Seite 1 von 1

Nexxon springt nicht an

Verfasst: 30.08.2010, 20:51
von nexxon
Nexxon stand ca. 2 Monate ohne gefahren zu werden. Als ich den damals abgestellt hatte, hatte alles 100% funktioniert. Nachdem ich den nach 2 Monaten wieder fahren wollte, ist der nicht angesprungen. Benzin ist vorhanden, Batterie ist auch völlig ok und der Funke ist auch da. Ich weiß mir keinen Rat mehr woran es liegen könnte.

Bitte um Hilfe! Bedanke mich im vorraus!

Verfasst: 30.08.2010, 22:50
von andiz
Meiner ist nach längerer Standzeit auch recht schlecht angesprungen. Kann daran liegen, dass bei mir recht wenig Benzin im Tank ist, muss aber nicht.
Nach einigen Kickversuchen ist er dann angesprungen, weshalb ich die Ursache nicht weiter untersucht habe. Wenn er gar nicht will, leicht Gas beim Antreten geben.

Vielleicht hast Du versehentlich den Kraftstoffhahn geschlossen und in der Zwischenzeit ist der Sprit aus der Schwimmkammer des Vergasers verdunstet?

Wenn er nach 10 Antretversuchen nicht will, würde ich überprüfen, ob ein Zündfunke da ist und Sprit am Vergaser ankommt.
Vielleicht reicht es auch, wenn Du einfach mal die Vergaserkammer ablässt, damit frischer Sprit nachläuft.

Verfasst: 31.08.2010, 23:22
von skymann
Hallo,
äh, Andreas, ich bin etwas irritiert über die Aussage
"Vielleicht hast Du versehentlich den Kraftstoffhahn geschlossen und in der Zwischenzeit ist der Sprit aus der Schwimmkammer des Vergasers verdunstet?"
von Dir, ich dachte der Benzinhahn wäre dazu da um ihn zu schließen, damit z.B. bei klemmender Schwimmernadel nicht der Tank leerläuft?

Mache meinen jeden Abend zu.

Egal, ich hab zwar auch nach 4 Monaten Winterpause noch keine Probleme gehabt, aber wenn ich welche hätte (nach so langer Zeit, nicht nach ein paar Tagen, dann läge was im argen) würd ich mich gar nicht rumärgern sondern einmal durch den Luftfilter Startpilot geben, der Stutzen auf den Dosen ist ja lang genug um problemlos dranzukommen, an den Luftfilter.

Jetzt die Schwimmerkammer abbauen ist ja auch wieder ein Akt beim Nexxon, das würd ich erstmal so versuchen.

Gruß Peter

Verfasst: 01.09.2010, 17:41
von punkerente
Hallo, Allerseits,

ich habe den Benzinhahn erst zur Kenntnis genommen, als wir vor ein paar Monaten Maltes Roller gewartet haben. Unsere sind immer auf und alles klappte bisher gut. Allerdings könnte tatsächlich der Tank so leer laufen, aber was soll´s: Maximal-Schaden 5 Euro, da die Fahrzeuge in einem gut durchlüfteten Carport stehen.

Meiner sprang übrigens auch plötzlich nicht an. Ich tippe bei mir auf verstellte Ventile, die es noch bis nach Hause schafften und nach dem Abkühlen verweigern - das hatte ich vor Jahren schon mal bei meiner damaligen 250er. Die Kompression ist deutlich geringer, aber alles dreht sich wie geschmiert. Weiter nachgesehen habe ich noch nicht...

Daher steuere ich diesen Tipp bei. Die anderen Möglichkeiten sind natürlich genauso gut.

Viele Grüße
Dieter

Verfasst: 01.09.2010, 19:34
von andiz
Den Sinn des Benzinhahns sehe ich eigentlich nur für folgendes:

- Um beim Ablassen der Schwimmkammer zur Stillegung vor längerem Nichtbetrieb bzw. zum Enfernen eventuellen Wassers den Tank nicht komplett durchlaufen lassen zu müssen.

- Verzögerter Diebstahlschutz, falls der Dieb so blöd ist und den Benzinhahn nicht findet.

Bei mir ist der Kraftstoffhahn jedenfalls immer auf.

Verfasst: 02.09.2010, 07:51
von scatman
Lässt sich die Nexxon nicht anschieben, 2. oder 3. Gang einlegen und dann schieben? Vielleicht würde das etwas bringen, weil der Motor dann mal ein paar Umdrehungen mehr machen kann, ohne das die Batterie belastet wird.

Verfasst: 02.09.2010, 11:45
von andiz
Ich wüsste jetzt nicht, wieso man ein Fahrzeug anschieben sollte, was einen Kickstarter besitzt. :roll:

Verfasst: 02.09.2010, 14:49
von Elchknie
andiz hat geschrieben:Ich wüsste jetzt nicht, wieso man ein Fahrzeug anschieben sollte, was einen Kickstarter besitzt. :roll:
Um den Bock anzubekommen. War bei allen meinen Simson-Feilen die Variante der Wahl, wenn man nach 10mal kicken noch immer einen Arbeitsverweigerer neben sich hat.

Anschieben bei der Nexxon stell ich mir aber auf Grund der fehlenden Kupplung schwierig vor.

Verfasst: 02.09.2010, 15:45
von andiz
Ein geringer Kraftschluss ist zwar unterhalb der Einkuppeldrehzahl vorhanden, ich bezweifle jedooch, dass dieser ausreichend ist.

Trotzdem sehe ich den Sinn des Anschiebens nicht, weil man auch per Kickstarter auf recht hohe Drehzahlen kommt. Einzig nervig ist es, dass man noch ein paar Mal mehr kicken muss, als man es gerne hätte.

Verfasst: 02.09.2010, 16:12
von mopedfreak
Elchknie hat geschrieben: Um den Bock anzubekommen. War bei allen meinen Simson-Feilen die Variante der Wahl, wenn man nach 10mal kicken noch immer einen Arbeitsverweigerer neben sich hat.
Hi,

das war damals das NonPlusUltra wenn es mit Kicken nicht klappte. Vorausgesetzt im Tank war auch Sprit.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 02.09.2010, 23:16
von skymann
Hallo Andreas,
da haben sie recht, man kommt eben doch auf andere Drehzahlen beim schieben, habe früher auch genug Mopeds/Motorräder erfolgreich angeschoben wenn ich mir schon die Seele aus dem Leib gekickt hatte und trotzdem kein Lebenszeichen kam.

BMW /5 und /6 Modelle waren immer gut dafür, der Kickstarter ist so ungünstig übersetzt das man den Motor nicht richtig in Bewegung versetzen kann, 2.Gang rein, Kupplung ziehen, Schwung holen, Kupplung loslassen und gleichzeitig seitlich mit dem Hintern auf die Sitzbank damit das Hinterrad nicht stehen blieb dann liefen sie nach 2 Metern.

Voraussetzung bei Drehstromlima ist allerdings Saft auf der Batterie wegen Zündfunken, früher mit den alten Gleichstromlimas war es egal,
aber das ist ja hier nicht der Punkt.

Ich werd gleich morgen mal versuchen ob sich beim Nexxon was rührt mit schieben, ich hab allerdings schon mal vergessen den Leerlauf einzulegen beim ausmachen und wenn ich das Moped dann vom Ständer genommen habe ging es gleich gegen die Kompression, müßte also eigentlich klappen.

Aber, wie schon geschrieben, wenn es kein Dauerzustand ist Startpilot, wenn er dann nicht zumindest Lebenszeichen von sich gibt ist was kaputt.

Gruß Peter

Verfasst: 03.09.2010, 00:27
von andiz
Hallo Peter,

dann habt Ihr mich jetzt allesamt eines Besseren belehrt und völlig überzeugt. Da ich nicht weiß, wie kurz die Übersetzung des Kickstarters einiger Fahrzeuge ist/war, kann ich da nicht mitreden. Beim Nexxon hatte ich bisher immer das Gefühl, dass man mit einem guten Kick über die Leerlaufdrehzahl kommt, was ich als ausreichend betrachte.

Verfasst: 05.09.2010, 22:28
von punkerente
Hallo, nexxon,

läuft dein Roller wieder? Wenn ja, was war es?

Meiner macht es wieder - es waren wie erwartet die Ventile.
Bei der Gelegenheit habe ich auch wieder mit Entsetzen gesehen, wie "gut" die Werkstatt den regelmäßig inspizierten Roller für meinen Vorgänger gewartet hat: Die Kerze dürfte bei dem Abbrand original gewesen sein und die Ventile wurden nie verstellt, denn die Deckel waren jungfräulich.

Viele Grüße
Dieter

Verfasst: 06.09.2010, 18:57
von nexxon
Hallo Punkerente!
Ich komme mit meinem Roller nicht weiter, der will nicht anspringen.
Neue Kerze eingebaut, Funke ist da, Benzin ist da, Batterie ist voll, Anlasser dreht wie verrückt und er springt trotzdem nicht an.
Ich weiß nicht was man da noch machen kann.
Gruß Walle!

Verfasst: 06.09.2010, 22:58
von andiz
Mit dem Anlasser springt der nicht immer zuverlässig an (zu wenig Drehzahl). Mit dem Kickstarter geht es besser. Und wenn er nicht will, leicht Gas beim Starten geben, das hatte bei mir geholfen.

Das Ventilspiel wäre natürlich eine Möglichkeit, allerdings glaube ich nicht, dass sich das während zweier Monate von selbst verstellt hat. Eine Kontrolle würde natürlich nicht Schaden, das das Spiel ab Werk immer zu klein eingestellt ist und bei den Inspektionen nicht immer überprüft wird.

Wenn Du das schon alles durch hast, wird's schwieriger.

Verfasst: 06.09.2010, 23:37
von punkerente
Hallo, Walle,

das Ventilspiel - ich bin da jetzt einfach penetrant - kannst du ja recht einfach vortesten:
Den Mini-Spoiler ab (2 Kreuzschlitzschrauben) - Kerze raus - die beiden Ventildeckel ab (17-er Schlüssel) und dann ein wenig am Kickstarter den Motor drehen, dass jeweils ein Ventil vom Kipphebel nicht versenkt wird.

Wenn er (der Kipphebel) sich dann klackernd bewegen lässt, hat er Spiel - wie viel ist jetzt erstmal egal. Wenn du keine Position findest, wo er frei ist, haben wir einen mutmaßlichen Täter. Das Ganze bei beiden Ventilen und du bist schlauer.

Sie dann richtig einzustellen, ist eine Frage, ob man es kann oder will. Auf jeden Fall ist dieser Schnelltest eine gute Aussage bei Startproblemen. Richtiges Einstellen wird dadurch natürlich nicht ersetzt!

Viele Grüße
Dieter

Verfasst: 07.09.2010, 07:26
von Barbking
Ich erinnere mich da an einen Beitrag der vom Meister geklärt wurde, es ging dabei um ein Stückchen Ölkohle? das sich festgesetzt hatte, somit eins der Ventile blockierte und der Roller dadurch nicht zu starten war.
Vielleicht liegt es ja an dieser Kleinigkeit, denn die Beschreibung des Problems paßt.

grüßlix

Verfasst: 07.09.2010, 20:55
von nexxon
Hallo punkerente!

Endlich habe ich meinen Roller anbekommen, aber nur mit dem Kickstarter. Doch leider läuft er sehr "unsauber", noch nicht so wie es sein soll. Und nach kurzer Zeit geht er wieder aus. Mit dem Anlasser funktioniert es garnicht, nur mit Kickstarter oder mit Anschieben.
Beim Gasgeben zeigt er nicht die Leistung die er normalerweise bringen müsste. Anders als davor.

Gruß Walle!

Verfasst: 07.09.2010, 22:27
von andiz
Meiner war nach langer Standzeit ähnlich zickig. Gasannahme ebenfalls anfangs nur sehr widerwillig, selbst mit choke. Wichtig ist allerdings, dass der Tank möglichst voll mit frischem Sprit gefüllt ist (ich hoffe, dass das der Fall ist), denn sonst läuft der Motor nicht so gut (ebenfalls selbst erlebt).
Es kann auch sein, dass der Spritfilter verdreckt ist (relativ unwahrscheinlich), aber das müsste man mit bloßen Auge erkennen können.

Verfasst: 13.09.2010, 17:29
von nexxon
Hallo alle zusammen!
Wieso wird der Resistor von Kymco Nexxon 50 warm, fast heiß?
Woran kann das liegen oder ist das normal?

Gruß Walle