Kennzeichenbeleuchtung

Hier steht alles zu Kymcos neuem 400er ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Frankenpower
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 28.06.2013, 11:57
Wohnort: Zirndorf
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Kennzeichenbeleuchtung

Beitrag von Frankenpower »

Will bei mein Roller die Kennzeichenbeleuchtung entfernen, wo fange ich an die Schrauben zu entfernen.
Kymco XCITING 400i
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm , Heck entfernen (Spritzschutz von unten verschraubt ) ... Das es verboten ist und du keine TÜV mehr bekommen wirst , ist dir klar , oder ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frankenpower
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 28.06.2013, 11:57
Wohnort: Zirndorf
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frankenpower »

Will nur das Kennzeichen höher setzen und mit einer LED Beleuchtung machen.
Kymco XCITING 400i
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Da sollte der TÜV-er nichts zu meckern haben (wenn die KZ-Beleuchtung E-geprüft ist)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Frankenpower
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 28.06.2013, 11:57
Wohnort: Zirndorf
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frankenpower »

Habe schon eine Beleuchtung gefunden bei Ebay. Wie bekomme ich die Halterung für die Beleuchtung ab, muss ich das Helmfach unter der Sitzbank runternehmen? Oder geht das anders.
Kymco XCITING 400i
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Soweit ich weiß , ist der Kennzeichenhalter von hinten ( M6 Muttern ) und von unten im Radkasten ( M6 Schrauben ) verschraubt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
AH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 25.04.2015, 13:52
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AH »

Ich wollte das Leuchtmittel (12V/5W) der Kennzeichenbeleuchtung gegen eine Xenon LED Birne tauschen.
Wer kann mir sagen, welchen Sockel die Originalbirne besitzt (BA9S-Sockel oder Soffitte)?
Viele Grüße Axel

Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 563
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Rücklicht

Beitrag von OpaDidi »

Hi Alex
Lt Ersatzteilliste müßte das BA 9 S Sockel sein
Gruß
Opadidi( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
Frankenpower
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 28.06.2013, 11:57
Wohnort: Zirndorf
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frankenpower »

Alte Kennzeichen Beleuchtung abgebaut und durch eine LED Beleuchtung ersetzt.

Bild
Kymco XCITING 400i
Benutzeravatar
AH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 25.04.2015, 13:52
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AH »

Bevor ich das Kennzeichenleuchtmittel durch einen LED-Birne ersetze, eine Frage an die Experten.
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist die Birne von hinten befestigt.
Wer kann mir sagen, ob der Lampensockel einen Bajonettverschluss besitzt (Drehen und rausnehmen) oder durch zwei kleine Schrauben (sieht auf der spare parts Explosionszeichnung so aus) befestigt ist ?
Letzeres würde ja die Demontage des gesamten Kennzeichenbeleuchtungshalters bedeuten.
Viele Grüße Axel

Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Es ist eine Glassockellampe 12V5W , also einfach abziehen .

So ist es auch im ET-Katalog beschrieben ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
AH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 25.04.2015, 13:52
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AH »

Danke, geht ja sehr einfach und ist in einer Minute gewechselt.
Ich hatte diese LED-Einsätze schon in meinem letzten Scooter als Standlichtersatz verbaut und bin damit über zwei Jahre ohne Probleme gefahren.
Auch der TüV hatte nichts daran auszusetzen.

Quelle: http://www.ebay.de/itm/6-LED-Xenon-Weis ... 43c2221125

Bild
Viele Grüße Axel

Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Schön gemacht :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
paula_p
Testfahrer de luxe
Beiträge: 318
Registriert: 29.01.2013, 21:45
Wohnort: Kassel / Hessen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von paula_p »

yepp, sieht gut aus...
Gruß, Paula alias "Die gelbe Gefahr"
aktuell: Xciting 400i ABS, Bj. Anfang 2015, 14er Pulleys
All time history: Zündapp Bergsteiger, Hercules MK2, Suzuki TS 250 ER, Suzuki GS 400, Yamaha XV 535, Yamaha XT 600, Yager GT 200i, Xciting 400i
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Was ein Unterschied wow, toll gemacht :)
Benutzeravatar
AH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 25.04.2015, 13:52
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AH »

Wer es noch etwas heller mag: http://www.ebay.de/itm/like/30106134515 ... s&lpid=106

Bild

Vorteil: Die 2,5 Watt 5050 SMD-LEDs haben einen 360° Abstrahlwinkel.
Dadurch fällt eine wesentlich höhere Lichtmenge auf das Kennzeichen.
Viele Grüße Axel

Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Tr4jan
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 22.08.2015, 14:48
Wohnort: Südhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tr4jan »

Das sieht super aus!
Mit demselben Gedanken spiele ich auch (weißere, hellere Kennzeichenbeleuchtung).

Aber die hier empfohlenen Lampen haben ja gar keine keine STVO-Zulassung..?
Benutzeravatar
AH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 25.04.2015, 13:52
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AH »

Tr4jan hat geschrieben:Aber die hier empfohlenen Lampen haben ja gar keine keine STVO-Zulassung..?
Nein, und die gibt es auch nicht, da Leuchtmittel und Leuchtkörper immer aufeinander abgestimmt sein müssen.
Dazu müsste die komplette Kennzeicheneinheit, natürlich mit E-Prüfzeichen, getauscht werden und die kostet ein Vielfaches.
Wichtig ist, dass die Beleuchtung das Nummernschild im Dunklen komplett ausleuchtet und nicht überstrahlt (Blendung).

Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass bei einer Polizeikontrolle die Kennzeichenbeleuchtung bemängelt wird,
das Original-Leuchtmittel immer mitführen. Das Teil ist innerhalb von Sekunden gewechselt. :idea:
Viele Grüße Axel

Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Benutzeravatar
Börner
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 20.03.2016, 19:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Börner »

@AH heißt das etwa Adolf........??
Das sieht sehr gut aus mit den LED Lichtern, hast du bei Louis und Konsorten nichts finden können mitvE-Nr.? Es ist ja deine Sache, wenn du mit der Maschine und erloschener Betriebserlaubnis fährst. Ich wollte auch schon ein paar Sachen machen und da sagte mir ein TÜV Mann den ich privat kenne, "Der TÜV ist nicht der Halter und der Fahrer, bloß weil der Prüfer irgendwas nicht sieht oder beanstandet gibt dir das keinen Freibrief" Der Fahrer ist einzig und allein für den vorschriftsmäßigen und verkehrssicheren Zustand des Fahrzeugs verantwortlich. Das haben wir ja alle mal in der Fahrschule gelernt. Und, wenn du, was wir nie hoffen wollen, im NAW liegst, tauschst du keine Lämpchen mehr aus und dein Hobel wird zur Polizei gefahren und von Sachverständigen in molekulare Bestandteile zerlegt. Dann Strafverfahren, Regressforderungen deiner Versicherung etc......Bußgeld, Fahrverbot, bei Verletzten etc.. Haftstrafen...
Ich habe so was mit 15-17 gemacht und mir einen Wolf gefreut, an den Mopeds der 70er Jahre war nichts mehr legal. Aber aus dem postpubertären Alter sollten wir ja alle raus sein.....

Schöne Grüße und Allzeit Gute Fahrt, Jungs

😎 Börner
AH hat geschrieben:
Tr4jan hat geschrieben:Aber die hier empfohlenen Lampen haben ja gar keine keine STVO-Zulassung..?
Nein, und die gibt es auch nicht, da Leuchtmittel und Leuchtkörper immer aufeinander abgestimmt sein müssen.
Dazu müsste die komplette Kennzeicheneinheit, natürlich mit E-Prüfzeichen, getauscht werden und die kostet ein Vielfaches.
Wichtig ist, dass die Beleuchtung das Nummernschild im Dunklen komplett ausleuchtet und nicht überstrahlt (Blendung).

Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass bei einer Polizeikontrolle die Kennzeichenbeleuchtung bemängelt wird,
das Original-Leuchtmittel immer mitführen. Das Teil ist innerhalb von Sekunden gewechselt. :idea:
You don't really live, before you own an Xciting 400i
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

1.) Ich will gar nicht, das mein Kennzeichen sooo gut sichtbar ist...
Die Serien-Beleuchtung ist völlig ausreichend ("schwächer" käme mir gerade recht...)

2.) Das, was Börner da sagt, stimmt so: Der Halter/Fahrer ist allein verantwortlich.... - aber:

Wenn mann jede Änderung (bevor mann sie macht) z. B. mit ´nem TÜver klärt (Was geht, was geht nicht?), bekommt mann das auch abgenommen, und ggffls. auch eingetragen.
Dann ist das "wasserdicht" - denn das ist letzten Endes auch für den Polizisten bindend.
Klar kann besagter Polizist das Fahrzeug auf der Stelle "still legen" (wenn ihm das nicht "kocher" vorkommt), dennoch gibt es Möglichkeiten, sich da argumentativ heraus zu winden...

