Anfahrruckeln

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Anfahrruckeln

Beitrag von Lempi007 »

Hallo

Habe seit einiger Zeit beim Anfahren so´n ätzendes Ruckeln.
Wird die letzte Zeit immer stärker. Ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen, das es an der Kupplung liegt. Dreckig, verölt oder so.
Roller hat jetzt 5500 Km drauf. Da dürfte das ja wohl noch nicht am Verschleiß liegen.
Bevor ich das Ding jetzt zerlege, meine Frage an euch.
Hat da jemand Erfahrung, was das genau ist. Für ein paar Tip´s wär ich dankbar.
Gruß Lempi
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Lempi,

mein Yager GT 125 hatte das auch.
Damals wurde das in der Werkstatt auf Garantie behoben. Es war zuviel Fett in der Variomatik. Das ist dann rausgedrückt und damit kam das ruckeln. Nachdem die Werkstatt die Variomatik und die Glocke gesäubert hatte, war alles wieder in Ordnung.

Apfelkuchen
__________________________________________
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi lempi.

bei mir tritt das ruckeln auch hin und wieder auf.

nach längerer standzeit im winter war es ganz verschwunden.

beim letzten kundendienst (vor 1 woche)wurde die kupplung

gereinigt,aber ich spüre es wieder hauptsächlich nach schnellen

ampelstarts.

gruss yager200
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Danke für die schnellen Antworten!!

Habe die Kupplung mal offen gehabt. War auch etwas Dreck drin.
Hab den ganzen Mist aus der Glocke raus gemacht und die Beläge gereinigt.
Ist danach etwas besser geworden, aber nicht ganz verschwunden. Man kann zwar jetzt damit Leben, aber irgendwie geht mir das trotzdem ein wenig auf´n Zeiger.
Wenn der Motor gut warm ist, ist es kaum noch spürbar. Irgendwie seltsam!!

Vielleicht hab ich ja noch was übersehen und jemand hat noch´n Tip.

Gruß Lempi
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Zusammen,

ich habe neuerdings auch so eine art Kupplungsrupfen. Wenn ich anfahre und die Kupplung schließt zu 100%, dann ist es so als plötzlich der Reibewert der Kupplung enorm ansteigt. Es gibt einen Ruck. Einhändig anfahren ist fast unmöglich, weil mich der Ruck fast vom Sattel holt.
Besonders böse ist es wenn man so langsam rollt das die Kupplung ausgekupplt ist und man gibt Gas.
ich bekomme das problem kurzfristig weg wenn ich mit angezogener Bremse kurz Vollgas gebe, so das die Kupplung ordentlich schleift.
Ich werde das mal beim Händler ansprechen

Viele Grüße Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
gantscha
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 31.07.2009, 23:44
Kontaktdaten:

Beitrag von gantscha »

Ich hab exakt das selbe Problem!!! Yager GT-200i

Gibt es dazu schon Lösungen?!? Wie schwierig ist es für Unbegabte diese Kupplung zu Reinigen (hab mir jetzt extra das Reperaturhandbuch von Meister ZIP bestellt). Hat jemand Tips für mich wo ich da überhaupt schrauben muss :oops: ?!? - DANKE

Ach ja und hat es jemand von euch hinbekommen - denn dieses Rupfen nimmt mir sämtlichen Fahrspass!

Merkwürdig finde ich auch dass ich die Kupplung teilweise richtig schleifen höre wenn ich versuche ganz ganz vorsichtig Gas zu geben und mich langsam dem Einkuppeln nähere!

Ich danke für jeden TIP!!!
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

bei mir hat sich das rupfen der Kupplung von selbst wieder gegeben. Und hält bis heute...


Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Yager125

Beitrag von Yager125 »

Hallo in die Runde,

kann mich mopedfreak nur anschließen und seine Beschreibungen bestätigen. War sehr nervig und ist zum Glück wieder weggegangen.
Das ist natürlich keine Lösung zur Behebung des Problems :-(....


Viele Grüße
yager125
rippchenmitkraut
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 30.03.2011, 09:45
Wohnort: 63110 Rodgau
Kontaktdaten:

Springbock...

Beitrag von rippchenmitkraut »

...ist nichts dagegen.

Bin ein neuer Kymco Fahrer und schon gleich nervlich angefressen. Mein 200er Yager hat schon in der ersten Woche des Besitzes folgendes Problem.

Gester zu Herrn Louis gefahren (ca. 20km einfach) Topspeed zu zweit laut Tacho 132Km/h, 80% Autobahn, einwandfrei gefahren. Wetter trocken und ca. 18 C. Auf dem Nachhauseweg nach Autobahnabfahrt (Restweg 5km) gehüpft wie ein Bock, schlechte Gasannahme. Gerade so Heim geschaft.

Heute, Regen, ca. 16 C.

Ich bin pitschnass geschwitzt. Das liegt aber nicht am Wetter sondern daran, das ich den Roller schieben musste. So wie es aussieht, hat die Kupplung einen Schlag.. Wenn ich das Ding dann 2min schiebe oder stehen lasse, fährt er bei Vollgas wieder los , so 50m weit? Dann wieder nix.

Der Vorbesitzer ist nachweisslich im lezten Jahr nur 1000km gefahren und hat alle Inspektionen beim Vertragshändler machen lassen.
Das ist doch nicht normal. Angenommen das Reinigen der Kupplung bringt keine Erfolg, welche neue Kupplung wäre zu Empfehlen. Original oder Zubehör? Oder doch ein andere Ursache?

Danke und bis denne

Rippchen
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Du leckeres Gericht :D ,

Ich kenne das auch das er besonders nach Autobhanetpane erst bei höhrern Drehzahlen einkuppelt.
Wie meinst Du das genau mit dem stehen bleiben?
Du denkst er Kuppelt nicht ein? Der Motor dreht zwar hoch bis 9000 u/min oder gar höher, aber es passiert nix?
Sehr merkwürdig.
Lasse das mal von der Werkstatt kontrollieren, ist ne sache von 15 Minuten.
eine neue Kupplung von einem anderen Hesteller kostst zwischen 40 und 90 Euro, je nach Hersteller und Qualität.
Vieleicht hängt die Kupplung nur irgendwie, eventuell hat sich lediglich nur eine Feder verklemmt oder Dur verlierst Öl aus dem Getriebe.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
rippchenmitkraut
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 30.03.2011, 09:45
Wohnort: 63110 Rodgau
Kontaktdaten:

Beitrag von rippchenmitkraut »

hi alex,

motor dreht hoch, aber nix passiert. Als ob einer hinten fest hält.
Mit stehen bleiben meine ich, das wenn der Roller ein paar min. steht, motor aus, er danach wieder 50m fährt aber nur wenn der Gashahn voll aufgezogen wird. Zustand ist unerträglich und lebensgefährlich da ich viel autobahn fahre und mit meinem leben noch viel vor habe.
Meine das er nicht einkuppelt.
Schau mer mal wenn ich das ding auf mache.

gruß Thomas
rippchenmitkraut
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 30.03.2011, 09:45
Wohnort: 63110 Rodgau
Kontaktdaten:

Neues vom Yager

Beitrag von rippchenmitkraut »

Tach allerseits,

heute die Kupplung rausgemacht, Riemen und Vario kontrolliert. Alles Top.
Fuhr wieder die ersten 10km normal, dann auf dem Heimweg wieder Bocksprünge, keine Gasannahme, AFI Lampe Dauerleuchten usw. Also wieder schieben. Hab jetzt einen Termin beim Kymco Schrauber. Aber erst in 2 Wochen. So hab ich mir das nicht gedacht, noch keine 100 km gefahren und schon ab zur Werkstatt. Bockmist.

In diesem Sinne

Gruß

Rippchen
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

wenn der Springt und die Afi-Lampe leuchtet, dann liegt es wohl eher am Motor und dessen Elektronik als am Antrieb.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
rippchenmitkraut
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 30.03.2011, 09:45
Wohnort: 63110 Rodgau
Kontaktdaten:

Beitrag von rippchenmitkraut »

Tach allerseits,

heute Roller aus Werkstatt geholt. Musste lange auf Termin warten, dann aber innerhalb von 2 Tagen fertig. Ursache war ein defekter
Drosselklappensensor. Jetzt brummt er wieder.

Bis denne

Gruß rippchen
Benutzeravatar
Skilled-Worker
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 06.04.2009, 12:24
Wohnort: Schlottwitz/Glashütte
Kontaktdaten:

Beitrag von Skilled-Worker »

Hallo,
Alex hat mir mal gesagt, dass mal kurz Vollgasgeben mit gezogener Bremse hilft. Hat anfangs bei mir nicht geholfen. Mein Gedanke war, dass sich, wenn man danach weiter fährt, die Kupplung mit angelegten Backen abkühlt - das ist vielleicht nicht gut. Also Abends vorm Haus vor dem Abstellen noch mal Kupplung schleifen lassen - und seit dem habe ich kein Rupfen mehr.

B.G. Reiner
Bild VW T5
Bild X-Max 250 ABS
Bild BMW C600 Sport
Benutzeravatar
Acki
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 26.02.2010, 08:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Acki »

Ich habe das gleiche Problem seit einiger Zeit bei meinem Like 125.
Hab mir aber noch keine großen Gedanken darum gemacht.
Es tritt besonders dann auf wenn ich erst das Gas wegnehmen und der Motor schon eine ziemlich niedrige Drehzahl hat und dann plötzlich wieder beschleunige.
Ich merke dann auch ein ruckeln und rupfen.
Like 125 Bild
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi,

die elegantere art ist,kurz den deckel der vario abnehmen.
die mutter von der kupplüngsglocke mit schlagschrauber
abschrauben.
kupplungsglocke abnehmen(evtl.braucht man ein abzieher).
die glocke innen reinigen(nicht wd 40 oder sowas) und die beläge mit schmirgelpapier von hand anschleifen meist hat sich ein dreckrand mit abrieb auf den belägen gebildet.dann wieder zusammenbauen.
meine wst. nimmt dafür 50,-euronen.das letzte mal hab ich selbst gemacht.

das hält dann wieder 2000km. hat mich selbst überzeugt.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

das habe ich selber schon mal gemacht, leider verliert man dadurch viel Belag. Die Schmiere auf den Belägen bekommt man auch mit Bremsenreiniger und Lappen weg.
50 Euro sind heftig. Ich bekam das immer Kostenfrei, aber bis 25 Euro wären OK.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Acki
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 26.02.2010, 08:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Acki »

yager200 hat geschrieben: ...
meine wst. nimmt dafür 50,-euronen.das letzte mal hab ich selbst gemacht.
...
Klar, wenn man sich so 50 € spart kann man das selbst machen.
Aber würde sowas nicht noch unter die Gewährleistung fallen?
Like 125 Bild
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi,

das Anfahrruckeln hatte ich zum erstenmal als der Alex in Berlin war :?: :?
(spaß)und wir stop and Go durch die Stadt sind.War natürlich angepi... :evil:
Habe es heute nochmal versucht und siehe da?alles wieder okay:-) und gleich
ein kleine Runde mit knapp 100 km gedreht.
Mein Yager mag wohl kein Stop and Go. :cry:

Gruß vom Enno.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Enno,

siehste, alles wieder im Lot. Gebs zu, Du hast ihm mit "Abschiebung" gedroht
:lol:

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi Alex,

genau,als du dann über die Frankfurter Allee nach Hause bist
bin ich Rechts ran und habe ihm erstmal meine Meinung gesagt
was ihm einfällt vor dem Alex so "Rumzucken" :lol: :lol:

Gruß vom Enno
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Habe das Ruckeln bei mir auch wieder seit geraumer Zeit! Trotz Reinigung der kompletten Antriebseinheit keine Besserung!

Irgendwie fühlt sich das so an, als ob die Kupplung schlagartig zupackt.
Werden wir wohl mit leben müssen.

Obwohl.........ich hab jetzt die Lösung gefunden: Draufsetzten und erst nach 200 Km wieder anhalten! Da ruckelt unterwegs nix!!!!! :lol:


Gruß Lempi
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste