Vibrationen beim MR und Fahrwerte

Kymcos Flaggschiff hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Vibrationen beim MR und Fahrwerte

Beitrag von Dirk »

Hallo Myroad 700 Genießer,

habt Ihr auch im Drehzahlbereich 3500-4000 deutlich (in Füßen und Magen...) spürbare Vibrationen? Der Motor brummt dann auch wesentlich knurriger. Leider ist das genau der Bereich 60-80km/h, den man relativ viel nutzt. Nächste Woche kommen zum 1000er Service Dr.Pulley Gleitrollen rein, mal sehen, obs dann besser ist.
Was ich damit auf jeden Fall erwarte, ist eine Verringerung des Ruckelns beim Anfahren.

Ich habe mal die Drehzahlen bei bestimmten Geschwindigkeiten mit den Originalrollen gemessen (Tachoangaben, Drehzahlmesser abgelesen).
Könnt ihr die Werte bestätigen?

km/h Drehzahl
40 3000
50 3150
60 3600
80 4000
90 4100
100 4200
120 5300
140 6200
160 7100
170 7800
180 8100 dafür brauchte ich aber schon langen Anlauf...

Die erreichbare Beschleunigungsdrehzahl (von null mit Vollgas beschleunigen) liegt bei etwa 5100rpm. Der max. Drehmoment des Motors liegt nach Datenblatt bei 6000 rpm. Das heißt, dass mit leichteren Variorollen die Beschleunigungsdrehzahl näher an den optimalen Bereich gebracht und damit eine (noch) bessere Beschleunigung erreicht werden kann.
Ich werde mir also nächste Woche 26g Dr.Pulley Gleit-Rollen einbauen, das ist 2g oder 8% unter den Originalen. Da ich gleichzeitig die HIT Kupplung einbaue, mache ich die Rollen nicht zu leicht. Ohne HIT würde ich die 25g Rollen verwenden. (-11%)

Was ich damit erwarte: Etwas höhere Anfahrdrehzahl näher am optimalen Drehmoment. Gleichzeitig aber eine Verringerung der Drehzahlen im mittleren und hohen Geschwindigkeitsbereich. (wegen dem Dr.Pulley Trick mit der Ecke). Das ermöglicht eine höhere Endgeschwindigkeit, bevor der Begrenzer dicht macht. Weiß einer übrigens die Abriegeldrehzahl des Begrenzers? Wer die damit mögliche höhere Vmax nicht unbedingt nutzen will, kommt durch die Verringerung der Drehzahl in den Genuß eines angenehmeren Fahrens und vermutlich auch geringeren Verbrauchs. das damit der Motor geschont wird, sei auch erwähnt.

Vermutlich wird sich auch die Auskuppelgeschwindigkeit erhöhen: Im Moment ist sie bei etwa 25-28 km/h.

Verbrauch bisher: Unter Berücksichtigung der Einfahrphase sieht der Verbrauch nicht unerfreulich aus: Durchschnitt bisher 5,5 Liter.
Die letzte Tankfüllung habe ich fast nur mit hoher und höchster Geschwindigkeit auf der Autobahn verbraten: 6,7 Liter.

Eine Tankfüllung bin ich brav Landstraße, leichte Berge und Kurven gefahren: Sensationelle 4,6 Liter.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

Hallo Dirk.

Das mit den Vibrationen ist mir bei meiner 3-tägigen Probefahrt (über 800 KM) auch aufgefallen. Dummerweise, wie du schreibst, in einem Bereich wo man gerade so in München auf'm Ring fährt. Es ist aber nicht tragisch, man spürt halt dass man auf einem motorisierten Zweirad sitzt. Ob die Vibrationen vom Antrieb kommen oder vom Motor ist mir nicht klar, denke aber eher Motor, d.h. die Pulleys werden daran wohl nichts ändern. Auf jeden Fall war der Vibrationsbereich sehr schmal.
Im Vergleich zu meinem DT ist der MR sehr präzise in der Variomatik, und hat sauber ein- und ausgekuppelt, war ja auch noch neu. Ruckeln beim Anfahren war nicht festzustellen. Bei meinem DT ist nun leider ein ruckeln festzustellen (vermute eher die Kupplung), wenn man viel Stadtverkehr fährt. Nach meiner 1.500 KM Tour in Österreich/Italien/Slowenien, fast alles zu zweit auf'm DT, lief alles wieder butterweich.
Deine Annahme zum Drehzahlverhalten mit den Pulleys kann ich nur teilen, er wird (genau wie einst mein DT) deutlich besser im effektiveren Drehzahlbereich beschleunigen. Bei 59PS muss da ja wirklich die Post abgehen - halt dich blos fest!!
Verbrauch ist für mich persönlich sekundär, da es ein Hobby ist. Hobbies werden sich nie rechnen.
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

Die Drehzahlwerte kann ich bis 120km/h soweit bestätigen. Auch die Werte bei der Beschleunigung kommen mir bekannt vor.
Die Werte über 120km/h kann ich dann wahrscheinlich morgen, wenn ich den MR von der 1000km Inspektion mit dem frischen Öl abhole bestätigen. Da ich nicht wusste, ob Kymco auch ein spezielles Einfahröl verwendet, wollte ich erst mal bis zum Wechsel nicht übertreiben.

Spritverbrauch liegt bei mir auch bei Landstraßenfahrt bei ca. 5l. mag aber auch an meinem Gewicht und meiner "windfangenden" Siluette liegen. :)

Die Sache mit den Rollen habe ich mir auch schon überlegt, aber da muss ich mich erst noch ein bissel mit der Materie beschäftigen. Da ich (noch) keine Erfahrung im Bereich Roller tunen hab bin ich noch vorsichtig und warte vielleicht erst mal auf ein paar Erfahrungsberichte.
Mehr Drehmoment auf der Hinterachse würde für mich bedeuten, dass ja auch mehr Belastung auf die Variomatik einwirkt. Bevor ich da irgendwo in der Pampa mit gerissenem Riemen stehen bleibe und der nächste Premiumhändler ist 200km weg ist, überlege ich mir 2x ob es das Wert ist.
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Bremse und Scheiben

Beitrag von landes »

Nun bin ich endlich auch stolzer Besitzer des My-Lord in schwarz. Es war eine ziemliche Zulassungsorgie, wegen der neuerdings erforderlichen Fahrzeugidentifikation. Zumindest in München ist man da sehr strikt - ist halt Landeshauptstadt :lol: .
Die üblichen Punkte sind ja weitreichend diskutiert, die Vibrationen bei ca. 4000 Umin sind aber sehr gering, waren bei dem Vorführer den ich mal hatte wesentlich deutlicher.
Was wirklich enttäuschend ist sind die Bremsen. Der DT hatte ja wirklich aggresive Bremsen, die vom MR sind dagegend sehr schwammig. Argumente wie Einschleifzeit kann ich nicht gelten lassen, beim Downi waren die von Anfang an scharf. Die größere Masse darf auch nicht zählen, dafür sind's ja vorne zwei Scheiben, und die noch größer (oder?).
Was mir auffällt dass auf der Scheibe ein schwarzer Film drauf ist, obwohl die doch blank sein sollte. Ich befürchte dass die Beläge nix taugen; was sind eigentlich die besten Beläge??
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Landes,
vergiß nicht, dass du jetzt mit dir zusammen 350-400kg spazieren fährst. Das erfordert schon etwas mehr Zug an der Bremse.
das Theater mit der Zulassung hatte ich auch. Extra mit roter Nummer hin, damit die die Fahrgestellnummer prüfen können. Bis man die übrigens findet!!!

Beläge auf den Bremsscheiben-muss ich nachher mal schauen. Demnächst gibt es übrigens Fotos von meinem: Meine Frau sagt häßlich, ich mags. Rot foliert im Kontrast zum schwarz.
Und Dr.Pulley komplett Rollen, Gleitstücke und HIT Kupplung ist auch drinnen seit der 1000er. Breites Grinsen beim Fahren!! Messwerte demnächst hier. Die HIT muss sich noch ein wenig einfahren, damit die Werte konstant sind.
Ach ja, die 1000er: Ich habe sage und schreibe nur 143€ bezahlt für alles! Ich war dabei, volles Programm. Und die HIT wurde auch gleich noch eingebaut in dem Rahmen! Und der GIVI V46 angebaut. Das ist doch nicht schlecht, oder?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

Hallo Dirk.
Mit den Bremsen habe ich trotz allem ein ungutes Gefühl. Wenn ich an die Bremse vom Downtown denke...das waren Bremsen :shock: .
Gratuliere zu deinem upgrade mit Pulley's vorne und hinten. Ich fahre ja immer noch sehr vorsichtig. Interessant übrigens dass im Deutschen Handbuch kein Wort über Einfahren verschwendet wird, während im Italienischen dieses Thema eindeutig erwähnt ist. Man kann das zusammen mit einem Wartungshandbuch auf www.Kymco.it runterladen; allerdings in Italienisch --> Google Übersetzter hilft da fleißig mit.

Das mit der ersten Inspektion wollte ich auch noch fragen, danke dass du hier schon mal Informationen gibst. Erstaunlich wie "günstig" das ist. Beim DT habe ich fast 300 EU bezahlt. FAlls das in München zu teuer ist komme ich zu dir. :lol:
Topcase habe ich bei e-bay gekauft (ich weiß-Stilbruch); aber für 29 EU einen Topcase da kann man garnix falsch machen. Ich hatte das gleiche Modell auf dem DT. 100% wasserfest, selbst nach Kärcherbehandlung. Meine Frau lehnte sich 3 Jahre daran, immer gehalten; besser (und billiger) geht's nicht.
Ich bewundere deinen Mechaniker, oder ist das ein Roboter? :shock:

Mein größtes Kompliment gilt der Federung, speziell am Hinterrad. München ist ja als kleine Provinzstadt bekannt für seine geflickten Strassen. Nachdem 3 mal im Jahr die Strassen für diverse Kabelprojekte von dubiosen Firmen geöffnet und nur stümperhaft wieder geschlossen werden, sieht das aus wie ein Fleckenteppich und bricht einem bei Fahrten mit dem Downtown das Kreuz. Das schluckt (speziell) das Hinterrad vom MR nun elegant weg - einfach toll.
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

Zulassung war bei mir kein Problem. Da zahlt es sich vielleicht doch aus, auf dem Land zu leben :)
Der Händler sagte aber, dass die Kuden aus Frankfurt einen deutlich größeren Fackelzug machen müssen, um zu Ihrer Zulassung zu kommen.
Wir hingegen sind einfach mit den vom Händler zugesandten Papieren zur Zulassungsstelle und nach 30 min warten war alles erledigt.

Bei der Inspektion hab ich etwas mehr Bluten müssen, aber auch deutlich unter 200Euro. (btw. @DIRK welches Öl hat Du in Deinen MyRoad rein bekommen, möglicherweise lag da ein Teil der Differenz).

Nach der Inspektion habe ich nun auch mal die Höchstgeschwindigkeit angepeilt. Ich muss allerdings sagen, jenseits der 160km/h (es ging leicht Abschüssig gut über Tacho 180km/h) muss man schon arg die Backen zusammenkeifen. Ich hab ja kein Problem mit Geschwindigkeit. Mit der Triumph war ich oft und gerne jenseits der 200km/h und mit dem Wagen gehts auch mal, wenn es Meilenweit frei ist, an die 300er Marke, aber bei dem MyRaod habe ich mich nicht annähernd vergleichbar wohl und sicher gefühlt, egal welche Dämpferstufe ich gewählt hatte. Ist aber auch nicht das vornehmliche Ziel mit dem Ding zu rasen. Das ist mir klar.

Dennoch bin ich auf jeden Fall mal auf die Berichte der Umbauten gespannt. Bin ja nach wie vor noch zögerlich, weil ich es mir mit der Gewährleistung nicht verhageln möchte und ich nach wie vor skeptisch bezüglich der Haltbarkeit des Gesamtgebindes bin. Jucken tut es mich aber auch. Beschleunigung kann man ja nie genug haben :twisted:
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7121
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Horst,

lasse wirklich erstmal die Bremsen einschleifen, das kann auch eine weile dauern. Das ist bei mir das selbe. Beim Yager GT200 und letztens bei meinem 400er Satelis. Beim Peugeot habe ich vorne beide Scheiben mit Beläge neu bekommen, bis die griffig waren hat es eine ganze weile gedauert, aber jetzt packen die Beißerchen mächtig zu.
Ich habe dieses mal Lucas SRM-Beläge (Sintermetall, Reibwert auf "Roller" abgestimmt) genommen.

Downtown 300 und MR 700 haben vorn die selben Bremsbeläge drin.

Was die besten sind kann ich dir nicht sagen, aber ich war und bin mit den Originalen und Zubehörbelägen glichermaßen zufrieden.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „Myroad 700i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste