Seite 1 von 1

Faultcode 4 und Motorkontrollleuchte

Verfasst: 26.07.2017, 18:23
von Harryb
Hallo

Habe seit 2 Jahren eine GD 125i Bj 2014 und bin an sich sehr zufrieden. Bin schon über 4000 km damit gefahren und sie hat jetzt 8500km auf
dem Tacho. Seit ca 2 Wochen leuchtet im unteren Drehzahlbereich immer wieder mal die Motorkontrollleuchte und auch der Faultcode 4 erscheint
manchmal. Gleichzeitig spürt man ein Ruckeln, welches 1-2 Sekunden dauert und danach wieder verschwindet.
Habe auf Verdacht eine neue Kerze reingeschraubt- kein Erfolg. In meiner Werkstatt hat man keine Ahnung und kein Diagnosegerät, der Meister dort
hat mal alles Stecker kontrolliert und gemeint, dass ihm das lange Geräusch der Spritpumpe ( dauert etwa 7-10 Sekunden nach Zündung ein) komisch vorkommt.
Im oberen Drehzahlbereich ist alles normal, der Fehler tritt nur im Ortsgebiet und bei langsamen Kurven mit niedriger Drehzahl auf.

Ich wäre für jeden Tipp sehr Dankbar, LG Harry

Re: Faultcode 4 und Motorkontrollleuchte

Verfasst: 27.07.2017, 07:54
von MeisterZIP
Fahr doch bitte mal zu einem anderen Händler und lass den Fehler auslesen .

MeisterZIP

Re: Faultcode 4 und Motorkontrollleuchte

Verfasst: 27.07.2017, 14:55
von Harryb
MeisterZIP hat geschrieben:Fahr doch bitte mal zu einem anderen Händler und lass den Fehler auslesen .

MeisterZIP
leider finde ich in meiner Umgebung ( Großraum Wien) keinen kymco Händler der ein Diagnosegerät hat... :(

Re: Faultcode 4 und Motorkontrollleuchte

Verfasst: 27.07.2017, 15:46
von MeisterZIP
Fehler 4 ist eine Fehlfunktion des Drosselklappensensors .

MeisterZIP

Re: Faultcode 4 und Motorkontrollleuchte

Verfasst: 27.07.2017, 16:27
von Harryb
MeisterZIP hat geschrieben:Fehler 4 ist eine Fehlfunktion des Drosselklappensensors .

MeisterZIP
Herzlichen Dank, ist das ein eigener Bauteil/ laut Teilekatalog ist da nur die Einspritzeinheit angeführt.

Lg, Danke Harald

Re: Faultcode 4 und Motorkontrollleuchte

Verfasst: 27.07.2017, 17:06
von MeisterZIP
Die Einspritzeinheit gibt es nur komplett , also mit Sensor .
Ich würde aber erstmal die Batterie abklemmen , eine Nacht abgeklemmt lassen .
Plus und Minuskabel des Kabelbaums , die ja dann stromlos sind , zusammenstecken , auch über Nacht , das leert alle Kondensatoren im System .

Alles Stecker an der AFI checken und schmieren . NICHT an den Einstellschrauben drehen !!!!!

MeisterZIP

Re: Faultcode 4 und Motorkontrollleuchte

Verfasst: 28.07.2017, 22:10
von Harryb
MeisterZIP hat geschrieben:Die Einspritzeinheit gibt es nur komplett , also mit Sensor .
Ich würde aber erstmal die Batterie abklemmen , eine Nacht abgeklemmt lassen .
Plus und Minuskabel des Kabelbaums , die ja dann stromlos sind , zusammenstecken , auch über Nacht , das leert alle Kondensatoren im System .

Alles Stecker an der AFI checken und schmieren . NICHT an den Einstellschrauben drehen !!!!!

MeisterZIP
Hallo

alles wie beschrieben gemacht, Fehlercode 4 kommt wieder , werde wohl die ganze Einspritzeinheit brauchen :shock:
Glaubt ihr da geht noch was auf Kulanz, Erstzulassung war April 2014, oder kriegt man das Teil auch gebraucht?

Re: Faultcode 4 und Motorkontrollleuchte

Verfasst: 31.07.2017, 07:48
von MeisterZIP
Da wirst du kaum um ein Neuteil herumkommen , Kulanz ist da bei weitem ausgereizt ...

MeisterZIP