Die ersten 30.000 Kilometer; ein Fazit

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Die ersten 30.000 Kilometer; ein Fazit

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo,

heute morgen um 8:30 Uhr war es soweit. Die 30.000 KM Matke ist geknackt:

Leider hatte ich den Fotoapparat nicht griffbereit. Daher wurde das Foto beim nächsten Halt gemacht:


Bild


Hier mal meine Kostenaufstellung:

15.07.2009: Unterzeichnung Kaufvertrag Listenpreis: 4795 €

21.07.2009: Zulassung und Abholung

28.07.2009: 500 km Inspektion: 161,85 €

29.07.2009: Versicherung für 2009 : (Haftpflicht, Teilkasko u. Schutzbrief): 30,65 €

10.08.2009: Kfz.-Steuer: 22 €

27.09.2009: DT verliert Öl

28.09.2009: Werkstatt dichtet den Motor neu ab. Alles wieder trocken: Kosten: 0 €

21.10.2009: 5000 KM Inspektion und Heidenau Reifen vorne und hinten: 351,16 €

01.01.2010: Versicherung 2010 (Haftpflicht, Teilkasko u. Schutzbrief): 68,95 €

12.04.2010: 10.000 km Inspektion mit neuem Riemen: 450,83 €

19.04.2010: Die undichte Wasserpumpe (wurde bei der 10.000 KM Inspektion festgestellt) wurde auf Garantie repariert. Kosten: 0,00 €

30.04.2010: Ein großes 45 l Topcase wurde montiert: 105 €

30.06.2010: 15.000 KM Inspektion. Neuer Hinterreifen Heidenau K 66 und neue Bremsbeläge hinten. Kosten: 353,15 €

23.07.2010: Kfz-Steuer fällig: 22 €

02.08.2010: An einem Zündschlüssel hat sich die mechanische Wegfahrsperre gelöst. Die schwarze Abdeckkappe und 2 innenliegende Röllchen sind weg. Die mechanische Wegfahrsperre am Schloß wird auf Garantie ausgewechselt. Kosten: 0,00 €

25.08.2010: 20.000 KM Inspektion: 283,78 €

14.11.2010: Dr Pulley Rollen und Slider eingebaut: 62,00 €

02.12.2010: Versicherungsbeitrag für 2011: 65,95 € ( Haftpflicht, Teilkassko und Schutzbrief)

20.01.2011: 30.000 KM Inspektion: Neuer Hinterreifen und Inspektion: 452,68 €. Auf Garantie/Gewährleistung wurde das Lenkkopflager und der vordere Bremssattel erneuert.

Spritkosten:

30.000 KM , Durchschnittsverbrauch 3,59 l = 1530,00 €
( Der Verbrauch ist im Winter gestiegen, jetzt nach der letzten Inspektion aber wieder gesunken)

Öl:
Nachgekippte Menge auf 30.000 KM = 0,00 Liter

Restwert:
Der Roller hat zur Zeit noch einen Wert von ca. 2000 €



Der Downtown ist auf 30.000 KM nicht einmal liegen geblieben. Einmal sprang er nicht an, das war aber meine eigene Schuld (Sitzbank nicht zugemacht, Batterie leer).

Die Wartungskosten sind incl. Reifen und Bremsbeläge mit 2053,44 € sehr hoch.

Alle Kosten zusammen ergibt 4979,11 € ( incl. Steuer, Versicherung, Wartung, Zubehör und Sprit. Das macht 0,1659 € pro Kilometer).

Der Fahrspaß ist wie am ersten Tag super.

Die Beschleunigung und das Fahrverhalten sind super.

Fazit:
Zuverlässiger Spaß-(macher)roller.
Der beste Roller den ich je hatte.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
stefanfahren

Re: Die ersten 30.000 Kilometer; ein Fazit

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 03.11.2011, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

feine sache! super aufstellung, danke dafür!

eines muß ich aber sagen: die inspektionskosten sind m.e. bereits im bereich des lächerlichen anzusiedeln.
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Garantie

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Jörg

Es wäre interessant was Du machst wenn Garantie abgelaufen ist .

Tätigst du dann Wartungsarbeiten -welche Du machen kannst- selber .Also ich denke da an Ölwechsel - Bremsbelege , Filter etc .
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Ich finde das gut, dass Du das aufgestellt hast. Das zeigt doch wie zuverlässig und wie tauglich der Downi doch ist.
Gut 30.000 in gut 1 1/2 Jahren fährt nicht jeder ab :D

Manche schaffen das nochnichtmal in 10 Jahren, man schaue sich nurmal manche Roller die bei E-Bay z.B. angeboten werden, hingegen an. :wink:

Ich denke, dass ist ein guter Schnitt und Preisleistungsverhältniss stimmt bei dem Downi. :D

Weiterhin gute Fahrt :D

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin,

ich bin ja vom Downtown überzeugt.

Klar sind die Inspektionskosten hoch, aber der Service meiner Werkstatt bzw die Garantie von MSA überzeugen mich.

Mein Yager ist damals mehrmals liegen geblieben. Er hat mich dann nach knapp 10.000 KM verlassen. Ich brauche einen Roller auf den ich mich verlassen kann. Erst gestern auf meiner 700 Km Spritztour habe ich noch gedacht, was läuft der DT super. Ob 130 km/h auf der Autobahn, gemütlich auf der Landstrasse oder spurtstark in der Stadt...der DT zieht mit und macht keine Mucken.

Als ich den Roller von meiner 30.000 Inspektion abgeholt habe, fragte der Meister mich noch was ich dieses Jahr vor habe: Mein Ziel: Weihnachten 2011 die 50.000 KM auf der Uhr :lol:


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 03.11.2011, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

eine sehr ordentliche Auflistung. :wink:

Auch ich bin mit meinem DT weiterhin sehr zufrieden, obwohl ich erst 28.600 km auf der Uhr habe ... :roll:

Den würde ich immer uneingeschränkt weiterempfehlen.
Er hat mich auch noch nicht im Stich gelassen.

@ Jörg: Ich helfe dir ein wenig bei deinem Ziel !!!

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

stefanfahren hat geschrieben:Hallo Jörg,

ich denke, die 50000Km wirst du schon im Sommer schaffen. Eines bleibt immer noch spannend, wie lang denn der Kolben bzw. Zylinder hält. Ich habe mal gelesen, dass für einen 1 Zylinder 50000Km schon viel ist.

Gruß
Stefan
Kommt auf die Pflege und Wartung an. Fahrweise auch. Ich kenn' Savage Fahrer die bereits die 200000KM Marke geknackt haben.

Grüße
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

So ist es, sah auch schon einen Roller der 70.000 runter (1 Zylinder) hatte und immer noch schnurrte wie ein Kätzchen. :wink:

Ständige Kurzstrecken, lange Vollgasfahrten und Kalte Sprints, sind meist Schuld daran, dass die Motoren nicht "lange" halten.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die ersten 30.000 Kilometer; ein Fazit

Beitrag von MrSakamoto »

stefanfahren hat geschrieben:...Interessant wären zum Vergleich die Kosten des 125er!...
Moin Stefan,

Dein Wunsch sei mir Befehl, Efendi. ;-)

Allerdings verzichte ich auf eine so genaue Auflistung, wie Jörg sie gemacht hat und runde auch etwas:

Wartung: 1540,-
Sprit: 1560,-
Zubehör: 330,-
Versicherung: 240,-

Macht 3670,- € oder bei 36.567 (richtig gelesen :mrgreen:) km ca. 0,10 €/km, also fast 7 Cent weniger, als bei Jörgs 300er.

Ich hoffe, Dir damit geholfen und Deine Neugier gestillt zu haben.
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
stefanfahren

Re: Die ersten 30.000 Kilometer; ein Fazit

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 03.11.2011, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die ersten 30.000 Kilometer; ein Fazit

Beitrag von omastimme »

stefanfahren hat geschrieben:
Ich wage fast zu bezweifeln, das der DT bei meinen Langstreckentouren mehr als 50-60000Km hält.
Also,ich würde eher sagen ,gerade wegen der Langstrecken, steigt die Lebensdauer(in km gemessen). Ist doch eigentlich immer so.
stefanfahren hat geschrieben:Das Problem scheint die enorme Hitzeentwicklung zu sein. Hier rächt sich natürlich auch das Helmfach,da den Motor richtig schön abdeckt.
Ich weiß nicht,ob andere Roller weniger heiß werden.Der Dt ist doch wassergekühlt. Daß Helmfach war bei jedem meiner Roller irgendwann richtig warm/heiß.

Stefan ,ich wäre nicht so skeptisch was das Verfallsdatum betrifft.

Ich würde dem DT schon 100000 km zutrauen,eher sogar mehr.
Natürlich wären die 3000/min bei 100km/h eines Burgman 650 materialschonender.Aber das ist eine andere Klasse.

Matthias
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
stefanfahren

Re: Die ersten 30.000 Kilometer; ein Fazit

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 03.11.2011, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die ersten 30.000 Kilometer; ein Fazit

Beitrag von MrSakamoto »

Moin zusammen,

@ Stefan
...Benzinkosten und Verbrauch kann ich gar nicht exakt darstellen, weil ich während meiner langen Tagestouren kein Tagebuch führe...
Aber Stefan, Du kannst doch die Liter auf den Tankquittungen addieren. Und für die Kilometer gäbe es die "Tripse". ;-)
...Holger, dir scheinen ja Kälte und Eis nichts auszumachen. Mir wäre das erstens zu kalt und zweitens auch zu gefährlich, mal auf Eis ein satten Rutscher hinzulegen. Dazu kommt noch, dass das Streusalz überall hinkommt. ...
Nun ja, ich gestehe, ich gehöre zu den Menschen, die fast ausschließlich kurzärmlige Hemden besitzen, auch im Winter bei offenem Fenster schlafen und deren Kollegen immer meinen, es wäre zu kalt im Büro. :mrgreen: Aber bei Schnee und Eis muss ich nicht fahren. Hättest Du auf meine Eintragungen bei Spritmonitor geschaut, hättest Du gesehen, dass zwischen dem 28.11.2010 und dem 13.01.2011 eine Lücke klafft. Alles klar? ;-)

Und ich will doch schwer hoffen, dass die 100.000 km geknackt werden. Wenn das so weiter geht, brauche ich doch nur noch etwas mehr als 3 Jahre. :lol:
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin Holger,


etwas noch zu dem Kostenvergleich:

Ich habe meinen Dt bei der 5000 KM Inspektion auf Heidenau umrüsten lassen. Du hast die orginal Reifen abgefahren und der nächste Hinterreifen bei dir war doch auch ... kostengünstig. Da liegen schon mal einige Hundert Euros.

Außerdem sind die Ersatzteilkosten (z.B. Riemen :cry: ) doch extrem unterschiedlich.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Ich wage fast zu bezweifeln, das der DT bei meinen Langstreckentouren mehr als 50-60000Km hält. Sogar mein Händler hat festgestellt, dass der DT für so weite Tagestouren nicht unbedingt gemacht ist
Hallo Stefan,

ich hoffe doch sehr, dass mein DT die 50.000 KM Marke noch knacken kann. Ich bin da sehr optimistisch.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Apfelkuchen hat geschrieben:...Da liegen schon mal einige Hundert Euros.

Außerdem sind die Ersatzteilkosten (z.B. Riemen :cry: ) doch extrem unterschiedlich...
Moin Jörg,

sicherlich liegen da einige Hunnis drin, aber bei der Laufleistung kommt da auch nicht mehr soviel zusammen. Selbst wenn Du 500,- € ansetzt, wären das keine 2 Cent mehr...
Und: wegen der geringeren Kosten für den Antriebsriemen habe ich den bei den "Zehner-"Inspektionen immer wechseln lassen, im Gegensatz zu Dir. ;-)

Was wir beide nicht berücksichtigt haben, ist allerdings die Abschreibung! Und die würde die Kosten schon eher gewaltig hoch schrauben. :-(

Wie heißt es so schön? "Heißa, was kostet die Welt?" Komm, Junge, gib Gummi, auf zur nächsten Tour, Kilometerkosten senken. :lol: Das ist wie bei einer Diät: wer abnehmen will, muß essen. :mrgreen:
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin Holger,


wenn ich auf jeden Cent achten müßte, wäre ich heute morgen mit dem Fahrrad ins Büro gefahren und nicht mit dem DT.

Ist halt mein Hobby.... :lol:


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Abgesehen davon, dass es noch schönere Hobbies gibt, täte Dir Fahrrad fahren bestimmt gut. :mrgreen:

Wie gesagt: gib Gummi! :-)
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 03.11.2011, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

stefanfahren hat geschrieben:...So manchen Paß hat sich schon der 300er bemüht heraufzukommen, für den 125er wäre das noch schwieriger!...
Hallo Stefan,

34 PS sind 34 PS und 15 eben 15. Aber hier kannst Du mal lesen, wie sich eine Isetta über die Alpen (ge-)quält (hat), siehe drittletzten Absatz. Ich bin versucht zu behaupten: die hänge sogar ich ab. :mrgreen:
Aber ich bin kein Kilometerfresser, sondern ein Genießer. Ich sehe wenigstens etwas von der Gegend. Von daher gesehen würde mich das Mühen nicht weiter stören - Hauptsache nicht rückwärts zurück rollen. ;-)

Und nun genug des OT, ok?
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 03.11.2011, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi,

am Dienstag habe ich nun auch die 30.000 erreicht. 8)

In knapp 20 Monaten und alles ohne Probleme !!! :P

Ich kann den DT weiterhin uneingeschränkt empfehlen.

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Harry,

ich höre es immer wieder, dass die DT laufen und laufen. Klar sind einige wenige dabei die mal ein problem haben aber unsere laufen wie ein Döppcken...

Also:

Never change the winning horse.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin Harry,

dann haste mich ja auch bald ein ;-)

Sowohl an Dich, als auch Jörg: denkt dran, bei 50.000 ist das Serviceheft am Ende... Ob die schon Nachdrucke haben?
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

MrSakamoto hat geschrieben:Moin Harry,

dann haste mich ja auch bald ein ;-)

Sowohl an Dich, als auch Jörg: denkt dran, bei 50.000 ist das Serviceheft am Ende... Ob die schon Nachdrucke haben?
Moin Holger,

du wirst die 50.000 KM doch als Erster erreichen und uns dann berichten. Zur Not fahren wir bei MSA vorbei und holen unsere neuen Heft persönlich ab.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Turboroller
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 17.03.2011, 17:52
Wohnort: Speckgürtel von Berlin
Kontaktdaten:

Kostenrechnung

Beitrag von Turboroller »

Lieber est gar nicht rechnen.

Fahrrad fahren ist noch teurer!

Nach 50 km esse ich für 15,00 Euro und brauche 0,5 Liter Bier und damit komme ich locker auf 25,00 bis 30,00 auf 100KM.

Eigene Erfahrung
Bild
Eichbaum
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 21.09.2008, 00:16
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Eichbaum »

stefanfahren hat geschrieben:... Ich habe mal gelesen, dass für einen 1 Zylinder 50000Km schon viel ist.
Grandma hat geschrieben:... sah auch schon einen Roller der 70.000 runter (1 Zylinder) hatte und immer noch schnurrte wie ein Kätzchen. :wink:
Die 80.000 km hab ich sogar schon bei einer 50er erlebt, und das Anfang der 80er (Honda CB 50 J). Im Motor noch immer die der erste Garde am werkeln, war auch nen 4-Takter. Unkaputtbar das Ding!

Aber wie Grandma schon sagte: alles eine Sache der Fahrweise...

Ich hoffe, der People GT 300i ist genauso zuverlässig. ;)

Das ich keine 300.000 km erwarten kann, wie bei meinem Golf 2 (1,8 l, 90 PS, Benziner) ist klar, dafür ist deren Drehzahlniveau zu hoch (beim Gölfchen z.B. nur 4.400 U/min. bei 160 km/h). :wink: :D

Und viel Spaß euch allen noch mit dem Downi.
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast