alternative Zündkerze

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

alternative Zündkerze

Beitrag von elgreco111 »

Hallo !

Von NGK gibts eine Iridium Version. Kann man die nehmen oder solls lieber die Originale sein ? Hab gelesen,dass man den Vergaser fetter einstellen muß, da die Kerze für eine bessere Verbrenung sorgt und ev. dadurch Löcher in den Kolben brennt.
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11164
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Die kannste bedenkenlos nehmen. (Nur was solls bringen??)
Schau mal ws die Iri kostet und ne normale. Ein Vorteil haste, die Iridium kannste 20 tkm drin lassen. (oder auch mehr)
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
at3rud
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 18.09.2011, 18:39
Wohnort: 2380 Noe
Kontaktdaten:

Re: alternative Zündkerze

Beitrag von at3rud »

[quote="elgreco111"]Hallo !

Von NGK gibts eine Iridium Version. Kann man die nehmen oder solls lieber die Originale sein ? Hab gelesen,dass man den Vergaser fetter einstellen muß, da die Kerze für eine bessere Verbrenung sorgt und ev. dadurch Löcher in den Kolben brennt.[/quote]
Robert, habe auch die Iridium drin und meine das er etwas RUNDER (sanfter)
dreht....sprich er lauft nicht so hart. Wuerde mich interessieren ob du auch diese Erfahrung machst...

Mfg. Anton
Mfg. Anton
GD.125 Bj.2006 Rot.
Skype: at3rud oder anton-ppc oder anton-ipad, was ich halt gerade bei mir habe....
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste