Schreck in der Abendstunde...

Hier steht alles zum neuen Großradler von Kymco mit dem 300er 4V-Einspritzer . Komm rein !
Mopetrollerfarer

Beitrag von Mopetrollerfarer »

...
Zuletzt geändert von Mopetrollerfarer am 24.09.2011, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mopetrollerfarer

Beitrag von Mopetrollerfarer »

vom Misstrauen getrieben hab ich heute mal alles nachgesehen und :

1) Kühlwasserverlust an der Pumpe zum Schlauch / Schelle nachgezogen Wasser nachgefüllt zweitschelle gesetzt.

2) Schraube verloren von Luftfilterkasten zum Schtzblech / Schraube ersetzt mit Sicherungslack einegesetzt

3) Hauptsänder locker ( war nie richtig fest ) selbstsichernde schrauben lösen sich nicht / alles nachgezogen.

4) alle Schrauben geprüft und ..... ich sag jetzt nichts mehr

Jungs und Mädels schaut euch an was ihr da fahrt und überlasst es nicht dritten.

Gruß
Mopetrollerfarer

Beitrag von Mopetrollerfarer »

so langsam geht das teil mir auf den Sack!!!
Jetzt hab ich schon Werkzeug dabei wie bei der alten XT,,,
weil der elende Schraubenhaufen im Plastiktütendesigne seit
gestern nach Kühlwasser stinkt wenn ich ihn abstelle man.
Jetzt ist jeden Morgen Flüssigkeiten Kontrolle angesagt bei dem Bock.
Wenn die Teile da sind wird er hoffentlich richtig zusammen gebaut.

Wenn ich nicht selber geschraubt hätte, dann hätte ich die karre jetzt schon 2-mal trocken
gefahren weil die Schellen nicht richtig festgeschraubt wahren.

Was machen eigentlich Händler bei der 1000er Inspektion??

werden da auch Schellen auf festen Sitz geprüft??
Die lösen sich nicht von selbst.

Wenn das Ding nur halb so gut verarbeitet währe wie es fährt man
wäre das ein Roller.
Eichbaum
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 21.09.2008, 00:16
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Eichbaum »

Nun sag ich auch mal was dazu. Zurzeit habe ich 1.575 km auf der Uhr.

1) Kühlwasserschlauch war an Flansch zur Wasserpumpe auch undicht, neuer Schlauch wurde (Anfang Mai) eingebaut, auffüllen von Wasser war aber nicht nötig. Meister Zip meint dazu, denn Kühlwasserbehälter nicht aufs Maximum aufzufüllen, sondern nur zwischen Min und Max.

2 - 4) Bei mir sind und waren keine Schrauben locker :wink: Und sehr viele Schrauben haben eine gelbe Positionsmarkierung.

Probleme mit der Ölwarnlampe gab es bisher keine.

Topcase klappert, ist aber fest.

Das etwas zu gemütliche Anfahren aus dem Stand nervt, liegt aber evtl. am Fahrergewicht. :roll: Aber kurz daruf beißt er zu.

Verstellung der Federbeine auf Mittel hat bessere Stabilität in Kurven gebracht (gefühlt).

Manchmal gefühlte schlechtere Beschleunigung > widerlegt durch Messtrecken - folglich Error im Popometer. :mrgreen:

Sehr Seitenwindunempfindlich.


@Mopetrollerfarer, was haste denn für einen Händler? Und wieso erste Inspektion erst bei 1000 km?
Mopetrollerfarer

Beitrag von Mopetrollerfarer »

...
Zuletzt geändert von Mopetrollerfarer am 24.09.2011, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Eichbaum
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 21.09.2008, 00:16
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Eichbaum »

Jaaa, mein Gewicht ist auch 3-stellig. :roll:

Aber die Scheibe reizt mich schon etwas, wobei ich da sehr vorsichtig bin, denn ich hatte 2009 mal nen Agility MMC 125 mit Scheibe probegefahren - da war schon bei 65 km/h Orkan am Helm angesagt... aber bei dem geringen Durst für nen 300er wäre es Rekordverdächtig, denn selbst mein Agi hat damals 3,3 l gesaugt.

Aber mein GTI wird auch bei Tacho 158 (BAB leicht bergab) hinten nicht ungemütlich eher vorne der Druck des Windes. :wink:

Und Klappern in der Vario hab ich (noch) nicht gehört. Aber kannst ja mal nen entklapper Thread aufmachen. :D

Das was mich aber am meisten nervt, ist mein Popometer, welches meint: zieht schlecht, zieht wieder gut, zieht wieder schlechter...

Begleitet mich schon das ganze Kraftfahrerleben und wurde jetzt erst richtig als Körperlüge enttarnt... :shock:
Mopetrollerfarer

Beitrag von Mopetrollerfarer »

...
Zuletzt geändert von Mopetrollerfarer am 24.09.2011, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hartmut-Harald
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 28.08.2011, 12:11
Wohnort: 42329 Wuppertal
Kontaktdaten:

GT300I

Beitrag von Hartmut-Harald »

Hallo auch ich habe die ganzen Problem die hier beschrieben wurden gehabt.
Das mit der Ölkontrolle Motorgeräusche.Nur jedesmal wenn er deswegen in der Werkstatt war konnten sie nichts finden.Es wurde ein Motordeckel getauscht vor 2 Wochen bis jetzt nicht mehr aufgetreten.Schon bei der Abholung nach 10km war das Windschild kaputt an allen 4 Aufnahmen Spannungsrisse 4Wochen warten auf neue.Und dann auch noch die Tachoeinheit mußte nach nur 1510km erneuert werden weil die Uhr nach 1 Woche 1Stund vorlief. Und heute wollte ich mit einigen Rollerfreunden ein Tour machen bis zum Treffpunkt bin ich gekommen und beim losfahren viel die komplette Elektronik aus kein Licht,Tacho usw nur der Motor lief.Also keine Tour auf dem schnellsten Weg nach hause.Ich bin nicht mehr begeißtert wie am anfang :twisted: Ich bin am überlegen ihn abzugeben beim Händler.
Lg Hartmut aus Wuppertal
Benutzeravatar
RoterTeufel
Testfahrer
Beiträge: 53
Registriert: 04.05.2011, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von RoterTeufel »

Hallo Hartmut,
puh,dann hast du scheinbar das volle Programm.Das ist echt schade.
Mit der Uhr liest man häufiger.Mich selber würde das nicht so sehr stören.Hm,woran lag denn der Komplettausfall von Tacho,Licht bzw. die komplette Elektrik?Haben die dir das gesagt?Oder lag es am Wechsel der Tachoeinheit( und evtl. Fehler von der Werkstatt oder evtl. ein Kabel was dadurch lose geworden ist?).
Ich will nichts schönreden.Nur mal nachfragen,denn das mit der elektrik lese ich zum ersten mal.

Das mit der roten Lampe,au weia.......da habe ich persöhnlich am meisten Angst vor.Wenn das bei mir kommt werde ich bestimmt Bauchschmerzen bekommen.

hm,das du sauer bist verstehe ich.Welche alternative würdest DU nehmen wenn du Ihn beim Händler zurückgibst?SH300 Honda oder einen anderes?
gruss
RoterTeufel
Benutzeravatar
Hartmut-Harald
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 28.08.2011, 12:11
Wohnort: 42329 Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut-Harald »

Hallo als ich wieder zu Hause war ist meine Frau auf der suche nach den Sicherungen gegangen und hat eine 15 ner gefunden die war kaputt, die hat Hauptscheinwerfer die ganze Tacho Anzeige tot gelegt.
Gruß Hartmut
Fahrt nur so schnell wie euer Schutzengel fliegen kann
Benutzeravatar
RoterTeufel
Testfahrer
Beiträge: 53
Registriert: 04.05.2011, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von RoterTeufel »

Ne Sicheurng?
Das ist gut zu wissen,smile.Stimmt,wo die sitzen wiess ich auch noch nicht.
grus
RoterTeufel
Benutzeravatar
Hartmut-Harald
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 28.08.2011, 12:11
Wohnort: 42329 Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut-Harald »

Die Sicherungen sind in einem kleinen Kästchen rechts neben der Batterie.Und direkt oben sind drei Sicherungen als reserve.Die Batterie muß aber ausgebaut werden sonst kommt man an das Kästchen nicht dran.
Gruß Hartmut
Fahrt nur so schnell wie euer Schutzengel fliegen kann
Benutzeravatar
RoterTeufel
Testfahrer
Beiträge: 53
Registriert: 04.05.2011, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von RoterTeufel »

Ui,das ist ja ein Service,
danke für die Info Hartmut.

gruss
RoterTeufel
Benutzeravatar
Hartmut-Harald
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 28.08.2011, 12:11
Wohnort: 42329 Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut-Harald »

Bitte bitte kein Problem.Probleme macht nur der GTI300 habe ja am 11.08.11
einen neuen Motordeckel bekommen, weil es daran liegen sollte das während
der fahrt plötzlich die Ölkontrolle an ging und der Motor Geräusche machte. Seit dem bin ich knappe 200km gefahren und Heute Morgen auf der fahrt zum Händler hatte ich wieder das selbe Problem Öllampe an Motorgeräusche.
Ich habe jetzt die Nase voll von dem Teil.Was bringt es das die Zuverlässigkeit gleich Null ist.Von guter Verarbeitung habe ich nichts der Roller sollte auch gut laufen.
Gruß Hartmut
Fahrt nur so schnell wie euer Schutzengel fliegen kann
Mopetrollerfarer

Beitrag von Mopetrollerfarer »

Hallo Hartmut,
ich habe auch das volle Proogramm durch nur die Sicherung fehlt mir noch ....
Zum Motordeckel,
Das Teil wird wohl immer wieder getauscht und ein fehler beim Einbau gemacht.
Zuletzt geändert von Mopetrollerfarer am 24.09.2011, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hartmut-Harald
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 28.08.2011, 12:11
Wohnort: 42329 Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut-Harald »

Was soll man da noch zusagen,ich habe die Scheibe ja gleich mit bestellt
das hat schon eine Woche gedauert bis die da war auch Deckel und Tachoeinheit hat über eine Woche gedauert.naja aber das nach nur 10km die Scheibe Spannungsrisse aufweist das kann doch wohl nicht sein.Dann wurde mir gesagt das MSA alle Scheiben zurück beordert hat weil die Halterung dafür falsch geschweißt worden ist in Italia :( So willich garnichts über den GTI sagen Strassenlage ist sowas von gut sogar wen meine Frau mitfährt.Ich bin der Überzeugung der Motor ist nicht ausgereift ein von mir Kollege hat den Downtown der ja den gleichen Motor haben soll der ist schon 7000km ohne probs gefahren.jetzt muß ich erstmal warten bis sich mein Händler meldet.
Gruß Hartmut
Fahrt nur so schnell wie euer Schutzengel fliegen kann
Mopetrollerfarer

Beitrag von Mopetrollerfarer »

Hallo Hardtmut,
Das Deckelproblem und den damit verbundenen Ärger hat man nun mal
leider mitgekauf und fast alle sind ein zweitesmal ihren Roller für Tage
los weil hier einfach was mit dieser dämlichen Dichtung falsch zu
laufen scheint.
Das zweite Problem ist das die Komunikation zwischen Händler und MSA
schlechter zu sein Scheinnt als man sich vorstellen kann denn soo viele Schrauber
können nicht den gleichen Fehler machen wenn es sauber rüber gebracht worden währe das Problem.
Ich mag den Roller auch sehr und möchte seine Fahrstabilität auch nicht
missen.

Ich finde es halt eine Frechheit diese Sch.... e dem Kunden auf zu laden und
nicht schon im Vorfeld ein Update zu machen bevor der Roller den Laden
verlässt.
Eigendlich kann man hier schon von einem Vorsatz sprechen.
Die Rufschädigung die diese Firmen sich mit sowas einhandeln ist sehr Groß
und ich für meinen Teil werde mich beim nächsten Roller erst mal bei anderen
Herstellern um sehen.
Schade der Händler war sehr sypatisch und diese Seite auch hilfreich
aber Kymco / Impo. hats einfach versaut mit dem Vertrauen.
Jetzt hat der ADAC wieder einen Kunden mehr und man hat immer dieses schlechte Gefühl ......... was auch bleibt.
Benutzeravatar
Hartmut-Harald
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 28.08.2011, 12:11
Wohnort: 42329 Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut-Harald »

Hallo Mopetrollerfahrer
Die aussage die du da machst kann ich nur bei pflichten.Aber das ist nicht nur bei Kymco hatte mal einen Piaggio X9 500 da bin ich auch im regen stehen gelassen worden. Es lohnt sich garnicht darüber aufzuregen gibt nur Magengeschwüre und kaputte Nerven.
Gruß Hartmut
Fahrt nur so schnell wie euer Schutzengel fliegen kann
Mopetrollerfarer

Beitrag von Mopetrollerfarer »

...
Zuletzt geändert von Mopetrollerfarer am 24.09.2011, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
oesimax
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 16.04.2011, 20:24
Kontaktdaten:

Beitrag von oesimax »

hmmm ich muss auch wieder mal was dazu schreiben ;-)

also ich hatte auch des problem das die lampe öfters anging.... aber jetzt hat der bengel 2500km aufn buckl und es kommt kein lämpchen mehr....

scho seit über 1500 km nimma....

da stellt´s mir fast de frage: ob des ding erst mal schön einlaufen muß????

nachdem es ja geheisen hat das des lampal ne sooo wichtig sei ,-)

und eins muß i noch sagen: hab mehrere 2räder aber der roller wächst mir immer mehr ans herz ;-)

fahr sogar mit der chefin am we scho kleine touren damit ,-) obwohl ich dafür u. a. chopper hät ,-)
Eichbaum
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 21.09.2008, 00:16
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Eichbaum »

Heute nach 2500 km habe ich zum ersten mal das Öllämpchen gesehen, bei fast 30 ° Außentemperatur! :shock:

Dies allerdings bei kaltem Motor nach ca. 700 m bei Starkbremsung - nicht Voll (nach vorherigem leichten Beschleunigen). Erst dachte ich an einen Scherz der Sonne - wars aber nicht. Die ganze Zeit während ich an der Ampel stand leuchtete sie - aber es waren keine seltsamen Geräusche zu hören. Bei grün und gasgeben ging sie wieder aus und wurde seitdem, während des laufenden Motors, nicht mehr gesehen. Und dies bei über 100 km am Stück. D

Scheint mir ein wenig empfindlich der Öldruckschalter, wenn die Brühe da unten drin rumschwappt. :P :

Aber eine Frage habe ich: Warum zum Geier denkt man, das Ding zieht immer schlechter :?: :?:
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

Eichbaum hat geschrieben:
Aber eine Frage habe ich: Warum zum Geier denkt man, das Ding zieht immer schlechter :?: :?:
Ist wohl subjektiv.Denk ich bei meinem auch immer wieder.Kontrolliere ich die Geschw. bei meinem Meßberg,stimmt die Welt wieder :)
Was auf jeden Fall zutrifft,daß mein People eine unterschiedliche Tagesform hat.Solange er aber immer wieder zur Höchstform aufläuft,kann ich mit leben.

Das mit der Leuchte hatte ich jetzt auch einmal.Allerdings hatte ich ihn über Nacht draußen stehen und bin gleich losgefahren.Nach 500m :shock: ,dachte ich,also du jetzt auch.
Normalerweise parkt er in der Garage und ich lasse ihn die Einfahrt hochlaufen(ist sowas von steil :evil: ) ,wobei ich nicht draufsitze,gehe zurück und schließe das Tor.
Das heißt der Roller läuft aufgebockt so 20sec. im Leerlauf.
Vielleicht sollten die Betroffenen,daß mal ausprobieren.
So,muß jetzt Moped, fahren... :D :D :D
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

Achso,meiner hat jetzt 3400km drauf
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Eichbaum
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 21.09.2008, 00:16
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Eichbaum »

Ja, es ist wirklich subjektiv, das Popometer vergackeiert einen. Auch auf meinen Messstrecken zieht er hoch wie immer. :)
Mopetrollerfarer

Beitrag von Mopetrollerfarer »

...
Zuletzt geändert von Mopetrollerfarer am 24.09.2011, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hartmut-Harald
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 28.08.2011, 12:11
Wohnort: 42329 Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut-Harald »

Seit Heute habe ich meine GTI wieder nach wechsel des Motordeckels und Dichtung ist das ja wieder aufgetreten das Ölkontrolle an ging und Geräusche vom Motor.Beim abholen Heute sagte mir der Händler das MSA beim ersten mal eine Falsche Dichtung mit geschickt hat was zu Stande kam das die neuen Dichtungen die selbe Identnummer haben wie die alten und die alten waren noch nicht aus den Regalen. Jetzt will ich hoffen das ich endlich Ruhe habe und den Roller genießen kann.
Gruß Hartmut
Fahrt nur so schnell wie euer Schutzengel fliegen kann
Eichbaum
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 21.09.2008, 00:16
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Eichbaum »

Dann mal toi toi toi, @ Hartmut-Harald.

@Mopetrollerfarer,
ja man bildet es sich wohl wirklich nur ein, dass ein Fahrzeug mal gut und mal schlecht zieht. Ging mir bisher bei allen so (Autos und Zweiräder), bis auf meine 550er Honda damals - 50 PS, die ziehen immer eindrucksvoll. :lol:
Mopetrollerfarer

Beitrag von Mopetrollerfarer »

...
Zuletzt geändert von Mopetrollerfarer am 24.09.2011, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kobongo
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 29.04.2011, 21:19
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Kobongo »

Jetzt gibt es wohl doch eine offizielle Rückrufaktion für alle GT300i wegen des Austausch des Seitendeckels. Ich wurde heute von meiner Werkstatt angerufen, mit der Bitte einen entsprechenden Termin zu vereinbaren. Probleme mit der Öllampe oder ähnliches hatte ich bisher nicht. Ich hoffe, dass das nach dem Austausch auch so bleibt.

Gruß
Kobongo
Benutzeravatar
RoterTeufel
Testfahrer
Beiträge: 53
Registriert: 04.05.2011, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von RoterTeufel »

Ui,na da bin ich gespannt ob meine Werkstatt mich auch informiert oder evtl. nur bestimmte GT300er zurückgerufen wurden.
Ich drücke Dir die Daumen das es so bleibt Kobongo.
Ich habe nun gestern ne runde gedreht,habe nun ca 880km auf der Uhr und er läuft klasse.Bin superzufrieden bisher.
gruss
RoterTeufel
Benutzeravatar
RoterTeufel
Testfahrer
Beiträge: 53
Registriert: 04.05.2011, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von RoterTeufel »

tja,was soll ich sagen..........
ich habe heute eine Tour gemacht,habe alles eingepackt,Navi dran und dann Richtung Holland,Roermond,Venlo die Ecke.
Fahre hier weg,der Roller ist nicht ganz so warm gelkaufen wie sonst und schwupps,Rote Öllampe an (nach ca 600Metern,kein Geräusch wohlgemerkt ).Ich habe den Roller sofort ausgemacht,und nach 20sekunden neu gestartet und er lief ohne rote Lampe ganz normal.Hatte nen schönen Tag,bin viele km gefahren und war auch flott unterwegs.Sogar ne Menge Motorräder haben mich gegrüsst ( komisch,als ich noch Biker war war es Todsünde Roller zu grüßen,lach,aber mich habe echt viele gegrüßt,ich bin das gar nicht mehr gewohnt ).
gruss
RoterTeufel
Benutzeravatar
Peter`s People 300 GTi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 07.08.2011, 17:16
Wohnort: 48429 Rheine
Kontaktdaten:

Hallo zusammen ! Frage an Meister Zip

Beitrag von Peter`s People 300 GTi »

Hallo zusammen ! Frage an Meister Zip!

Seit dem letzten Eintrag sind zwar schon ein paar Wochen vergangen, aber das mit der roten Lampe / Geräusche ist anscheined noch nicht behoben.
Ich habe festgestellt, wenn ich den People jeden Tag bewege, tritt dieses Problem nicht auf. Steht er allerdings mehr als 2 Tage, dann habe ich dieses Problem öfters ( nicht immer ). Der Ölstand ist OK, glaube langsam das die Ölpumpe trocken läuft und wir deshalb das Geräusch / Lampe hören / sehen.

Meine Frage an Meister Zip: Meine 5000 km Inspektion ( heute 4800km )steht vor der Tür. Was für ein Öl würdest du auffüllen ( Marke / Sorte ) ?
Laut Spezifikation sollen 1,3 bis 1,5 Liter aufgefüllt werden. Ist ein bisschen mehr sinnvoll ( 0,2 bis 0,5 Liter ) könnte das das Problem beheben?
Sollte dir diese Fragen schon jemand gestellt haben, dann sorry beim durch Stöbern habe ich es nicht gesehen.
Vielleicht kannst du mir noch ein paar Tipps geben, worauf ich bei der Inspektion achten sollte. Und dein Satz:" Ich sage nur folgendes dazu : Öldruckschalter bei kugelgelagerten Motoren sind überflüssig , da diese Motoren mit deutlich niedrigerem und auch mit schwankendem Öldruck problemlos arbeiten ( daher haben fast alle Roller eine solche Lagerung ... ) . Die Anzeige macht jeck und ihr euch auch" , habe ich mir zu Herzen genommen, geht aber nicht immer. Danke im Voraus !

So, mein People und ich sind mit Rollen, Gleiter und Hit Kupplung topp zufrieden! Mein Erfahrungsbericht ist im Dr. Pulley Forum.
Bis dann Peter
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1813 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Ölspezifikation sollte man einhalten , die in der BA steht . Was den Ölstand angeht : NIE zuviel Öl einfüllen , das kann die Dichtungen und den Kat zerstören !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
g33k0
Testfahrer de luxe
Beiträge: 183
Registriert: 07.11.2011, 23:38
Wohnort: Münster/Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von g33k0 »

Wo es hier ja auch um Automotoren bzgl. Ölwarnlampe ging:

In der Firma gibts nen VW T5 mit dem 2,5er TDI (schönes Motörchen meiner Meinung nach) und der hatte vor Kurzem auch einen Motorschaden.
Die Story dazu: Ist der Ölstand niedrig warnt das Fahrzeug mit einer gelben Ölkanne. Fehlt der Öldruck dann wird sie rot.
Ein Mitarbeiter ist mit einer bereits gelb leuchtenden Ölkanne los gefahren. Viel BAB mit typischerweise Vollgas (ist ja ein Firmenwagen...) und irgendwann wurde die Leuchte dann rot. Der ist tatsächlich noch fast 35km damit gekommen bevor der Motor dann endgültig fest saß.

Soviel also zum Notlaufverhalten bei nicht mehr intakter Schmierung ;)
hoeckerjan
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 28.04.2012, 21:26
Kontaktdaten:

rotes öldrucklämpchen

Beitrag von hoeckerjan »

Hallo erstmal, ich habe mir am 02.04.12 auch einen gt300i gekauft und nach 350 km das erste mal die lampe angehabt. In die werkstatt und dort hat man mir den Motordeckel getauscht. Abgeholt keine probleme. doch einen tag später und seit dem jeden tag die rote lampe. Und ich glaube auch geräusche zu hören. Wie hier beschrieben aus warten anstellen rote lampe weg. Ich soll jetzt eine neues Steuergerät bekommen dann soll ruhe sein. Warten wir ab. habe ja noch GW. Geht mir der Motor hobs werde ich vorsichtig ausgerückt stinkig.
Benutzeravatar
Achmed the dead Terrorist
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 11.05.2010, 18:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Achmed the dead Terrorist »

Ein neues Steuergerät? :shock: Die wissen aber schon, dass sie den Deckel und die Dichtung tauschen müssen?

--Achmed the dead...
"Lesen gefährdet die Dummheit"
hoeckerjan
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 28.04.2012, 21:26
Kontaktdaten:

steuergerät

Beitrag von hoeckerjan »

Hallo, Ja sollten Sie sind ja kymco vertragshändler und vertretung. Und ja habe die laut aussage auch schon gemacht und ja sie haben auch mit der Motorenabteilung telefoniert. War dabei. Und ja tauschen des Steuergerätes sollte jetzt der weißheit letzter schluß sein. Mein Problem: Ich habe mich in der Roller unsterblich verliebt sieht toll aus zieht gut weg bin bis auf die verdammte rote Öldrucklampe begeistert. Hoffe nur ich habe mir keine Probleme gekauft und kann nicht fahren!!
Antworten

Zurück zu „Kymco People GT 300i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast