


AH hat geschrieben:Ich denke mal Du meinst die hier:
http://www.ebay.de/itm/CREE-LED-30W-HS1 ... 1e9f9a7737
Mal abgesehen von fehlender Zulassung und erhöhter Streulichtwirkung würde es mich wundern, wenn das LED-Pärchen 30 Stunden Leuchtdauer übersteht.
LED-Leuchtmittel, egal welcher Art (SMD, COB, Filliament, etc.) sollten bei einer Umgebungstemperatur von maximal 50° C betrieben werden, um die angegebene Brenndauer von 15.000 bis 30.000 h zu erreichen.
Schon eine Temperaturumgebung von 60 °C verringert die Lebensdauer um bis zu 80%. Die LED Lebensdauer nimmt exponential zur Umgebungstemperatur ab.
Das wird allerdings nicht das größste Problem sein, sondern die LED-Elektronik, die im Sockel untergebracht ist.
Dort staut sich die Wärme und brutzelt die Elektronik weich, weil keinerlei Wärmeableitung vorhanden ist.
Aus diesem Grund haben LED-Leuchtmittel für den KfZ-Einsatz zumindest großflächige Kühlkörper / Kühllamellen oder sogar schnelldrehende Lüfter, die für einen ausgeglichenen Wärmehaushalt sorgen.
Ich beschäftige mich seit gut 3 Jahren mit LED-Beleuchtung (stationär wie mobil) und mußte schon viel Lehrgeld bezahlen.
Meine letzte Fehlinvestition war Anfang 2015 eine LED Rücklicht/Bremslichtleuchte mit 3/5 Watt, die ich bei meinem alten 125 Scooter ersetzte.
Die hielt exakt 3 Tage, danach war die Elektronik verschmorrt und 12 € für die Katz.
Wie auch immer, berichte mal über Deine Erfahrungen mit dem LED-Leuchtmittel.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast