Drehmoment bei DT300i Frage

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
cobus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 131
Registriert: 26.09.2010, 19:48
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Drehmoment bei DT300i Frage

Beitrag von cobus »

Hi zusammen,

ich bin per Zufall im MotorTalk Forum auf einen Beitrag gestoßen und bisschen im Netz recherchiert.
http://www.motor-talk.de/forum/kymco-do ... 79013.html

Der Drehmoment bei DT300i ist tatsächlich weniger als bei 250er Vespa und 250er X-Max mit nur 20 P.S.
Kann mir jemand das erklären?

Gruß Conrad

##############################################


Teststeno Kymco Downtown 300i

* Einzylinder-Viertaktmotor
* 299 ccm Hubraum
* 24 kW/33 PS Leistung bei 8000 U/min
* max. Drehmoment 19 Nm bei 6500 U/min
* geregelter Katalysator
* stufenlose Variomatik
* Höchstgeschwindigkeit 130 km/h
* Leergewicht 179 Kilogramm
* zulässiges Gesamtgewicht 353 Kilogramm
* Zuladung 174 Kilogramm
* Sitzhöhe 77,5 Zentimeter
* Tankinhalt 12,5 Liter
* Verbrauch 4,0 bis 4,4 Liter Super auf 100 Kilometer
* Preis 4895 Euro


#############################################

Yamaha X-Max

MOTOR -
Bauart Flüssigkeitsgekühlter 1-Zylinder-4-Takt-OHC-Motor, Einspritzanlage, geregelter 3-Wege-Katalysator, 2 Ventile
Hubraum 250 ccm
Bohrung x Hub 69 x 66,8 mm
Verdichtung 10 : 1
Leistung 15,0 kW (20,4 PS) bei 7.500/min
maximales Drehmoment 20,7 Nm bei 6.000/min
Schmierung Nasssumpf
Gemischaufbereitung elektronische Benzineinspritzung
Kupplung Fliehkraftkupplung
Zündung CDI
Starter Elektro
Getriebe stufenlose Automatik
Sekundärantrieb Keilriemen
Tankinhalt 11,8 Liter
FAHRWERK -
Rahmenbauart Rohrrahmen
Federung vorn Telegabel
Federweg vorn 110 mm
Federung hinten Federbein
Federweg 95 mm
Bremse vorn Scheibe 267 mm Ø
Bremse hinten Scheibe 240 mm Ø / mit ABS: 245 mm Ø
Reifen vorn 120/70-15 M/C 56P
Reifen hinten 140/70-14 M/C 68P
ABMESSUNGEN UND GEWICHTE -
Länge 2.200 mm
Breite 776 mm
Höhe 1.337 mm
Sitzhöhe 792 mm
Radstand 1.545 mm
Bodenfreiheit 134,5 mm
Gewicht - fahrfertig, vollgetankt 180 kg / mit ABS 184 kg


##############################################

Vespa GTS 300 Super

TECHNISCHE DATEN
GTS 300 Super
Motor 4-Takt / 4-Ventil
Hubraum 278 cm³
Leistung 16,0 kW bei 7.500 U/min
Drehmoment 22,3 Nm bei 5.000 U/min
Kühlung Flüssigkeit
Getriebe Automatik
Starter Elektrisch
Höchstgeschwindigkeit 118 km/h
Bremsen vorne Scheibe, 220 mm
Bremse hinten Scheibe, 200 mm
Felgen vorne 12 x 3,00
Felge hinten 12 x 3,00
Bereifung vorne 120/70 - 12 51P
Bereifung hinten 130/70 - 12 62P
Maße (L/B/H) in mm 1930 / 755 / 1170
Leergewicht 158 ± 5 kg
zul. Gesamtgewicht 340 kg
Tankinhalt 9,5 ± 0,5 Liter
Kraftstoffart Super Bleifrei
Abgasnorm EURO3-Norm
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Hallo,
nach meinem letzten Stand hat der 300er 33,9 NM bei 6.500 U/min.

Das fühlt man auch, der geht wie Schmitzchens seine Katze, überholen ist absolut kein Problem.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
cobus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 131
Registriert: 26.09.2010, 19:48
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cobus »

tja, ich habe mich auch gewundert, hier ist der Link http://www.focus.de/auto/motorrad/fahrb ... 45608.html

woher haben die die Daten? Vielleicht ein Fehler unterlaufen?

Wo kriegt man die Originaldaten her?
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

cobus hat geschrieben:tja, ich habe mich auch gewundert, hier ist der Link http://www.focus.de/auto/motorrad/fahrb ... 45608.html

woher haben die die Daten? Vielleicht ein Fehler unterlaufen?

Wo kriegt man die Originaldaten her?
Hallo,
ich denke mal die Angaben waren von dem 125 Downi, das würde dann passen.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
cobus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 131
Registriert: 26.09.2010, 19:48
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cobus »

Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Drehmoment

Beitrag von OpaDidi »

Hallo Cbus
In der Motoretta 131 sind die PS-u.Drehmomentangaben von 9 <300er>
Maxiroller angegeben.Downi :31 Nm /6500 U /min.
People GT : 30 Nm /6250 U /min
Vespa GTS :22,3 Nm /5000 U /min
usw.
Ich hoffe, dir ist damit geholfen.
mfg
Opadidi ( Dieter )
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

Ich kenne 3 Angaben zw. 18 und 33nm.Die Angabe von 24 nm halte ich für am wahrscheinlichsten.
33nm? Nie und nimmer! Leistung wurde mal mit 33,9 PS angegeben und das Drehm. mit 33,9 nm.Hier hatte sich wohl ein Fehler eingeschlichen.

Ich kauf meinem DT auch seine 33 PS nicht ab, aber steinigt mich jetzt nicht :wink:

Den Gti 300,den ich vor kurzem gefahren bin, ging ganz anderst zur Sache...
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3227
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Den hier veröffentlichtenLeistungs- und Drehmomentwerte halte ich für realistisch:
http://www.kymco.com/showroom/showroom_ ... 0301F4D49B}

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

muß man hier alles selber machen :?: :?

Werte aus deinem Link:

MAX.HORSEPOWER ENGINE (ps/rpm) / kw(r/min)
29.5/8500 (ps/rpm) , 22.0/8500 (kw/rpm)
MAX.TORQUE (kg.m/rpm) / N.m(r/min)
2.5/6500 (kgm/rpm), 24.5 /6500 (Nm/rpm)
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Leistung und Drehmoment beim 300 er Downi

Beitrag von OpaDidi »

Hallo Matthias
in der letzten Ausgabe der " Motoretta "sind widerum andere Angaben bezüglich Drehmoment angegeben worden. Wo her haben die ihre Angaben,wenn selbst Kymco nicht mehr weis,was richtig oder falsch ist.Mittlerweile werden vom Downi 300 3 verschiedene PS / KW u. Nm- angaben gemacht. Das erklärt auch die unterschiedlichen Fahrleistungen,bzw. auch der Verbräuche.Ich habe also ein Modell mit der Max.-Leistung u -Drehmoment erwischt.Um nun endlich die tatsächlichen Leistungsdaten zu erfahren, werde ich meinen Downi auf einen " Ammerschläger- Leistungsprüfstand " messen lassen.Dann wissen wir es genau wlche Angaben die richtigen sind. Werde die Daten dann bekanntgeben.
mfg
Opadidi (Dieter )
Benutzeravatar
cobus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 131
Registriert: 26.09.2010, 19:48
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cobus »

hallo zusammen,

ich habe bei Kymco Deutschland nachgefragt.
Hier ist die Antwort:

Sehr geehrter Herr Bu........,



vielen Dank für Ihr Interesse am Kymco Downtown 300i,

das Drehmoment beträgt 31 Nm bei 6500 U/min.

leider sind in Testreportagen nicht selten solche, oder ähnliche

Falschangaben zu finden – leider - Ihre Anregung nehmen wir

dankend zur Kenntnis um künftig mehr technische Daten zu

übermitteln.



Mit freundlichen Grüßen ..........
Benutzeravatar
cobus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 131
Registriert: 26.09.2010, 19:48
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cobus »

omastimme hat geschrieben:Ich kenne 3 Angaben zw. 18 und 33nm.Die Angabe von 24 nm halte ich für am wahrscheinlichsten.
33nm? Nie und nimmer! Leistung wurde mal mit 33,9 PS angegeben und das Drehm. mit 33,9 nm.Hier hatte sich wohl ein Fehler eingeschlichen.

Ich kauf meinem DT auch seine 33 PS nicht ab, aber steinigt mich jetzt nicht :wink:

Den Gti 300,den ich vor kurzem gefahren bin, ging ganz anderst zur Sache...

Gti 300 hat aber 12P.S. weniger mit dem gleichen Motor, oder täusche ich mich?

http://www.kymco.com/showroom/showroom_ ... 6EDF6ADB6}
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

cobus hat geschrieben:Gti 300 hat aber 12P.S. weniger mit dem gleichen Motor, oder täusche ich mich?
Ja, du täuschst dich.Der GTi hat 21,1 kw,entspricht 29 PS
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

cobus hat geschrieben:
Sehr geehrter Herr Bu........,



vielen Dank für Ihr Interesse am Kymco Downtown 300i,

das Drehmoment beträgt 31 Nm bei 6500 U/min.
= ist jetzt schon die Drehm.-angabe -Nr.4- :twisted:
irgendwann hat unser DT auch 2 Zylinder und 500ccm... :P ich freu mich schon :lol:
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3227
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hier mal ein kleiner Vergleich zu den unterschiedlichen Leistungsangaben für den grundsätzlich gleichen Motor auf unterschiedlichen europäischen Märkten:

Leistungsangabe MSA für Deutschland, hierbei keine Angabe der Drehmomentwerte:

Kymco Downtown 300i:
24, 1 kW (33 PS) / 8000 U/min (110 PS/1000 ccm)
Kymco Downtown 300i ABS:
21,7 kW (29,5 PS) / 8000 U/min (98,3 PS/1000ccm)
Kymco People GT 300i:
21, 1 kW / (28,7 PS) / 7500 U7min(95,6 PS/1000ccm)

Leistungs-/Drehmomentangabe Italien:

Downtown 300i & ABS:
21,7 kW (29,5 CV) a 8.000 giri/min / 31,0 Nm a 6.500 giri/min (103,3 Nm/1000 ccm)
People GT 300i:
21,1 kW (28,7 CV) a 7.500 giri/min / 30,0 Nm a 6.250 giri/min (100, Nm/1000 ccm)

Die Angaben für Downtown 300i ABS und People GT 300i sind deckungsgleich mit den italienischen Angaben, auffällig davon abweichend sind die deutschen Werte des Kymco Downtown 300i. Da dieser vor den beiden anderen Rollern seine Markteinführung hatte, ist bei dessen deutscher Leistungsangabe schlicht von einem Übersetzungsfehler, bzw. Verwendung der für andere Exportmärkte maßgeblichen Angaben durch den Übersetzer, auszugehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pferdest%C3%A4rke
Interessant ist der Vergleich von Angaben der spezifischen Leistung und des spezifisches Drehmomentes unterschiedlicher Motorenkonzepte in Bezug auf den 300er Kymcomotor:

Honda Hornett 600
Bauart Flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor mit geregeltem Katalysator
Bohrung x Hub in mm / Hubraum in cm³ 67 x 42,5 / 599
Verdichtung 12:1
Gemischaufbereitung PGM-FI Einspritzung
Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 75 (102) / 12.000
25 (34) / 8.000
Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 64 / 10.500
38 / 4.500
Spezifische Leistung: 170 PS/1000ccm , Spezifisches Drehmoment: 106 Nm/1000 ccm
Rechnerisch bei 300 ccm: 51 PS / 31,8 Nm

Honda CBF 600
Bauart Flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor mit geregeltem Katalysator
Bohrung x Hub in mm / Hubraum in cm³ 67 x 42,5 / 599
Verdichtung 11,6:1
Gemischaufbereitung PGM-FI Einspritzung
Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 57 (78) / 10.500
24 (33) / 8.000
Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 59 / 8.250
40 / 2.500
Spezifische Leistung: 130 PS/1000ccm , Spezifisches Drehmoment: 98,3 Nm/1000 ccm
Rechnerisch bei 300 ccm: 39 PS / 29,5 Nm

Suzuki GSR600
4-Zylinder 4-Takt Reihenmotor, wassergekühlt
599 cm³ / 67,0 x 42,5 mm
12,5 : 1
72 kW / 12.000 min-¹ (98 PS)
64,7 Nm / 9.600 min-¹
Spezifische Leistung: 163,3 PS/1000ccm , Spezifisches Drehmoment: 107,8 Nm/1000 ccm
Rechnerisch bei 300 ccm: 49 PS / 32,3 Nm

Yamaha XJ 6
Bauart Flüssigkeitsgekühlter 4-Zylinder-4-Takt-DOHC-Motor, Einspritzanlage, geregelter 3-Wege-Katalysator, 16 Ventile
Hubraum 600 ccm
Bohrung x Hub 65,5 x 44,5 mm
Verdichtung 12,2 : 1
Leistung 57,0 kW (78 PS) bei 10.000/min
maximales Drehmoment 59,7 Nm bei 8.500/min
Spezifische Leistung: 130 PS/1000ccm , Spezifisches Drehmoment: 99,5 Nm/1000 ccm
Rechnerisch bei 300 ccm: 39 PS / 29,9 Nm

