendem Motor die Sitzbank aubgebaut und die Innenschale entfernt bis ich an die Batterie rangekommen bin!
Da waren dann 25 min. vergangen !
Fazit:
Batterie total heiß und aufgebaucht
Anlasser hat geglüht
Weder Killschalter noch Zündung ausschalten hat den Anlasser veranlasst nicht mehr zu laufen !
Ich rief dann beim Händler an wo ich den DT gekauft habe und habe ihm die Sache geschildert!
Er sicherte mir sofort zu dass ich einen Neuen Anlasser, neue Batterie und neues Relais bekomme auf Garantie!
Heute morgen ADAC angerufen und in die Werkstatt bringen lassen.
Am Samstag werde ich meinen DT wieder bekommen.
Service 1 A !!!
Im März 2012 läuft meine Garantie aus und ich bin froh dass es in der Garantie passiert ist. Mein Händler sagte er hat das bei einem Roller noch nie erlebt! Nur bei einem QUAD hat er so etwas schon gehabt.

Also ich werde mir einen Schalter anbringen wo ich die Batteriestromzufuhr abschalten kann wenn irgend etwas derartiges nochmal passiert. Beim DT dauert es ewig bis man an die Batterie rankommt ! Minuspunkt für die Kymco Ingineure die den DT entwickelt haben. Beim Yager hat man in null Komma nichts die Batterie abgeklemmt.

Grüße
Pit
Benutzeravatar
DGT451
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23.10.2011, 09:45
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von DGT451 »

Das mit dem Anlasser hatte ich auch schon. Schlüssel raus + Killschalter + lautes Fluchen . . . nichts hatte geholfen. Als ich aber einfach mal den Seitenständer nach unten klappte, siehe da . . .Anlasser war wieder aus. Ich hatte aber gleichzeitig den linken Schalter defekt, der zuständig ist wenn man den Bremsgriff zieht das der Anlasser dreht beim starten. Wurde getauscht und seit da an keine Probleme mehr.
Bild
Thorsten Geuer
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17759
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ist doch klar ,wenn das Relais hängt , läuft der Anlasser , bis die Batterie leer ist ...
Aber wie schon geschrieben : Seltener Fehler , aber bekannt . Nur warum du den DT jetzt in den "Schmutz" ziehst , weil das Helmfach schwerer raus geht als beim Yager , verstehe ich nicht ... Zwei Schrauben mehr , das macht den Braten auch nicht fett .

Ich als Konstrukteur hätte bei BEIDEN Fahrzeugen eine Wartungsklappe ins Helmfach gebaut . Aber es ist nun mal anders ...

Einen separaten Schalter würde ich nicht einbauen , dann hast du nämlich nur ein Kontaktproblem mehr ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
pittsspezial
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2011, 12:20
Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
Kontaktdaten:

Anlasser

Beitrag von pittsspezial »

Hallo Meister Zip,

ich mache doch den DT nicht schlecht, ich habe vorher einen Yager Gt 125 gehabt und da gab es die Klappe die man mit zwei Schrauben unten hatte und an die Batterie rankam. Beim DT muss man erst den Sitz mit vier Schrauben und dann das Helmfach mit 4 Schrauben entfernen um an die Batterie zu kommen.
DGT451 hat das Problem ja auch schon gehabt.
Ich sage mal bei einem Roller der gerade mal 8500 km runter hat und noch nie Regen gesehen hat, in einer Garage steht den ganzen Tag, darf so etwas nicht passieren. Aber für elektronische Teile kann man nicht die Hand ins Feuer legen. Ich bin keineswegs jetzt entäuscht von Kymco, denn solche Dinge passieren bei anderen Marken auch.

Also das mit dem Seitenständer habe ich verschwitzt zu probieren.
Das nächste mal weis ich das auch :-)

Danke für die Antworten.


Grüße
Pit
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Ich werde gleich zu einer Tour aufbrechen.Mitfahren wollte ein DT 300 i Fahrer.Hab von ihm eine Mail bekommen,daß der Anlasser mitläuft,bis die Batterie leer ist(wie oben beschrieben).Sein Problem:er hat noch Garantie,aber momentan hat kein Kymcohändler in München Zeit,ihm zu helfen.Sollte man da selbst nicht besser die Finger weglassen..wegen der Garantie?Oder würdet ihr selbst Hand anlegen?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17759
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ist doch alles kein Problem ... Sitzbank raus , Massekabel Batterie ab und Ruhe . Die Schäden sollten eigentlich auf GW übernommen werden . Ist halt nur ärgerlich , dass ihr so nicht fahren könnt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Danke !!,werd ihm ne Mail schicken.

Gruß
Wes
Benutzeravatar
pittsspezial
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2011, 12:20
Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
Kontaktdaten:

Anlasser

Beitrag von pittsspezial »

Hallo

das ist also doch kein Einzelfall mit dem Anlasser!!
Ich habe alles auf GW getauscht bekommen:
Anlasser, Batterie, Relais
Ich habe aber jetzt keine GW mehr und freue mich schon auf das nächste mal wenn das wieder passiert :-(
Ich werde mir doch einen Hauptschalter (Knochen) einbauen wo die Masseleitung trennt wenn das wieder vorkommt.

Grüße aus Pforzheim
Dietmar
Mitleid bekommt man geschenkt,
Neid muss man sich erarbeiten!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17759
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

WAS ist ein Einzelfall ? Ist immer eine Ansichtssache .... Nur weil sich hier ein paar Opfer :lol: treffen , sind nicht 99% aller DT's betroffen ... Also mal locker bleiben ...
Ich hatte es persönlich mal bei einem GD250 , aber auch bei einem Burgman und bei einem Honda Pantheon aus der Kundschaft , passiert halt quer durch die Fabrikate ... Halb so wild , nur ärgerlich , so oder so ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste