Seite 1 von 1

Aus Versehen Mofadrosselung verbaut?

Verfasst: 27.02.2024, 08:56
von Silent_Blood
Guten Tag!

Ich habe neulich meinen schon ziemlich zerrittenen (Erstbesitzer Jahrgang 1931!) New Sento (Verkleidung teilweise leicht gebrochen, Kunststoffe stark ausgebleicht, vordere Radabdeckung wackelt) gegen ein quasi ladenneues (771 km) Modell eingetauscht, mit überschaubarer Draufzahlung von 530 Euro inklusive Lieferung.

Schon bei stehendem Motor fiel mir auf: Der Gasweg ist äußerst klein. Beim Fahren zeigte sich: Lendenlahm. Wo der alte in 8 Sekunden auf Tacho 40 "preschte" (für 50er äußerst quirlig), zog der neue ab 30 kaum noch, und kämpfte sich in einem nicht enden wollenden Kampf allmählich auf maximal Tacho 45, was nur echten 40 km/h entspricht. Die zwei Vorbesitzer nutzten es als Beiwerk eines Wohnmobils, und waren angesichts der mofaähnlichen Fahrleistungen gerade zu zweit vollkommen verzweifelt.

Also auf Ursachensuche gegangen. Variomatik zerlegt, und siehe da: Korrekte Hülse drin (die mit Bund und dem Aufdruck "45"). Dann entnahm ich das Helmfach, und staunte nicht schlecht (siehe Bild): Die markierte Schraube war so weit hereingeschraubt, dass man geschätzt nur 1/4 bis maximal 1/3 Gas geben konnte. Schraube herausgedreht, und siehe da: Nun marschiert er wieder wie der alte.

Das Fahrzeug ist explizit als 45 er Modell zugelassen. Wie ist die Mofadrosselung bei diesem Fahrzeug ausgeführt? Oder handelt es sich evtl. um eine Einfahrmaßnahme, welche evtl. bei der ersten Inspektion, die dieses Modell ja gar nicht erhalten hat, entfernt wird?

Interessante Details am Rande: Obwohl das Modell nur einen Monat später als mein altes Modell gefertigt wurde, kann man erkennen, dass es hier und da andere Zulieferteile bzw. Herstellungsschwankungen zu geben scheint. So blinkt beispielsweise der Blinker deutlich langsamer, die Kontrollleuchte des Blinkers ist dunkler, und der Diebstahlschutz des Zündschlosses scheint von seiner Bauart her anders zu sein. Ich dachte bisher immer, dass derartige Schwankungen nur bei "Chinarollern" vorkämen.
new sento.JPG
new sento.JPG (1.63 MiB) 591 mal betrachtet

Re: Aus Versehen Mofadrosselung verbaut?

Verfasst: 27.02.2024, 11:17
von Wolfi__123
Silent_Blood hat geschrieben: 27.02.2024, 08:56 ...und kämpfte sich in einem nicht enden wollenden Kampf allmählich auf maximal Tacho 45, was nur echten 40 km/h entspricht.
Du hast dir die Frage nach einer "versehentlichen Mofadrosselung" doch schon selbst beantwortet. :mrgreen:

Gruß Wolfi

Nachtrag: Beim Drosselklappenteil im Anhang ist keine Anschlagschraube zur Begrenzung des Öffnungswinkels erkennbar. Das Foto stammt aus dem Service Manual des Agility Carry 50i E4.

Re: Aus Versehen Mofadrosselung verbaut?

Verfasst: 28.02.2024, 08:25
von MeisterZIP
Kann durchaus sein , dass da eine Begrenzungsschraube drin ist . Du hast es ja jetzt gefunden .
Ich habe das mit den Drosselklappenbegrenzungen schon öfters gesehen .

MeisterZIP

Re: Aus Versehen Mofadrosselung verbaut?

Verfasst: 28.02.2024, 08:34
von Silent_Blood
Die Schraube hat definitiv den Gasanschlag stark begrenzt. Nur weshalb ist sie verbaut? Zwecks schonendem Einfahren, oder zwecks Mofadrosselung? Für letztere wäre die reale Geschwindigkeit ja eigentlich zu hoch, und ich glaube nicht, dass man im Werk in Taiwan so schludrig arbeitet, eine Mofadrosselung in ein 45 er Modell zu verbauen, und dann obendrein einen wohl zusätzlich fälligen Mofa - Variomatikanschlag zu vergessen.

Re: Aus Versehen Mofadrosselung verbaut?

Verfasst: 18.04.2024, 20:56
von The_Bastian
@ Silent_Blood
Du bist mit deiner Verwunderung nicht allein. Ich fahre den NewSento meiner Frau eigentlich nur sehr selten und dachte immer die Behäbigkeit sei bauartbedingt. Doch siehe da: Auch bei ihrem Roller war die Drosselklappenstellung auf ca 1/4 begrenzt. Kaum korrekt eingestellt, ein ganz anderer Roller der btw einfach dadurch seine 55km/h lt. Tacho fährt und mit dem man nun auch Steigungen bewältigen kann.

Einen wirklichen Sinn dieses Anschlags kann ich nicht erkennen denn als Drossel ist das ja nicht wirklich geeignet :)

Re: Aus Versehen Mofadrosselung verbaut?

Verfasst: 20.04.2024, 16:46
von Silent_Blood
Habe es inzwischen mehrmals gelesen, ja. Komische Sache. Bist Du anhand meines Themas darauf gekommen, mal nachzusehen?

Re: Aus Versehen Mofadrosselung verbaut?

Verfasst: 23.04.2024, 17:41
von The_Bastian
Im Grunde ja. Ich hatte mich immer schon über den kurzen Gasweg gewundert aber nicht das Vertrauen da irgendwas zu verstellen. Nachdem ich deinen Beitrag las war ich sicher das meine Zweifel berechtigt waren denn man kann ja schon von außen erkennen das sich die Drosselklappe nicht voll öffnete.