FI Diagnostic Tool besorgt

Hier steht alles über den 2012 neuen Grand Dink 300 i mit Einspritzung .

Komm rein !
Antworten
Ewald82

FI Diagnostic Tool besorgt

Beitrag von Ewald82 »

Habe letzte Woche ein gebrauchtes, original Kymco Diagnosegerät bestellt. Ob es funktioniert weiß ich allerdings noch nicht. War halt mal ein "Schuss ins Blaue". Wird sicher einen sehr alten Softwarestand haben. Könnte ja aber trotzdem funktionieren. Werde dann weiter hier berichten.

Gibt es denn im Forum, außer mir :D , Kollegen, die dieses Gerät auch benötigen? Nur mal so eine Frage.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Re: FI Diagnostic Tool besorgt

Beitrag von Daxthomas »

Klasse
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Ewald82

Re: FI Diagnostic Tool besorgt

Beitrag von Ewald82 »

Finde ich auch Thomas :D Habe das Gerät schon mit dem externen 12V Anschluss geprüft. Es funktioniert. Jetzt muss nur noch der Softwarestand passen. Das wäre super. Werde dann weiter berichten.

Nachtrag: Das Gerät funktioniert zwar etwas hakelig, aber immerhin konnte ich schon einiges Messen und den CO Wert ändern. Ich habe hierzu eine Fotoreihe erstellt, die ich in den nächsten Wochen hier einstelle. Es gibt nämlich einige Fragestellungen zu den Messwerten. Das wird interessant.
Ewald82

Re: FI Diagnostic Tool besorgt

Beitrag von Ewald82 »

Vielleicht weiß zufällig jemand, ob die folgenden Werte im Limit sind:

Was ist der "ISC Learn Step" und warum ist der bei mir negativ?
isc_learn_step.JPG
isc_learn_step.JPG (249.83 KiB) 2431 mal betrachtet
Sind die Werte der Einspritzung so Ok?
fuel_interval.JPG
fuel_interval.JPG (242.33 KiB) 2431 mal betrachtet
Übrigens: ISC=Idle Air Bypass Valve, Leerlaufventil

Weitere Kymco Abkürzungen:
ABV = Air Bypass Valve , Nebenluftventil für den Kaltlauf
AFI = Automatic Fuel Injection
CELP = Check Engine Lamp
CPS = Coil Position Sensor, Kurbelwellensensor
DTC = Diagnostic Trouble Code, Fehlerspeicher
ECU = Electronic Control Unit
FP = Fuel Pump
MAP = Manifold Air Pressure, Einlassluftdruck
TPS = Thottle Position Sensor, Drosselklappenposition
WTS = Water Temperature Sensor
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 300i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste