Relais für Fernlicht defekt???

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Velojogi
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 21.11.2009, 16:24
Wohnort: Uelzen
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Relais für Fernlicht defekt???

Beitrag von Velojogi »

Hey Leute,

da das Fernlicht kürzlich seinen Geist aufgab, dachte ich zunächst dran die H4 Birne zu ersetzen. Dies brachte aber keine Besserung. Habe daraufhin die Drähte für Abblend- und Fernlicht an der Birnenfassung getauscht, und siehe da, - an der Birne liegt es nicht. Also alles wieder zurückgtauscht. Licht eingeschaltet, das Relais klickt. Bei Betätigung des Fernlichts oder aber der Lichthupe schaltet das Relais nicht nochmals. Normal???

Im Handbuch des Meisters habe ich dazu nicht wirklich was gefunden, da das Thema doch eher am Rande behandelt wird. Relais defekt, oder wo könnte die Ursache sonst noch zu suchen sein? Die Sicherungen sind übrigens alle i. O.

Möchte den Fehler schnellstens beheben, denn wenn ich eines nicht leiden kann, ist es mit einem nicht 100% igen Fahrzeug unterwegs zu sein.
Gruss Velojogi
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Du müßtest mal die Kontakte am Relais überprüfen und ggf durchmessen.

du mußt finden:
1x Plus (wenn Zündung ein; vermutlich schwarz)
1x Masse (grün)
1x Steuerspannung (nur vorhanden, wenn du auf Fernlicht umschaltest)
1x zum Scheinwerfer (hat nur Spannung, wenn Relais durchschaltet und Spannung "Zündung ein" anliegt)

Fehlt eine der angegebenen Spannungen?

Wenn nicht, liegt der Fehler dann zwischen Relais und Scheinwerferbirnenfassung.


Wenn der Ausgang zum Scheinwerfer fehlt:
Wenn "Anklopfen" am Relais nichts bewirkt, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als das defekte Relais auszutauschen.

Wenn "Zündung ein" fehlt, muß der Fehler entweder zwischen beiden Relais oder im Kabelbaum gesucht werden (Kontakte der Stecker, Kabelunterbrechungen)

Wenn die Steuerspannung fehlt, mußt du das Steuerkabel in Richtung Abblendschalter verfolgen (Kabelunterbrechungen, Kontakte, Abblendschalter selber defekt?)

Liegen die Steuerspannung und "Zündung ein"an, aber das Relais tickt nicht (schaltet nicht), wenn du auf Fernlicht umschaltest, dann kann auch das Relais selber verklemmt oder definitiv defekt sein.

Manchmal hilft bei Verklemmungen ein wohl dosierter Schlag auf das Raslais, damit es erst einmal wieder (bis zum nächsten Klemmer) arbeitet.

Wenn kein Original-Relais zur Hand: ein anderes Kfz-Relais sollte auch gehen, wenn man die Kontakte vorsichtig aus dem Stecker rausgezogen
bekommt (die Verriegelung wegdrücken; vorher aber die Kabelbelegung des Steckers notieren!) und weiß, wie die Kabel an das "fremde" Relais gehören.


(Das wäre meine Vorgehensweise...)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Velojogi
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 21.11.2009, 16:24
Wohnort: Uelzen
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Velojogi »

Hallo Frank 67,

danke für den Tip. Werde mich am Wochenende auf Fehlersuche begebenen. Das Wetter wird doch wohl mitspielen???

Ach übrigens: Hatte vor ca. 3 Monaten berichtet, den Auspuff wegen eines Loches zum zuschweißen gegeben zu haben. Der Schlosser hat wirklich tolle Arbeit geleistet. Immerhin hat das marode Teil bis letzte Woche gehalten. 12 Wochen mal irgendwas zwischen 350 und 400 km /Woche. War mir durchaus bewußt das würde nicht ewig halten. Der Schlossr hatte dennoch Recht mit seiner Aussage: "An der von mir reparierten Stelle tritt kein neuer Defekt auf". Doch nun ist er restlos hinüber und bereits gegen Origalersatzteil getauscht. Es fährt sich gleich viel ruhiger.
Gruss Velojogi
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17766
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2035 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Doch doch , im Buch steht , wie ein Relais funktioniert .

Wenn es klackt , muss es noch lange nicht OK sein , bzw wenn es nicht klackt , muss es nicht kaputt sein .

Ceck also Stromzu/Abfluss für die Steuerseite und die Arbeitsseite ! Einen Schaltplan solltest du ja haben , wenn du das Buch hast ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste