Seite 1 von 1

Kein Zündfunke

Verfasst: 26.04.2022, 17:01
von Güllepumpe
Hallo, habe meinen DT mit 41tkm gg. einen mir 7tkm getauscht.

Jetzt 1,5 x zur Arbeit gefahren und die Sch... steht jetzt 40 km von Zuhause ohne Zündfunken da.

Kerze raus, ich sah schon bessere, aber auch mit Steckschraubenzieher im Stecker GG. Maße kein Funken.

Ist so etwas beim DT. bekannt?
Zündspule, Kerze, CDI?

Heute früh noch nach 0,5 Sekunden gestartet....

Verzweifelter Gruß Steffen

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 26.04.2022, 20:36
von Güllepumpe
So, bin nun per PKW nach Hause gekommen.

Im Forum habe ich komische Tipps gelesen: Seitenständer und Killschalter. Wenn ich mich nicht irre dreht der Anlasser dann ja nicht wenn OfF oder Stä der draussen ist.

Was ich nicht verstehe istv die Sache mit der Voltzahl. Mein alter 2012er hat im Winter nach dem Wochenende in Summe bis zu 2 Minuten geoorgelt bisher anspringt, dann 40 km Fahrt und er war wieder voll. Heute früh auf Anhieb gestartet und vorhin kein Zündfunke.

Nehme ein Ladegerät und Kontaktspray mit ins Geschäft und lade ihn mal. Es hat heute fürchterlich geregnet, evtl. ist das der Grund? Gibt es eine Sicherung für die Zündung nach der ich schauen kann? Oder weitere Tipps?

Was verhindert dass der Funke kommt? Es ist ja quasi ein Standschaden...

Gruss Steffen

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 26.04.2022, 21:38
von Lempi007
Hi

Du hast keine "komischen Tips" gelesen, sondern die wahrscheilnlichsten Fehlerquellen!!

Die würde ich mal als erstes überprüfen.
........Lempi

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 26.04.2022, 21:47
von Güllepumpe
Hi Lempi,

Komisch im Sinne von, dass bei mir bei ausgeklapptem Seitenständer oder Killschalter Off kein Anlasser dreht.

Deswegen vermute ich dass nicht als Ursache. Gehst Du da mit?

Wollte Niemandes Kompetenz absprechen, sondern Suche nach Lösungen die nicht im Widerspruch stehen, oder der Widerspruch aufgelöst wird.

Gruß Steffen

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 27.04.2022, 08:32
von MeisterZIP
Der Anlasser dreht den Motor nicht , wenn SS oder Killschalter aktiviert sind .

Wenn das Fahrzeug nicht anspringt und kein Funke vorhanden ist ( es gibt keine separate Sicherung dafür ) , der Motor aber via Anlasser dreht , tippe ich mal auf die Batterie . Also Starthilfe dran und starten ( ich hatte dieses Problem auch mal ) .
Schäden an Kymco ECU's hatte ich noch nicht ein einziges mal , quer durch die Modelle .

MeisterZIP

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 27.04.2022, 18:27
von Güllepumpe
Hallo Meister,

habe heute früh mein CTEK mitgenommen und rangehängt. Obwohl der Anlasser den Motor gefühlt ordentlich durchgedreht hat, lief er ja nicht.

Heute Nachmittag ein kurzer Druck auf den Starter und er sprang sofort an. Habe mich an dem Roller gewundert, dass er offensichtlich keinen Seitenständerschalter hat. Kann das sein? Er liess sich mit ausgeklapptem Ständer starten. Beim meinem vorherigen mit EZ 12/2012 ging das definitiv nicht, dieser ist nun aus 02/2011. Im Schaltplan von Kymco ist einer drin.

Konnte aber nur von unten hineinschauen, werde das mal von oben prüfen.

@Meister ZIP: wenn sich der Roller nach 40 km Fahrt so verhält, könnte es auch der Regler und/oder Batterie sein, oder? Kann die Batteriespannung so niedrig sein, dass der Motor ordentlich dreht und es trotzdem für die Zündung nicht reicht? Habe allerdings auch keine Ahnung wie alt die Batterie ist. Mir ist wichtig dass er zuverlässig ist und ersetze das lieber als wieder irgendwo zu stehen.

Gruss und Danke für Deine Hilfe.


Güllepumpe

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 27.04.2022, 21:27
von Lempi007
Also......
Bei meinem Downi (2010) drehte defintiv trotz SS und Killschalter der Anlasser.
Allerdings sprang er dann nicht an!!

Empfand ich damals auch schon etwas seltsam, hab ich aber so hingenommen.

Deshalb halte ich hier nix für unmöglich. :wink:

.....Lempi

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 28.04.2022, 07:52
von MeisterZIP
Miss mal die Batteriespannung bei laufendem Motor und mittlerer Drehzahl , sollte über 14V liegen . Wenn nicht , ist der Regler die Ursache . Wenn ja , ist wahrscheinlich ( wie bei mir damals ) die Batterie die Ursache .

Der Motor darf nicht anspringen , wenn der SS ausgefahren ist . Erste Linkskurve : Krankenhaus !
Dann hat jemand den Stecker des SS umgesteckt !

MeisterZIP

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: 29.04.2022, 17:53
von Güllepumpe
Hallo,

Spannung war 13,8 Volt, also neue Batterie gekauft und eben eingebaut.

Es war eine mit nur 8Ah verkauft und die vermutlich Altersschwach. Habe keine Ahnungvwann der Vorbesitzer die verbaut hatte.

Denke das war es dann. Den SS Schalter habe ich dann auch von oben entdeckt....🤪
IMG_20220429_170446.jpg
IMG_20220429_170446.jpg (1.86 MiB) 855 mal betrachtet
Bei der Gelegenheit in alle erreichbaren Stecker mal Kontaktspray rein und dabei den Stecker mit den drei grünen Kabeln entdeckt, der mit dem SS Stecker verbunden ist. Ist wohl eine Reserve, lt SP geht der ins "Leere".

Ich danke allen die mir bei der Fehlersuche geholfen haben und wünsche euch ein schönes Wochenende!