Reifendruckkontrollsystem,Motorräder
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 02.02.2020, 12:51
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Reifendruckkontrollsystem,Motorräder
Hallo Downitis, mein Sohn will mir zu Weihnachten für meine Downi ein Reifendruckkontrollsystem schenken.Dieses gibt es bei einem grossen Versandhändler (ihr wisst, wen ich meine ) ab 26 €. Er will aber etwas mehr ausgeben ( 50,-bis 70,-€ ).Gibt es auch.Dort wird anstatt der Ventilkappe ein Sensor aufgeschraubt. Per Funk werden die Daten auf einen kleinen Bildschirm gesendet ( etwas grösser als eine Streichholzschachtel ).Diesen Bildschirm werde ich in mein Handschuhfach legen (wg.Diebstahlgefahr ) und regelmässig kontrollieren.Die regelmässige Reifendruckkontrolle an der Tankstelle ist für mich damit hinfällig. Falls gewünscht ( davon gehe ich aus ) werde ich euch meine Erfahrungen nach Weihnachten mitteilen.Ist das gut oder ist das Mist. Liebe Grüsse Handgasdidi ( fahrt vorsichtig und bleibt gesund ). Nie in den Tarnfarben Grau oder Schwarz unterwegs. Immer mit gelber Warnweste.
- RollerTobi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 337
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrollsystem,Motorräder
Hi Handgasdidi,
So ein System ist echt praktisch. Es sollte halt wirklich den anstehenden Druck anzeigen und nicht nur gut/schlecht, das hatte ich mal in einem Auto (Golf) ist aber wenig hilfreich da erst Alarm bei fast einem Bar Druckverlust ausgelöst wird. Bei der genauen Druckanzeige spart man sich die fummelig Arbeit um ans Ventil zu kommen zur Prüfung. Der AK hat das zum Glück ab Werk. Bei 2 großen Bremsscheiben vorne verbrutzelst man sich auch gerne noch die Flossen wenn man an der Ventilkappe fummelt, nicht schön.
Bei den Aufschraubteilen muss es absolut dicht sein, (beim AK wenigstens) darf das dann auch nicht an von innen die Bremsscheiben kommen und vermutlich sollte man nochmal die Reifen wuchten lassen. Es gibt doch auch Systeme die werden bei demontierten Reifen auf die Felge montiert, werden nicht geklaut, verursachen die kleinste Unwucht und stören nicht bei der normalen „Ventilbedienung“.
Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt, besonders auf Handhabung und Batterielaufzeit usw.
So ein System ist echt praktisch. Es sollte halt wirklich den anstehenden Druck anzeigen und nicht nur gut/schlecht, das hatte ich mal in einem Auto (Golf) ist aber wenig hilfreich da erst Alarm bei fast einem Bar Druckverlust ausgelöst wird. Bei der genauen Druckanzeige spart man sich die fummelig Arbeit um ans Ventil zu kommen zur Prüfung. Der AK hat das zum Glück ab Werk. Bei 2 großen Bremsscheiben vorne verbrutzelst man sich auch gerne noch die Flossen wenn man an der Ventilkappe fummelt, nicht schön.
Bei den Aufschraubteilen muss es absolut dicht sein, (beim AK wenigstens) darf das dann auch nicht an von innen die Bremsscheiben kommen und vermutlich sollte man nochmal die Reifen wuchten lassen. Es gibt doch auch Systeme die werden bei demontierten Reifen auf die Felge montiert, werden nicht geklaut, verursachen die kleinste Unwucht und stören nicht bei der normalen „Ventilbedienung“.
Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt, besonders auf Handhabung und Batterielaufzeit usw.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- kommdi
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 01.05.2020, 07:42
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrollsystem,Motorräder
Ich benutze das System schon ein halbes Jahr, funktioniert sehr zuverlässig und es entweicht auch keine Luft durch die aufgeschraubten Sensoren. Ein Sensor wiegt zwischen 5 und 10 Gramm, dementsprechend habe ich genau auf der gegenüberliegenden Innenseite der Felge ein 5g Klebegewicht aufgeklebt (meine Sensoren wiegen je 5,8 Gramm) Damit ist ein erneutes Wuchten nicht nötig... bei meinem System ist im Anzeigemodul ein Akku verbaut, der mit Micro USB aufgeladen werden kann; hält aber gefühlt ewig (bei Dauerbetrieb einmal alle 4 Wochen aufladen)RollerTobi hat geschrieben: ↑15.11.2020, 20:13 .
... und vermutlich sollte man nochmal die Reifen wuchten lassen.
Herzliche Grüße
Andreas
Andy
Kymco New Downtown 125i ABS Noodoe 2019 / Speeds Touring Windschild
Kymco New Downtown 125i ABS Noodoe 2019 / Speeds Touring Windschild
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 02.02.2020, 12:51
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrollsystem,Motorräder
Hallo Tobi, hallo Andreas ! Herzlichen Dank für eure Kommentare. Reifen auswuchten ?? Bei dem kleinen und leichten Plastikteil ? Wieder was gelernt. Werde es beherzigen. Vielen Dank für den Tipp . Gruss aus Köln, Handgasdidi / Fahrt vorsichtig und bleibt gesund.( War mal eben heute 219 Km mit meiner Downi unterwegs. Bei 7 Grad plus. Hat trotzdem Spass gemacht ).
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 02.02.2020, 12:51
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrollsystem,Motorräder
Hallo Tobi,hallo Andreas, der Weihnachtsmann war da. Die Beschreibung vom Reifendruckkontrollsystem war in englisch und chinesisch. Mein Touristenenglisch hält sich in Grenzen.Ansonsten habe ich einen absoluten positiven 1.Eindruck. Die Montage war noch bebildert. War also kein Problem. Am Gerät ist 1 Schalter" On/Off" , und 1 Schalter " Mode". Mit ein bisschen Nachdenken kann das jeder. Das Gerät zeigte vorne 2,0 und hinten 2,1 Atü an. Hinten ist bei mir 2,2 Atü normal. Also absolut realistische Werte.Die Gegenprobe an der Tankstelle ( Luftdruckmesser ) habe ich noch nicht gemacht.Bei diesen Witterungsverhätnissen fahre ich nicht. Die Gefahr einer Erkältung trotz Winterkleidung ist mir in der heutigen Zeit einfach zu gross.Bin da sehr anfällig. Wenn ich im Fernsehen Schneedeckte Berge sehe, habe ich sofort den Schnupfen. Werde aber jeden Tag das Gerät morgens ablesen, ob ein Druckabfall stattfindet. ( Danke euch beiden, für den Tipp). Grüsse aus Köln, Handgasdidi ( Passt bitte auf Euch auf ) !
- kommdi
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 01.05.2020, 07:42
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrollsystem,Motorräder
Hallo Handgasdidi,
gratuliere Dir zum Weihnachtsgeschenk. Ich bin damit absolut zufrieden, selbst wenn man es nicht ausschaltet, reicht der Akku für Monate, bevor er wieder geladen werden muss.
Allzeit Gute Fahrt damit !!
Herzliche Grüße
Andreas
gratuliere Dir zum Weihnachtsgeschenk. Ich bin damit absolut zufrieden, selbst wenn man es nicht ausschaltet, reicht der Akku für Monate, bevor er wieder geladen werden muss.
Allzeit Gute Fahrt damit !!
Herzliche Grüße
Andreas
Andy
Kymco New Downtown 125i ABS Noodoe 2019 / Speeds Touring Windschild
Kymco New Downtown 125i ABS Noodoe 2019 / Speeds Touring Windschild
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 02.02.2020, 12:51
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrollsystem,Motorräder
Hallo Andreas, herzlichen Dank für die Gratulation. Akku ( neu ) aufladen hat 4 Std. gedauert. Das ist O.K. Gruss Handgasdidi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast