Seite 1 von 1
Bremsflüssigkeit auffüllen/ersetzen
Verfasst: 15.03.2012, 12:27
von bobbyt
Hallo zusammen,
mit Bestürzen stellte ich eben auf der Heimfahrt vom Geschäft fest, dass im Schauglas des Hauptbremszylinders für die Hinterradbremse keinerlei Bremsflüssigkeit zu sehen ist (rechts sieht man sie deutlich).
Eine Verminderung der Bremsleistung auf dem Hinterrad bemerke ich jedoch nicht.
Kann es sein, dass ich --dringend-- Bremsflüssigkeit nachfüllen/ersetzen sollte?
In diesem Fall habe ich natürlich die Folgefrage, wie ich die Bremsflüssigkeit ersetze und welche ich benutzen sollte.
Vielen Dank für eure Antworten und Hilfen
Gruß
Peter
Verfasst: 15.03.2012, 13:37
von Daxthomas
DOT4
Verfasst: 15.03.2012, 15:46
von mopedfreak
Hallo Peter,
kann auch sein wenn deine Bremsbeläge schon arg verschlissen sind. Je mehr Bremsflüssigkeit im Bremssattel ist, weil der Kolben immer weiter raus kommt, desto weniger kann im Behälter sein.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 15.03.2012, 23:43
von dinko
DOT 4 (schrieb bereits Daxthomas) , ein Glas, ein "Schläuchlein", einen passenden Gabelschlüssel und nach Möglichkeit ein "Helferlein", welcher entweder am Handbremshebel pumpt (mit Auge auf den Bremsflüssigkeitsstand im Behälter) oder den Entlüftungsnippel öffnet oder schließt ....

Ach ja, die Beläge (Gute Idee von Mopedfreak) könnte man auch gleichzeitig messen und bei Bedarf ersetzen

Verfasst: 16.03.2012, 07:57
von MeisterZIP
Erst Beläge checken . Sind die noch O.K. , füll nach . Wenn die Beläge runter sind , Beläge erneuern , danach wirst du sehen , dass der Flüssigkeitspegel wieder steigt ( von selber ... ) ...
MeisterZIP
Verfasst: 16.03.2012, 09:49
von strichacht
Am besten ein durchsichtiger Schlauch, damit man Luftblasen sehen kann. Gibts im Baumarkt für 1-2 Euro.
Verfasst: 16.03.2012, 10:14
von MeisterZIP
Die Aussagen zum Wechsel der Flüssigkeit sind schlichtweg ********* .
Wenn man hier Fehler macht , ist der HBZ kaputt . Also erst mal googlen , wie man es richtig macht , oder man lässt den Fachmann ran .
Sorry , aber Daxthomas verzapft hier leider viel zu viel gefährliches Halbwissen . Ich distanziere mich in aller Form davon .
MeisterZIP
Verfasst: 16.03.2012, 12:02
von Daxthomas
?? Kein DOT 4 ???
Hmmm, schon seltsam
Verfasst: 16.03.2012, 13:11
von MeisterZIP
Mensch , denk doch mal nach !!!!!!!
Wenn man einfach nur so , ohne Sinn und Verstand den Hebel zum Entlüften zieht , kann der HBZ kaputt gehen . Einfach so was als Kommentar hinzurotzen , weil man einfach zu jedem Beitrag was schreiben muss , das geht garnicht .
Es ist besser , einfach mal die Fresse zu halten ...
MeisterZIP
Verfasst: 16.03.2012, 16:56
von elgreco111
Hallo !
Meister Zip hats schon gesagt erst checken dann weitermachen, zum Bremsenentlüften/Wechsel hab ich mir übrigens beim Louis entsprechendes Gerät besorgt, geht pipifein ohne Sauerei, wichtig Beschreibung lesen ! Übrigens Bremshebel nicht voll durchziehen beim entlüften/nachleeren max. bis zur Hälfte der HBZ wirds dir danken

Verfasst: 16.03.2012, 17:22
von MeisterZIP
Genau !!!
MeisterZIP
Verfasst: 16.03.2012, 20:00
von Ulrich
Stümmt...
Beim "Pumpen" ist es ja ein Leichtes, Hebel (oder Pedal) bis zum Anschlag zu bewegen - und das nimmt der HBZ übel:
Auf diese Weise habe ich den HBZ meines Lasters mal getötet...
Für solcherlei "Arbeitswege" ist der HBZ nicht ausgelegt,
weiß
der Ulrich
Verfasst: 16.03.2012, 21:13
von bobbyt
Hallo Meister Zip,
also muss ich "nur" nachfüllen, wenn die Beläge o.k. sind? Ohne zu entlüften?
Im Übrigen verstehe ich nicht, was daxthomas in diesem thread falsch geschrieben hat. Soweit ich mich erinnere, hat er nur einmal "DOT4" geschrieben/geantwortet.
Gruß Peter
Verfasst: 16.03.2012, 22:43
von mopedfreak
Hi,
wenn die Beläge noch soweit Ok sind und Du keine Luft im System hast, was sich durch einen matschigen oder gar kein Druckpunkt bemerkbar macht, reicht auffüllen zu.
Aber wo zum Teufel ist dann die Bremsflüssigkeit hin?
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 16.03.2012, 23:37
von bobbyt
Hi Alex,
ne wirklich gute Frage. Ne Lache unter dem Roller hab ich auf jeden Fall nicht. Ich kann dir deine Frage bestimmt in Kürze beantworten, wenn ich das Ganze überprüft habe.
Ich denke, ich geh die Sache momentan relaxed an, da ich keinerlei Verlust der Bremsleistung bemerke.
Eine eingehendere Prüfung wird nächste Woche neben dem Einbau meiner Nautilus-Compact-Hupe stattfinden (hab die Hupe zwar bestellt, aber noch nicht geliefert bekommen).
Achso, da fällt mir ein, du hast sie ja schon drin...darf ich kurz vom hiesigen Thema abweichen...?
Ich stelle mir vor, die Hupe an der unter dem Kühler befindlichen Schraube zu befestigen, habe aber Bedenken, ob sie nicht zu viel vom Kühler verdeckt und die Kühlung beeinträchtigt!
Da ich noch keinen Plan über die tatsächlichen Maße der Hupe habe (ja, ich weiß, sind beschrieben), weiß ich halt noch nicht genau, wohin ich sie sonst anschrauben sollte.
Wo hast du deine Hupe verbaut?
So, genug O.T.
schöner Abend und Gruß
Peter
Verfasst: 16.03.2012, 23:40
von mopedfreak
Hallo Peter,
ich habe die Hupe um 90° gedreht hinter dem Kühlergrill montiert.
Auch ich habe die Originale Schraube samt Haltewinkel genutzt, klappt super.
Ich denke nicht das es Kühlprobleme geben sollte, das Kühlsystem ist sowieso großzügig ausgelegt. Zudem hast Du am GD auch ein Thermometer, nicht nur eine Lampe wie ich am Yager GT.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 16.03.2012, 23:44
von bobbyt
Hallo Ulrich, elgreco und Meister Zip,
das mit dem "sanften" Umgang mit dem Bremsgriff während des Entlüftungsvorgangs hab ich schon woanders gelesen. Da hats tatsächlich wohl schon desöfteren die unerwartetsten Defekte gegeben und keiner wußte, warum das jetzt gerade passiert.
Ich denke auf jeden Fall an euren guten Tipp.
Deshalb Danke
und einen schönen Abend
Peter
Verfasst: 16.03.2012, 23:49
von bobbyt
Hi Alex,
Tröte ist aber trotz dem Einbau hinter dem Kühler noch ausreichend "hörbar" (vermutlich ne relativ "unnötige" Frage)?
Gruß Peter
Verfasst: 17.03.2012, 00:12
von mopedfreak
Hallo Peter,
bevor wir und falsch verstehen, bzw. aneinander vorbei reden: Die Tröte kommt vor den Kühler, also sozusagen im Fahrtwind, bzw. von vorn sichtbar.
Ja, laut ist die auf alle fälle
Oder ist beim GD die Hupe hinter dem Kühler?
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 17.03.2012, 09:56
von bobbyt
Na klar Alex,
wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Ich las Kühler statt Kühlergrill.
Gruß Peter
Bremsflüssigkeit
Verfasst: 02.12.2012, 10:51
von Kimmy
Hallo Rollerfreunde,
bei den vorstehenden Antworten, blieb eine Frage leider unbeantwortet. Habe leider das gleiche Problem (seit heute). Die Like stand 3 Wochen und ich wunderte mich, über die weiche Vorderradbremse. Allerdings noch Bremst sie einwandfrei. Der Weg des Hebel ist nur länger ans sonst. Daraufhin hab ich mal in das Schauglas gesehen und bemerkt das nur noch 1/3 angezeigt wird :/
Wohin verschwindet die Bremsflüssigkeit, wenn nirgens ein Leck zu sehen ist. (Wenn man davon ausgeht, das die Bremsbeläge ok sind). Leck im Bremszylinder ?
VG
Verfasst: 03.12.2012, 07:22
von MeisterZIP
Wenn ein Leck da ist , muss er irgendwo tropfen .
MeisterZIP
Rückmeldung
Verfasst: 19.12.2012, 02:24
von Kimmy
Hallo Rollerfreunde,
habe inzwischen die Bremsflüssigkeit aufgefüllt, und seit dem fehlt noch nichts wieder. Einerseits gut, Andererseits, habe ich immer ein ungutes Gefühl weil ich die Ursache nicht finden konnte.
Schraubverbindungen waren trocken und fest, Bremsbeläge sind wegen der Langstrecken auch super.
Verfasst: 02.01.2013, 22:47
von bobbyt
Hallo @all
ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich seit dem Start des threats zwar immer den Bremsfüllstand im Schauglas beobachtet hab (hat sich nie verändert...), aber auch nie eine Flüssigkeitslache unter dem Roller gefunden hab, und, gaaanz wichtig...die Bremsleistung trotzdem nie nachgelassen hat. Alles immernoch gut (erklär mir das mal einer.....kopfkratz).
Dieses Frühjahr geht er in die große Inspektion....dann wird alles gerichtet.
Gruß Peter
Verfasst: 02.01.2013, 23:56
von dalung
Hallo das hatte meiner auch mal. Das ist in der Winterpause, 09-10 aufgetreten, Bremshebel der Hinterradbremmse ließ sich bis Anschlag ziehen, hab den Deckel abgemacht, und den Hebel mit Kabelbinder am Lenker fixiert. Es muß Luft im System gewesen sein, einen Tag später funktionierte die Bremse wieder tadellos.
LG Michael.
Verfasst: 21.01.2013, 17:49
von Massimo
MeisterZIP hat geschrieben:Mensch , denk doch mal nach !!!!!!!
Wenn man einfach nur so , ohne Sinn und Verstand den Hebel zum Entlüften zieht , kann der HBZ kaputt gehen . Einfach so was als Kommentar hinzurotzen , weil man einfach zu jedem Beitrag was schreiben muss , das geht garnicht .
Es ist besser , einfach mal die Fresse zu halten ...
MeisterZIP
....au man, daß hatten wir schonmal und anschließend war ich der Buhmann

thanks
Verfasst: 21.01.2013, 18:22
von Massimo
Ich habe da noch etwas in meinem Bücherregal gefunden -
der eingerahmte Kasten ist besonders interessant
LG
Massimo
