also das ist wohl ne idee die nicht wirklich durchgerechnet ist.
ersten wirst du wohl kaum 6000km am tag schaffen, das ist allein von der mechanik her nicht schaffbar.
bei 50km/h sind das rund 500km in 10 stunden, in 20h rund 1000km und für die restlichen 5000km wird das wohl nix mit 4h.
auserdem gibts da wohl berge, da sind die 6000km am tag etwas unrelistisch.
dann die ersatzteile: wo bekommt man mitten in der einöde ersatzteile her? kaputtgehen tut immer was.
auserdem steht da oben nicht alle 50km ne tankstelle, mein onkel ist da oben mal rumgefahren, er meinte unter 300km mindesttankreichweite kommst du garnirgends hin.
naja ansonsten viel spass, vlt führt er ein reisetagebuch, wäre mal interessant zu wissen was für belastungen mensch und maschine ausgesetzt sind.
Bobby hat geschrieben:Hi tjoris wen ich die Internetseite oder den Trefpunktn in Rheine noch mal Finde dan kan ich das grne machen nur mir felt es inmoment nich ein und den zettel wo ich die Adresse aufgeschriben habe , habe ich verlegt.
Hier werden Sie geholfen:
Mift, delete: TopGun war schneller...
Hallo,
Reservekanister mitnehmen und dann klappt das schon, aber TomS hat recht, soo weit auseinander sind die Tanken auch nicht dort oben, na gut, hinterm Polarkreis wirds etwas weiter, aber alle 120-150 km auf jeden Fall.
In den 50er Jahren ist mal jemand mit einem Kreidler Roller um die ganze Welt gefahren, weiß jetzt nicht mehr wie lang er gebraucht hat, aber für die damaligen Verhältnisse war´s nicht lang.
War aber eine richtige Kreidler aus Deutschland, nicht die Dinger die jetzt aus China kommen, an Teilen hat der nicht viel gebraucht, soweit ich mich erinnern kann, und das ist ja nun eine Ecke mehr als mal eben zum Nordkap.
Obwohl Skandinavien traumhaft ist, dagegen will ich jetzt nichts gesagt haben, auch wenn man nur mit 45 km/h unterwegs ist.
Problem ist halt, daß die kleinen Bauernhof-Tankstellen ihre Öffnungszeiten haben und man sich nicht auf die EC-Maestro-Karte verlassen kann.
Meine wurde mal vom Automaten "gefressen" und ich musste 6 Stunden warten, bis der Pächter kam. Das einzige Mal in so vielen Jahren ausgerechnet in Norge.
Die französischen Tankautomaten verweigern nur, anstatt auch noch die Karte zu behalten.
Deswegen verlangen seine geplanten 400km/Tag auch ordentliche Vorplanung mit Liste der Tankstellen und Öffnungszeiten.
Zudem sind die in der Einöde nicht gerade preiswert.
In den Städten wie Narvik oder Alta findet man natürlich immer eine moderne 24/7 Automatentankstelle.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
hier mal ein Reisebericht von zwei Rolleristen von unserem Rollerstammtisch aus Dresden. Sind zwar keine 50er, aber kleine Burgman. Trotzdem schön zu lesen.