Yamaha XT 660
Bauart Flüssigkeitsgekühlter 1-Zylinder-4-Takt-OHC-Motor, Einspritzanlage, geregelter 3-Wege-Katalysator, 4 Ventile
Hubraum 660 ccm
Bohrung x Hub 100 x 84 mm
Verdichtung 10 : 1
Leistung 35,3 kW (48 PS) bei 6.000/min
maximales Drehmoment 60,0 Nm bei 5.250/min
Spezifische Leistung: 72 PS/1000ccm , Spezifisches Drehmoment: 90,9 Nm/1000 ccm
Rechnerisch bei 300 ccm: 21,6 PS / 27,3 Nm

Trotzdem die "Literleistung" des Kymco-Einzylinders deutlich unter der der 4-Zylinder liegt, ist das spezifische Drehmoment des Kymco bemerkenswert hoch. Die Werte des XT-Einzylinders wurden als konzeptioneller Vergleich zu den Vierzylindern mit angeführt.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
downi_vie
Testfahrer de luxe
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von downi_vie »

gevatterobelix hat geschrieben:Hier mal ein kleiner Vergleich zu den unterschiedlichen Leistungsangaben für den grundsätzlich gleichen Motor auf unterschiedlichen europäischen Märkten:

Leistungsangabe MSA für Deutschland, hierbei keine Angabe der Drehmomentwerte:

Kymco Downtown 300i:
24, 1 kW (33 PS) / 8000 U/min (110 PS/1000 ccm)
Kymco Downtown 300i ABS:
21,7 kW (29,5 PS) / 8000 U/min (98,3 PS/1000ccm)
Kymco People GT 300i:
21, 1 kW / (28,7 PS) / 7500 U7min(95,6 PS/1000ccm)

Leistungs-/Drehmomentangabe Italien:

Downtown 300i & ABS:
21,7 kW (29,5 CV) a 8.000 giri/min / 31,0 Nm a 6.500 giri/min (103,3 Nm/1000 ccm)
People GT 300i:
21,1 kW (28,7 CV) a 7.500 giri/min / 30,0 Nm a 6.250 giri/min (100, Nm/1000 ccm)
Österreich:

Downtown 300i
21,7kW 8000 U/Min (lt. amtlichen Zulassungsverzeichnis)

Unser Generalimporteur (enmoto.at) meinte beim letzten Telefonat angesprochen auf die unterschiedlichen Angaben dass die Motoren gleich sind, es aber enorme Übersetzungsfehler gibt. Daher ist wahrscheinlich dass die .de Variante in wirklichkeit auch nur 21.7kW hat.

Blöd is nur wenn man deswegen mehr Versicherung bezahlen muss ;)
--
Downtown 300i
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

die Hauptsache ist doch: der Roller läuft gut !!!
Und das macht er tatsächlich. :wink:

Da sind die Differenzen in den Papieren doch eigentlich unerheblich.
Und abgesehen davon haben die Motoren von Werk aus Toleranzen,
d.h. verschiedene Leistungen sind "vorprogrammiert" ...

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3227
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Bandit112 hat geschrieben:Hallo,

die Hauptsache ist doch: der Roller läuft gut !!!
Und das macht er tatsächlich. :wink:

Da sind die Differenzen in den Papieren doch eigentlich unerheblich.
Und abgesehen davon haben die Motoren von Werk aus Toleranzen,
d.h. verschiedene Leistungen sind "vorprogrammiert" ...

Gruß

Bandit112
Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Allerdings ist der Zahlensalat in meinen Augen für den Importeur überaus peinlich, so wie die von MSA der Kundschaft gebotenen Informationen zu den Produkteigenschaften im Vergleich zum italienischen Importeur http://www.kymco.it/schede/scheda.php?s ... dello=_DTW 300
mehr als dürftig sind. Hier kann man bei Böswilligkeit unterstellen, dass nur ein dummer deutscher Kunde, ein guter deutscher Kunde sein kann.
Irgendwann steht im Prospekt nur noch: "Das ist ein Motorroller, kaufe ihn!" Vergleich mit der Konkurenz schon heute nur noch mit Aufwand möglich. Solche, wahrscheinlich gewollten Zustände, führen irgendwann dazu, dass man für teures Geld nach langer Wartezeit das begehrte Kaufobjekt zugeteilt bekommt. Habe ich schon mal irgendwo erlebt.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo gevatterobelix,

da sprichst du mir natürlich aus der Seele.
Deine Aussage kann ich so unterschreiben.

Diese (verschiedenen) Informationen sind nicht gerade förderlich
und eigentlich auch kein gutes Zeichen ... :roll:

Selbst auf der Intermot haben wir mit recht ungeschultem und unwissendem Personal gesprochen,
speziell am Kymcostand !!! :?

Leider können wir als Verbraucher sehr wenig daran ändern ...

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

Bandit112 hat geschrieben: Selbst auf der Intermot haben wir mit recht ungeschultem und unwissendem Personal gesprochen,
speziell am Kymcostand !!! :?Bandit112
Ist das nicht der Trend, der sich in diesem Plem Plem Land allgemein durchsetzt?
Bandit112 hat geschrieben:Leider können wir als Verbraucher sehr wenig daran ändern ...Bandit112
Bei der, in unseren Industriestaaten speziell gezüchteten Sorte von "Endverbrauchern", mag das ja stimmen. Aber haben nicht die letzten Jahre, bereits vor der unseligen Wirtschaftskrise der Geldgierigen gezeigt, dass der sogenannte Endverbraucher die Macht besitzt, den Bonzen einzuheizen. Wenn diese Produkte nicht mehr nachgefragt werden, und die Werke Ihre Produktion nicht los werden, ist das in jedem Fall die einzige Sprache, die diese Managerbande versteht.
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Downi 300 Leistungsmessung

Beitrag von OpaDidi »

Hallo
Habe mir jetzt endlich Klarheit verschaft,was die Leistunsdaten angeht.
Auf einem Dynojet-Prüfstand wurde an meinem Roller 26 PS =19,1KW
am Hinterrad gemessen.Da der Leistungs verlust bei Automatikroller bei
20 -25 % liegt ,dürften die angegebenen 24,1 Kw wohl richtig sein. Bei 150 Km/h und 8700 U /min lief er in den Begrenzer. Somit sind meine Fahrleistungen auf der Straße bestätigt worden. Leider konnte das Drehmoment nicht gemessen werden,kann man aber rechnerisch an Hand der Leistungs kurve nachholen. Die Meßdaten reiche ich später nach,da der Prüfstandsdrucker z.zt.defekt ist.
mfg
Opadidi (Dieter )
Benutzeravatar
Sappeur
Testfahrer
Beiträge: 50
Registriert: 25.07.2010, 18:43
Wohnort: 41542 Dormagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sappeur »

Hi Dieter,
darf man fragen auf welchen Dynojet-Prüfstand du warst ?
Firma? Ort?
Und was hast du dort bezahlt ?
Wenn es in der Nähe wäre könnte ich mit meinem Downi ja auch mal hinfahren um die Werte zu vergleichen.

Gruß Jürgen.
Downi 300i steingrau (Neu) seit 26.07.2010
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Leistungsmessung

Beitrag von OpaDidi »

Hallo Jürgen!
Hat 30 € gekostet. in 46537 Dinslaken, Hedwigstr.(am Ende der Sackgasse ),kleine Motorradwerkstatt mit Namen TTO. Steht nicht imTelefonbuch.
Ist ein 1 Mann Betrieb,super freundlich,kam sofort dran,kann ich nur weiter
empfehlen.
mfg
Opadidi (Dieter )
ekke
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 18.11.2010, 11:39
Wohnort: Pforzheim, Baden
Kontaktdaten:

Leistung People 300 GTi

Beitrag von ekke »

Also in meiner COC für den

People 300GTI steht:

P Max: 21,1 kW bei 7500 U/min
Ratio: 0,12 kW/kg
Max. Speed: 130 km/h

entsprechende Werte auch im Schein.
Benutzeravatar
Turboroller
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 17.03.2011, 17:52
Wohnort: Speckgürtel von Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Turboroller »

Kann die Leistungsreduzierung von 24,1 kw auf 21,7KW vielleicht gewollt sein, damit man keine Probleme beim Tanken von Benzin mit höhrer Oktanzahl(98/102) hat?

Hat sich eigentlich die Verdichtung auch verändert oder ist sie bei 10,8 geblieben? :?:

Viele Grüße

Jörg
Bild
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste