MeisterZIP hat geschrieben: ↑12.02.2021, 09:36
Also , um das nochmal zu rekapitulieren :
- Es handelt sich hier um ein Fahrzeug mit 45km/h , korrekt ?
- Das Fahrzeug ist jetzt amtlich zugelassen , als was ?
- Gut , keine TÜV Pflicht , daher kein Siegel . Und keine KFZ-Steuer , da unter 125ccm . Korrekt ?
Kannte ich garnicht ...
MeisterZIP
Moin Meister,
alles genau so wie du sagst. Ich habe das selber auch erst durch ein Youtube-Video gesehen und mich dann durch diverse Foren gelesen um dann auch diverse Anleitungen zu finden. Das die Mofa-Drosselung mit übernommen wurde hat mich auch irritiert, da er offiziell als 50er angemeldet war. Habe aber zur not noch die TÜV-Bescheinigung der 25er dabei.
Sicher wird das super Verwirrung bei einigen hervorrufen, insbesondere in der ersten Zeit bei den kontrollierenden Behörden. Lt denen die das auch schon gemacht haben, aber nur solange bis es sich rumgesprochen hat, das sowas völlig legal ist.
Über den Sinn und Unsinn einer solchen Sache kann man sicher streiten, aber was mich freut ist, das es einfach funktioniert. Immer die Hoffnung den Autofahrer hinter mir nicht sofort in "Agrostellung" zu haben, nur weil er dieses kleine Versicherungskennzeichen mit seinen Augen erblickt und weiß das er jetzt nicht einfach mit seiner Geschwindigkeit weiterfahren kann, sondern ich ihn ausbremse. Die Wahrnehmung als "Pseudo"-Motorrad ist mir somit wohl erstmal gewiss.
Klar hätte ich auch gerne einen 1er Lappen, aber ganz ehrlich bin ich froh das ich die 3er Prüfung von 88 heute nicht nochmal machen muss. Hab nur mal die Theorie in einer App geübt....oje...wie hab ich meinen Lappen damals eigentlich bekommen. Aber ich würde heute in der Praxis auch intuitiv bei Vorfahrtsstraßen handeln, die Erfahrung, der Blickkontakt mit anderen Verkehrsteilnehmern ist anders als die Antwortmöglichkeiten einer Prüfungsapp. Aber das nur am Rande.
Die Überlegung den 125er Zusatz ohne Prüfung zu machen klang für mich erstmal verlockend, aber Kostentechnisch und Ausbeute der Geschwindigkeit einfach nicht ausreichend. Dann die Idee einer Piaggio MP3 oder Vergleichbar, aber auch hier einfach zu teuer in der Anschaffung und bei meiner Kymco weiß ich was ich wo machen muss.
Von daher wenigstens optisch den Eindruck erwecken, man habe ein großes Sofa unterm Hintern
Zu
Daxthomas: Jepp, hoffe ich kann zumindest kurz mal eine Bundesstraße für 1 km benutzen ohne für das selbe Ziel einen Umweg über die Dörfer von 3-5 km zu machen. Aber Autobahn....lol...nee eher nich.
Zu
0816: Ich hab der Huk eine Mail mit meinem Anliegen geschrieben und dann kam erstmal 2 Wochen lang gar nichts, so dass ich kurz drauf war schon bei meinem Huk-Vertreter im Dorf meine Plakette für 2021 zu holen. Zum Glück war er Mittwoch nicht erreichbar und gestern kam das Schreiben von der Huk mit den Papieren. Direkt zur Zulassungsstelle und fast Problemlos (vlt war ich nicht der erste) innerhalb von 1 1/2 Stunden in der Kälte die Unterlagen mit Nummernschild in der Hand....Ein großes Smilen im Gesicht.
Nun muss ich nur noch das Wetter abwarten um meine ersten Eindrücke zu sammeln. Meine rote Lady hat noch Winterreifen, die neue wartet zur Zeit, da auf Grund der Witterung und C19 sich die Winterreifenanschaffung etwas schwieriger gestaltet als erwartet.
Danke im Übrigen für eure Meinungen und Gedanken...