Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeit - welche DOT?

Verfasst: 21.06.2019, 16:19
von bluetitan
Kurze frage da ich in der Suche leider hierzu unter DJ50s nix gefunden habe:
Welche Bremsflüssigkeit wird gebraucht? Dann spare ich mir das abschrauben der Lenkradverkleidung um nachzuschauen.

In den Guckglasloch ist kaum noch Flüssigkeit im Bremsbehälter.
Korrektes entlüften habe ich im Video gesehen.

2x Pumpen und dann gedrückt halten die Bremse

--jetzt die Entlüftungschraube öffnen, und dann dann wieder schließen

wieder 2x Pumpen und dann gedrückt halten die Bremse usw... sodass keine Luft in das System kommt


okay also doch ein Beitrag gefunden: viewtopic.php?f=69&t=21418&p=210658&hil ... it#p210658
DOT 3-4 korrekt?

Re: Bremsflüssigkeit - welche DOT?

Verfasst: 22.06.2019, 09:13
von mopedfreak
Hi,

Dot 4.

Schau mal wie weit weit die Beläge verschlissen sind. Sonst saugst Du beim nächsten Belagwechsel wieder was ab.

Viele Grüße, Alex

Re: Bremsflüssigkeit - welche DOT?

Verfasst: 22.06.2019, 13:12
von bluetitan
Roller hat 11.000km runter, habe von daher sowieso neue original Beläge gekauft vom Kymco Händler (24€), werden also auch ersetzt

Aber danke für den Tipp,

Re: Bremsflüssigkeit - welche DOT?

Verfasst: 22.06.2019, 13:42
von mopedfreak
Hi,

Da muss keine Bremsflüssigkeit ergänzt werden.

Viele Grüße, Alex

Re: Bremsflüssigkeit - welche DOT?

Verfasst: 22.06.2019, 21:06
von bluetitan
mopedfreak hat geschrieben: 22.06.2019, 13:42 Hi,

Da muss keine Bremsflüssigkeit ergänzt werden.

Viele Grüße, Alex
huh okay in welchen Intervallen schlägst du vor?
Dachte mir nur, wenn ich eh an die Bremsbacken ranhege, kann ich gleich neue Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit machen.

Re: Bremsflüssigkeit - welche DOT?

Verfasst: 23.06.2019, 10:41
von Daxthomas
Naja, nach ein paar Jahren sollte man die Supp schonmal wechseln

Re: Bremsflüssigkeit - welche DOT?

Verfasst: 23.06.2019, 14:29
von Jäger
Nach Faustregel soll Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt werden.

Wenn man Haare zählen und Erbsen spalten will, kann man auch den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit messen, gibt Geräte dafür.

Re: Bremsflüssigkeit - welche DOT?

Verfasst: 23.06.2019, 15:01
von bluetitan
Bremsattel ausgebaut, Bremsbeläge sind noch vorhanden.
Mit einer alten Zahnbürste und Bremsenreiniger, alles gesäubert und wieder zusammen gebaut.

Bremsflüssigkeit ausgetauscht und seitdem bremst die Vorderbremse 1A viel bessser als vorher.
Kann sogar nur mit der Vorderbremse eine kleine Vollbremsung machen mit quietschenden Reifen. :D

Danke an alle