Habe ich alles schon durch:
Was ich da mit meinem "Auto" schon alles erlebt habe, ist ein mehr als abendfüllendes Programm...
An der Karre ist (bis auf die Karosserie) faktisch nichts mehr original, quasi ein "Eigenbau" - dennoch regel-konform...,
so what...?
8)
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
AH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 25.04.2015, 13:52
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AH »

@Börner
Eine Kennzeichenbeleuchtung dient dem einzigen Zweck, die Ablesbarkeit des hinteren Kraftfahrzeugkennzeichens bei Dunkelheit bis 20m zu gewährleisten und hat keine sicherheitsrelevante Bedeutung, wie die restliche KfZ-Beleuchtung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kennzeichenbeleuchtung
https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__10.html

Mir ist seit 40 Jahren weltweit kein einziger Fall bekannt, dass eine Kennzeichenbeleuchtung (defekt oder anderes nicht blendendes weißes Leuchtmittel) zu einen Unfall geführt hätte.
Im schlimmsten Fall stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar (wenn der/die Ordnungshüter es drauf ankommen lassen wollen) und damit kann ich leben.
http://www.gutefrage.net/frage/pkw-kenn ... eleuchtung
https://www.bussgeldkatalog.org/beleuch ... rnzeichen/

Jede nicht konforme (originale) Schraube / Mutter, die Du aus dem Werkzeugkasten ans Bike verbastelt, birgt allerdings schon ein Sicherheitsrisiko.
Fällt Dir deswegen auf der Autobahn der Auspuff vom Bike und der Hintermann erleidet beim Ausweichen Sach- oder Personenschaden, hast Du ein Problem.
Dann wird bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung eventuell die KTU Dein Bike sezieren, um den Unfallgrund zu ermitteln.
Viele Grüße Axel

Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Benutzeravatar
woky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 308
Registriert: 16.11.2014, 17:54
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von woky »

Ich stimme Ulrich zu Pkt. 1 völlig zu !

Und ausreichend ist ist es auch---siehe Legitimierung durch KBA.

In jedem Forum geilt man sich maßlos an den LED`s auf :oops:

Seit Jahren habe ich schon Pläne im Kopf einen Nummerschildkehrumrichtung ( 180 Grad) zu bauen.
Aussagekräftige Ratschläge nehme ich gerne entgegen.

Mit klappenden Grüßen

woky :D :D :D
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.

God save the fools :-)
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

woky hat geschrieben:Seit Jahren habe ich schon Pläne im Kopf einen Nummerschildkehrumrichtung ( 180 Grad) zu bauen.
Aussagekräftige Ratschläge nehme ich gerne entgegen.
:lol: , Interessante Sache und ich hätte sogar einen Vorschlag:

Warum machst du es nicht, wie bei der Drosselklappe am Vergaser - nur auf 180° statt der 90°?
Wäre aber 'n Seilzug.

Oder wie wäre es mit einem Servo?



:roll: :lol:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
AH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 25.04.2015, 13:52
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AH »

@woky
Einen Vorschlag hätte ich für Dein Anliegen.
Du ersetzt Nummernschild und Halter durch ein dünnes 10,1 Zoll Tablett auf dem Dein Original-Nummernschild (als Hintergrundbild) angezeigt wird.
Durch einfaches Umschalten auf andere Hintergrundbilder hast Du eine Vielzahl von Infomöglichkeiten (z. B. den Hintermann warnen, wenn ein Stau ansteht oder Warnung von zu nahem Auffahren, oder einfach schwarzer Bildschirm).
Außerdem entfällt die Kennzeichenbeleuchtung, da selbstleuchtend.

Einziger Nachteil: Du musst vor Fahrtanstritt ca. 10 Sekunden warten, bis das Tablet hochgefahren ist. :mrgreen:
Viele Grüße Axel

Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Hm... Vielleicht könnte man damit (unbeschriftet) etwas anfangen?
http://www.gelumic.de/

Darüber setzt du eine LCD-Folie, welche den Schriftzug (oder andere Infos) trägt.



Bild
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Jäger
Profi
Beiträge: 682
Registriert: 13.11.2015, 17:43
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jäger »

Jaja, die Kennzeichenbeleuchtung ... :lol:


Sie ist vorgeschrieben ... und der Vorschrift sollte Genüge getan werden ...

Wer zuviel Energie hat, sollte lieber den Motorölstand kontrollieren, oder den Ölstand im Hinterradgetriebe, oder den Reifenfülldruck!


Ansonsten habe ich in der - getrennten - Nummernschildbeleuchtung einfach eine Art Reserve-Rücklicht gesehen, falls die Rücklichtlampe mal den Geist aufgibt.

Bei vielen Zweirädern ist aber nur eine Lampe da für Rücklicht und Kz-Beleuchtung ... dann halt nicht ...
Benutzeravatar
woky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 308
Registriert: 16.11.2014, 17:54
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von woky »

Jäger hat geschrieben:Jaja, die Kennzeichenbeleuchtung ... :lol:


Sie ist vorgeschrieben ... und der Vorschrift sollte Genüge getan werden ...

Wer zuviel Energie hat, sollte lieber den Motorölstand kontrollieren, oder den Ölstand im Hinterradgetriebe, oder den Reifenfülldruck!


Ansonsten habe ich in der - getrennten - Nummernschildbeleuchtung einfach eine Art Reserve-Rücklicht gesehen, falls die Rücklichtlampe mal den Geist aufgibt.

Bei vielen Zweirädern ist aber nur eine Lampe da für Rücklicht und Kz-Beleuchtung ... dann halt nicht ...
Jaja, ich glaube Dich zu verstehen ??

Frank 67 und AH (wobei der Nachnahme immer noch nicht geklärt ist) lt. Börner, recht herzlichen Dank für Eure konstruktiven und erhellenden Vorschläge :lol: :lol: :lol:

Weiteren genialen Gedanken sehe ich gerne entgegen :idea: :idea: :idea:

woky
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.

God save the fools :-)
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

@woky,

was brauchst du noch für geniale vorschläge,
beim tablet kannst du die nummern schneller wechseln als...... :wink:


gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Da habe ich etwas "klassisches", dennoch überraschend listiges für den Fall einer Verfolgung (auch nützlich beim "Dorf-Sheriff"):

Bei meinem Gaul sieht das so aus:
Kennzeichen und "Katzen-Auge" sind höher verlegt - dadurch schaffte ich Platz für den Notfall - ein Behältnis, das vom Lenker aus elektrisch mit einer kleinen Sprengladung geöffnet wird.
Die "Sprengung" sorgt nicht nur für eine gewisse Beschleunigung, sondern endzündet auch das Benzin/Öl-Gemisch, das auf der Straße landet und sie "schmierig" macht...

Der Verfolger fährt also in eine Flammen-Wand - auf glattem Untergrund.
Damit nicht genug:
Ihr kennt doch alle diese fiesen "kleinen Tretminen", bei denen immer eine Spitze nach oben zeigt - egal, wie sie landen?
Davon ist in besagtem Behältnis auch ein Haufen, das schafft mindestens beide Vorder-Reifen des Verfolgers...

Yeah - ich werfe meinen Helm aus 4 Metern Entfernung auf den Hutständer, begrapsche "Miss Moneypenny", und frage den finsteren "Miraculix" im Keller nach neuen Spielsachen...

Nein, mein Name ist weder Bond, noch James...

Schließlich habe ich einen gewissen Stil und Anspruch...,
:D
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Gundi
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.08.2014, 19:01
Wohnort: Kaiserslautern
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gundi »

Hallo das ist alles viel zu aufwendig habe mir im Internet eine Tarnkappe bestellt die ich beim Fahren über Gedanken einschalten kann und dann mit meinem Mofa unsichtbar bin! Klappt aber nicht immer.
__________________________________________
Xciting 500i R abs seit 2010 davor X-Max 250 – VT 600 –Yamaha XS 650
______________________
Grüße aus Kaiserslautern
Gundi
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

....und das ist auch gut so.
Stelle Dir vor, Du kommst in getarntem Modus an eine "Rechts vor Links"-Kreuzung.
Ein anderer Verkehrsteilnehmer sieht Dich ja nicht, also fährt der los - und Dir direkt in die Fuhre...
Da erscheint mir "Handfestes" doch sicherer,
8)
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Antworten

Zurück zu „Xciting 400i ABS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste