Anfahr Probleme

Antworten
Benutzeravatar
Superfitler
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 28.07.2011, 09:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Anfahr Probleme

Beitrag von Superfitler »

Hallo,

habe seit gut 2 Monaten ein Super 8 50 2 Takter. Bis her eigentlich kaum Probleme gehabt. Er hat jetzt gut 1500 km runter.

Mein jetziges Problem ist, wenn ich den Roller nach mehrern Stunden starte passiert das auch ohne Probleme. Ich lass ihn ca 2-3Min laufen dann setz ich mich rauf und gebe gas doch mehr als das der Motor rumbrüllt passiert nix er bewegt sich im schnecken tempo nach vorne. Ich nehme dann das Gas wieder weg und gebe 2-3 kurze Gas stöße dann fährt er wieder wie normal an. Er hört sich zwar die ersten Km etwas seltsam an aber dann läuft er normal. Es ist wie gesagt nur wenn er länger steht ca ab 2 Std und übernacht. Das er dieses Problem hat. War auch schon in der Werkstatt leider haben die auch Keine Idee was es sein könnte.

Vielleicht hat jemand das selbe problem oder es ist normal keine ahnung.
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Ich denke das ist kein "Problem", sondern Normalzustand. Liegt höchstwahrscheinlich am Katalysator im Auspuff der vorerst auf entsprechende Temperatur ,mit Hilfe des SLS, gebracht werden muss.

Wie du schon beschreibt, längere Standzeiten ab 2 Stunden und der Auspuff kühlt ab, somit auch der Katalysator der sich im Auspuff befindet. Wird im Winter noch viel problematischer werden.
Benutzeravatar
Superfitler
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 28.07.2011, 09:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Superfitler »

Hallo

danke für deine Antwort. Komisch ist nur da mein Bruder auch ein Super 8 2 Takter besitzt und dieses " Problem " nicht hat.
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Dann muss dein Bruder bzw. du irgendetwas anders gemacht haben.
Benutzeravatar
Superfitler
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 28.07.2011, 09:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Superfitler »

Eigentlich nicht. Hab jetzt noch mal Termin bei der Werkstatt weil er seit 300 km nicht mehr richtig durch zieht. Hatten schon andere Gewichte hin und her probiert doch irgendwie schreit der Motor nur aber die Nadel bewegt sich sehr langsam... was vorher irgendwie noch nicht war
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Schildert doch die beiden Setups mal genau. Was wurde daran schon rumprobiert?
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Rutscht der Riemen vielleicht durch? Oder greifgt die Kupplung nicht mehr richtig? Ich würde mal die Wandlereinheit checken, kann sein, dass der Riemen nicht mehr richtig gespannt wird. Bei mir hatte sich mal die äußere Wandlerscheibe verabschiedet.
Agility City 50- einfach fahren ;)
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Solche Fehler sind bei einer Laufleistung von 1500km nicht zu erwarten.
Benutzeravatar
Superfitler
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 28.07.2011, 09:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Superfitler »

Zur Zeit ist er wieder im Orginal Zustand nur eine andere Variomatik Hülse mit 5.5mm Bund ist verbaut.

Mir hatte die Werkstatt vorgeschlagen eine andere Gegendruckfeder & Variomatik gewichte auszuprobieren. Wurde auch gemacht aber ging nach hinten los.

Also wurde es wieder Zurück gebaut auf Orginal dann kammen 7.5g Variomatik Gewichte rein keine Verbesserung.

Seit Heute früh steht der Roller in der Werkstatt. Morgen kann ich ihn wieder abholen mal schauen. Habe den Werkstatt leider alles aufgeschrieben was los ist ist ja nicht das erste mal das ich dort bin. Seit dem Kauf 10.06.2010 war ich bestimmt 10 mal schon dort wegen irgendwelchen problemen.
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Mir hatte die Werkstatt vorgeschlagen eine andere Gegendruckfeder & Variomatikgewichte auszuprobieren
Werkstatt unbedingt wechseln, denn ein solcher "Tipp" zeugt von Laienhaftigkeit des Grauens.

Beide Sachen haben nicht mit dem Startverhalten des Motorrollers zutun. Variomatikgewichte gut, da lässt sich was machen, aber nicht mit der Gegendruckfeder - Das ist totaler Unsinn!

Sag und doch bitte was die Werkstatt alles gemacht und ob es sich hierbei um einen Vertragshändler handelt?
Benutzeravatar
Superfitler
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 28.07.2011, 09:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Superfitler »

Also

ist zwar etwas her aber kann ja mal berichten.

Also Roller stand 3 Tage beim Vertragshändler () wo ich ihn auch gekauft habe.

Problem wurde nicht gefunden. Ich hab daraufhin wieder alles auf Original Zustand zurück gebaut. Bis jetzt ist das Problem vll. noch 2 mal aufgetreten.

(Was sie gemacht haben 3 Verschiedene Gegendruckfedern getestet, Variomatik Rollen von 6-9.5gr, Vergaser eingestellt & gereinigt )

Das Einzigste was sie mir sagen konnte war das der Motor wohl ein Starkes Rasseln hat im Kaltstart aber was das sein kann können sie mir auch nicht sagen. Naja da ich auch erstmal keine lust habe jedes mal dahin zu fahren und mehrere Tage den Roller da stehen zulassen und nie ein Rückruf zu erhalten Fahr ich erstmal so und wenn was starkes sein sollte Fahr ich erst wieder hin.
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Ich würde nicht mehr hinfahren, sondern die Sache selbst in Hand nehmen. Weshalb wurde da mit Gewichten und GDF gearbeitet, dies hat mit dem Problem nicht wirklich was zu tun?

Seit wann gibts dieses Rasseln denn? Weiß er was evtl. kaputt ist. Wenn du dein Kaltstartverhalten verbessern willst kauf dir einen Auspuff ohne Katalysator und der "Käs' is g'esse" ..
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Moin,wie sieht denn dein Kerzenbild aus ?

Den Kat schliesse ich mal aus,es sei denn es hat ihn zerbröselt und er fliegt in einzelteilen im Auspuff rum (das hättest du dann aber auch während der Fahrt)...........Auspuff abschrauben und mal schütteln wenn nix klappert -> Ok.


Du schreibst das der Motor rumbrüllt ?

Wie brüllt er denn ?
Dreht er schnell hoch/nimmt Gas an und es aber kommt kein Vorschub oder wird der Ton einfach nur Tiefer und Lauter ?

Meine suche würde ich mal auf das Kaltstartventil verlagern,denn wenn er 2 Stunden steht reicht das um das KSV zu Aktivieren.

Auch mal den Luftfilter und schläuche dahingehend checken ob noch alles richtig sitzt7dicht ist und keine Falschluft zieht.

Wenn das KSV nicht mehr richtig Arbeitet könnte das so einen Fehler darstellen wie du ihn hast.

Deswegen Kerze raus und anschauen.

Schwarz -> zu viel Sprit /zu wenig Luft
Rehbraun -> alles ok
Weiss -> zu wenig Sprit /zuviel Luft

Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
Superfitler
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 28.07.2011, 09:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Superfitler »

Tag,

Also Kerzenbild ist Braun sieht soweit gut aus. Habe auch die Kerze gewechselt bei 2600km.

Also bis heute hat sich nix getan ist immer noch das Selbe. Roller war mehrmals beim Händler der nix finden kann und mir nur Geld aus der Tasche nimmt.

Also wenn ich meinen Roller starte Springt er sofort an dreht hoch. Lass ich ihn einfach stehen und laufen für 2-4 min und setz mich dann rauf und fahre los Qualmt er Stark und kommt aber nicht vorwärts gebe ich paar gas Stöße ist alles wieder vorbei und er fährt wieder normal und qualmt nicht.

Ich habe auch wieder die Original Hülse so wie die Original Gewichte eingebaut. Jetzt hat er sogar seit gut paar tagen das Problem das wenn ich anfahre von 5-10 kmh das er stark ruckelt egal ob es kalt oder warm ist und das er bis 30 kmh durchzieht und danach schleicht er bis 40 kmh und bis 45 kmh vergehen Zeiten... Nur was mich irgendwie zum nach denken bringt ist das er bei Vollgas max 40 kmh schaft und auf einmal einen Schub kriegt keine Ahnung woher und bis 60 kmh los marschiert. Wie gesagt alles Original. Hatte vorher eine Hülse drin die bis 50 kmh wo er auch gut bis 55 kmh gelaufen ist. Laut Tacho aber im Original Zustand läuft er irgendwie zur Zeit nicht besonders gut.

(Roller hat jetzt gute 2700 km runter. Zündkerze gewechselt und Luftfilter erneuert.)
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 Zweitakt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste